Informationen DE-Spezialkatalog

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MViR
    Militärverw. in Rumänien
    • 14.03.2008
    • 79

    #1

    Informationen DE-Spezialkatalog

    Hallo liebe Sammler,

    hab neulich meine Leidenschaft wieder gefuden und würde gerne weiter Briefmarken sammeln, besonders die "Militärverwaltung in Rumänien".

    folgende Biete an euch... vielleich kann mir jemand helfen...
    und mir eine Kopie der Seiten aus dem neuen Michel-Deutschland-Spezial 2008 schicken. Ich würde eu sehr dankbar dafür.

    Falls sich jemand fragt ich wohne in Bukarest und hier hat man nicht so vielen Zugriff auf die letzten Sachen und ich muss auch ehrlich sagen für mich lohnt sich nicht 66 euro zu bezahlen für ein paar seiten.

    Vielen Dank noch mal.
    Erik
    Zuletzt geändert von MViR; 19.03.2008, 10:46.
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #2
    Ein Hoch dem edlen Spender!

    Hallo,
    Toll, dass Du die Marken Verschenken und Spenden willst. Man kann die Jugend nicht genug unterstützen. Brauchst Du eine Adresse, wohin Du die Marken senden willst, oder hast Du schon eine Adresse von @flamme bekommen?. Natürlich auf Deine Kosten. Versteht sich von selbst!

    Kommentar

    • Holzland-Sammler
      Registrierter Benutzer
      • 20.11.2007
      • 875

      #3
      Falsch eingebracht ?

      Hallo, ging es hier bei dem Teilnehmer aus Rumänien um "verschenken" ? Wurde da evtl. etwas gelöscht oder ist vielleicht eine Antwort in die verkehrte Rubrik gerutscht ----> verschieben ?!

      Holzland-Sammler
      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

      Holzland-Sammler

      Kommentar

      • abrixas
        Extra Bavariam nulla vita
        • 08.09.2004
        • 1839

        #4
        @Holzland-Sammler: Was soll hier verschoben werden??
        Der Thread heisst Verschenken und Spenden, oder?

        Und da hat @MViR das Posting eingestellt. Was ist Dein Problem?

        Kommentar

        • Holzland-Sammler
          Registrierter Benutzer
          • 20.11.2007
          • 875

          #5
          Unklare Zusammenhänge

          @ abrixas

          Ich denke es geht um Kopien aus dem Michel-Katalog. Bei Dir wird (#2) von "Marken verschenken" für die Jugend gesprochen und da setzt bei mir die Denklücke ein. Ich habe es noch einmal gelesen und bin immer noch nicht daraus schlau geworden. Deshalb meine Vermutung das #1 und #2 irgenwie nicht zusammengehören. Sollte natürlich #2 sich auf einen ganz anderen - hier nicht nachlesbaren - Sachverhalt beziehen, dann ab mit dem ganzen Buchstabensalat in den Müll.

          Holzland-Sammler

          Nachtrag: Warum so ironisch abrixas, das Problem ist doch nicht mein Problem sondern besteht doch tatsächlich. Auch wenn es für einen Außenstehenden nicht ersichtlich und nachvollziehbar war. Wenn es sich - wie ich erfahren habe - um einen bereits mehrfach getätigten "Spaßbeitrag" (#1) handelte, war doch mein Hinweis nicht absolut unbegründet.
          Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 14.03.2008, 19:01. Grund: Nachtrag nach neuen Informationen
          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

          Holzland-Sammler

          Kommentar

          • MViR
            Militärverw. in Rumänien
            • 14.03.2008
            • 79

            #6
            ah sorry Leute ....falsche Rubrik.......

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Hallo liebe Sammlerfreunde,
              auch wenn @MViR vielleicht etwas über das Ziel hinausgeschossen ist - es war einiges zu löschen - dann hat er erstmal auch ein vielleicht berechtigtes Anliegen, was sich vielleicht aus seiner regionalen Wirtschaftskraft ergibt. Wenn ich mich für einen sehr begrenzten Teilaspekt eines Gebietes interessiere, dann muss ich wirklich nicht den kompletten Katalog haben. Er hätte allerdings auch um das Anbieten eines älteren Kataloges bitten können, da sich dort bestimmt kaum etwas an den Fakten geändert hat. Da er ja weiteres Interesse gezeigt hat, wird es ihm ja wohl kaum um das reichrechnen gehen - oder habe ich da MViR missverstanden? Warten wir doch ab, wie es MViR sieht.

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • andreas-machner
                AllesWasSchönIst
                • 02.11.2007
                • 234

                #8
                Urheberrecht

                Sind Kataloge nicht Urheberrechtlich geschützt?

                Ich wäre da etwas vorsichtiger... Außerdem kann beim Schwaneberger Verlag jede Katalogseite separat bestellt werden.

                Andreas
                Zuletzt geändert von andreas-machner; 15.03.2008, 10:33. Grund: Gibt´s keine

                Kommentar

                • abrixas
                  Extra Bavariam nulla vita
                  • 08.09.2004
                  • 1839

                  #9
                  An easy way out!

                  Zitat von andreas-machner
                  Sind Kataloge nicht Urheberrechtlich geschützt?

                  Ich wäre da etwas vorsichtiger... Außerdem kann beim Schwaneberger Verlag jede Katalogseite separat bestellt werden.

                  Andreas
                  Verletze ich dieses Urheberrecht auch dann, wenn ich aus meinem Deutschland-Spezial-Katalog von 1994 diese zwei, drei Seiten ausschneide und an @MViR, auf eigene Kosten, schicke? Einen Neueren gesitze ich leider nicht! An der Kataloginformation wird sich wohl kaum etwas in den letzten Jahren geändert haben, oder ?

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    Da gibt es doch so etwas wie die Privatkopie und eine Abgabe auf alle möglichen Geräte, die sowas abdecken soll. Was ist eigentlich, wenn ich einen Katalog leihe und mir daraus Kopien mache? Fachleute an die Tasten.

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • abrixas
                      Extra Bavariam nulla vita
                      • 08.09.2004
                      • 1839

                      #11
                      Es gibt noch die bairische Variante!

                      Und die lautet:

                      Den Meineid mecht' I seng', den wo I net schwörn ko!

                      Kommentar

                      • andreas-machner
                        AllesWasSchönIst
                        • 02.11.2007
                        • 234

                        #12
                        Das kopieren von urheberrechtlich geschützen Werken ist ohne Zustimmung verboten. Da gibt es kein wenn und aber. Leidliche Erfahrung

                        Laßt Euch nicht erwischen. Das kann richtig teuer werden!

                        @abrixas: Dein Katalog ist ja schon antik, zu schade zum zerstückeln

                        Andreas

                        Kommentar

                        • abrixas
                          Extra Bavariam nulla vita
                          • 08.09.2004
                          • 1839

                          #13
                          Echt Antik

                          Zitat von andreas-machner
                          Das kopieren von urheberrechtlich geschützen Werken ist ohne Zustimmung verboten. Da gibt es kein wenn und aber. Leidliche Erfahrung

                          Laßt Euch nicht erwischen. Das kann richtig teuer werden!

                          @abrixas: Dein Katalog ist ja schon antik, zu schade zum zerstückeln

                          Andreas
                          Ich besitze noch einen MICHEL Europa Katalog von 1937, einen von 1958 und einen von 1966.
                          Letzteren habe ich vor kurzem bei ebay für einen Startpreis von 1 € eingestellt. Resonanz: Null. Wahrscheinlich errege ich damit erst Interesse, wenn ich einen Katalog aus dem 18. Jh. einstelle! (Ist kein Scherz. In der DBZ sah ich dereinst eine Werbung, die Bayernmarken aus dem 18. Jh. anbot. Wahrscheinlich ein ähnliches Problem wie mit der Jahrtausendwende. Wann war diese??

                          So weit, so gut!

                          Schönes WE!
                          Klaus

                          Kommentar

                          • andreas-machner
                            AllesWasSchönIst
                            • 02.11.2007
                            • 234

                            #14
                            Sollte nur ein Scherz sein...

                            Kommentar

                            • MViR
                              Militärverw. in Rumänien
                              • 14.03.2008
                              • 79

                              #15
                              Zitat von Aleks
                              Hallo liebe Sammlerfreunde,
                              auch wenn @MViR vielleicht etwas über das Ziel hinausgeschossen ist - es war einiges zu löschen - dann hat er erstmal auch ein vielleicht berechtigtes Anliegen, was sich vielleicht aus seiner regionalen Wirtschaftskraft ergibt. Wenn ich mich für einen sehr begrenzten Teilaspekt eines Gebietes interessiere, dann muss ich wirklich nicht den kompletten Katalog haben. Er hätte allerdings auch um das Anbieten eines älteren Kataloges bitten können, da sich dort bestimmt kaum etwas an den Fakten geändert hat. Da er ja weiteres Interesse gezeigt hat, wird es ihm ja wohl kaum um das reichrechnen gehen - oder habe ich da MViR missverstanden? Warten wir doch ab, wie es MViR sieht.

                              Aleks
                              Ich wollte keinem irgendwie verletzten oder ähnliches. Mein Grund warum ich die seiten aus dem 2008 haben wollte war folgendes.... das letzte offiziele rumänisches Katalog erschien 1984. Dann noch 2006 einer der nicht offiziel ist. Aus dem offizielen Katalog habe ich mir vor Jahren alles abgeschreiben und da erscheinen mehre Positionen (mehr im Sinne vor Abarten gemeint) als in dem Michel. Was ich erfahren hab ist das der Kerl der darn gearbeitet hat (K 84) hatte sehr konkrete Informationen gehabt und alles sollte eigentlich korrekt sein. Und Jahre lang hab ich mich gefragt warum erscheinen die auch nicht in dem Michel. Und seit kurzem hab ich die Beschreibung der Neuen Spezialk.-DE 2008 gelesen und da stand das die Beetztungsausgaben von 8 aus 36 erweitert wurden... tja... und sicherlich hab ich mich da gefragt was sich geändert hat.
                              Ich errinere mich noch aus dem 90'ger das es auch ein Unterschied zwischen den normalen Michel und den Spezial war. Das erklärt auch das Problem mit dem Individuelkataloge. Was die jetzt anbieten ist aus dem normalen Michel und hat auch nur 8 Seiten also nicht undedingt die letzten Inforationen.

                              Schönes Wochenende euch allen!

                              Kommentar

                              Lädt...