Neues Exponat: Die Tour de France

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Neues Exponat: Die Tour de France

    Unter Exponate-online auf www.bdph.de wurde ein neues Exponat eingestellt:
    Die Tour de France
    eine thematische Sammlung.
    Bitte hineinschauen und hier im Forum diskutieren.

    Der Direktlink: Die Tour de France

    fkl
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:22.
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @armin rühl:

    Ich interessiere mich für Radsport, bin aber kein Experte - würde mich aber freuen, wenn mal wieder ein Luxemburger gewinnt (wie schon öfters mal in der Geschichte der TdF) .

    Ein paar Fragen habe ich zu dem Exponat:

    - Ist das noch Thematik oder z.T. schon "Offene Klasse" - die vielen Fotos und Dokumente sind m.E etwas zuviel des Guten
    - Aufbau: Die Seiten sind alle beschrieben, aber ich stelle mir unter einem Plan eher sowas vor: Die Entstehung der Tour de France, das Material, die Show rund herum, die Gewinner, die Verlierer - und dazu jeweils viele Seiten mit unterschiedlichem philatelistischem Material (ich könnte mir Luxemburger Material zur TdF alleine schon 6 Blätter füllen)
    - Belege: Bei vielen Belegen hätte ich nur einen Ausschnitt gezeigt, nicht den ganzen Brief, weil nur Stempel bzw. Marke thematisch interessant ist

    Bitte alle meine Aussagen mit Vorsicht geniessen, ich bin kein Thematiker!

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Marathonibiker
      Registrierter Benutzer
      • 01.07.2011
      • 4

      #3
      Hallo Lars,
      danke für deinen Beitrag. Deine konstruktiven krititischen Anmerkungen sind angekommen!
      Ich würde mich über weitere Vorschläge zur Gliederung und Aufbau der Sammlung sehr freuen. Diese Sammlung war noch nicht ausgestellt, weil auch meine Sammlerfreunde meinten: "Zuviel Text" und evtl. "Offene Klasse", was ja keine Schande wäre!

      Hintergrund meiner Gliederung ist die Tatsache, dass es offentsichtlich vor 1948 und in manchen Jahren z.B. in Frankreich 1963, 1966-1969, 1973, 1974, 1976 und 1977 keine Sonderstempel gab (?), ich aber die Geschichte der Tour möglichst lückenlos und jahrgangsweise darstellen wollt.
      Im Übrigen würde ich mich freuen, wenndie Schleck-Brüder diesesmal mehr Glück hätten und vielleicht kommt ja noch etwas überraschendes zur Tour 2010 zu Tage?!
      Armin

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Hallo Armin,

        die Frage, die aus meiner Sicht zu klären wäre (als thematisches Exponat), ist folgende:

        Brauche ich für die Darstellung der Tour de France wirklich alle Stempel? Ich könnte mir vorstellen, dass beim ersten Start 1903 eine Postkarte mit einem sauberen Stempel aus dem Ort der Abfahrt oder der Ankunft seinen Zweck erfüllen würde. Muss ich jedes Jahr dokumentieren können oder ordne ich das Material einem Thema wie Doping unter? Das wäre auch ein schöner Themenblock: Was ist Doping, welche Mittel gibt es, wie sind Doping-Mittel entstanden, wer hat sie genutzt usw.

        Ich finde TdF persönlich ein tolles Thema, aus dem man viel machen kann! Und mal sehen, was die Schlecks so reissen. Ab und zu sehe ich einen der beiden in Luxemburg-Stadt beim Training.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Dietemann
          Alles von Eschwege
          • 10.08.2005
          • 436

          #5
          das Material ist Klasse.

          Ich würde mir eine ruhigere Gestaltung des Textes wünschen, also nur Blocksatz oder nur Zentrierung. Mir würde es auch besser gefallen, wenn der Text nur so breit wie der Brief wäre.

          Inhaltlich habe ich etwas Schwierigkeiten mit dem postalischen Bezug. Wenn ich etwas über einen besoffenen Algerier lese, dann würde ich dazu gerne ein Bild haben, auch wenn es keinen philatelistischen Bezug gibt. Mir persönlich ist eine gut erzählte bebilderte Geschichte auch recht.

          Es grüßt freundlichst Dietemann

          Kommentar

          • Marathonibiker
            Registrierter Benutzer
            • 01.07.2011
            • 4

            #6
            Hallo Dietemann,
            danke für den Beitrag. Die Geschichte vom "besoffenen Algerier" habe ich - wie so viele Geschichten - dem Buch "100 Jahre Tour de France" entnommen, was ich auch unter dem Inhaltsverzeichnis angegeben habe. Die komplette Geschichte kann man auch unter Wikipedia: Abdel-Kader Zaaf nachlesen und unter da unter "Bilder" auch ein sehr lustiges finden. Im Buch ist dieses Bild zu finden: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tour 1950 Zaaf.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,8 KB
ID: 252537
            Vielleicht baue ich das doch noch ein. Was meinen die anderen Leser dazu?
            Mit freundlichen Grüßen
            Armin

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #7
              Ich bin kein Thematik Sammler aber mir sind die Blätter alle überladen. Ich weiß gar nicht auf was ich mich konzentrieren soll.
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • Altsax
                Registrierter Benutzer
                • 22.02.2008
                • 1497

                #8
                Zitat von Marathonibiker
                Vielleicht baue ich das doch noch ein. Was meinen die anderen Leser dazu?
                Hallo Armin,

                wenn Du Dein bisheriges Konzept beibehalten möchtest, solltest Du über einen andern Titel nachdenken. "Die Tour de France" erhebt den Anspruch, alle Aspekte der Tour darzustellen. Dazu hat Lars schon einiges geschrieben. Wenn Du Anekdoten aus den einzelnen Jahren erzählen willst, sollte sich das auch im Titel wiederfinden. Die Gefahr besteht aber, daß Du Dich immer weiter von den Wettbewerbsregeln entfernst und allenfalls in der offenen Klasse ausstellen kannst.

                Ich bin auch kein Thematiker, sehe mir aber gerne solche Sammlungen an und staune immer wieder darüber, was sich alles mit philatelistischem Material darstellen läßt. Bilder sollten eigentlich nur der teils notwendigen Erläuterung dienen, nicht aber Selbstzweck sein.

                Beste Grüße

                Altsax

                Kommentar

                • Marathonibiker
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.07.2011
                  • 4

                  #9
                  Hallo Altsax,
                  nachgedacht über den Titel habe ich schon und deshalb auch die 3 Untertitel hinzugefügt. Vielleicht sollte es heißen: "Helden, Tragödien, Betrug: Die Tour de France!" ? Oder noch ein passender Titel? Vielleicht sollte man die Wettbewerbsregeln den heutigen, medialen und technischen Möglichkeiten, Wikipedia, Scanner, Drucker usw. ein bißchen anpassen? Dann lieber "Offene Klasse", aber bei mir zu Hause!
                  Danke!
                  Armin.

                  Kommentar

                  • Altsax
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.02.2008
                    • 1497

                    #10
                    Hallo Armin,

                    wenn Du nur für "zu Hause" sammelst, bist Du natürlich an keine Regeln gebunden. Über Geschmacksfragen hinausgehende Antworten beziehen sich aber immer auf den Wettbewerb. Dessen Regeln kann man zwar gelegentlich dehnen, sie aber für unsinnig zu halten und zu ignorieren, kann nicht Sinn einer Teilnahme am Wettbewerb sein.

                    Ich denke, daß Dein neuer Titelvorschlag zwar den gezeigten Inhalt weit besser trifft, sich mit philatelistischen Inhalten aber kaum wird sinnvoll füllen lassen. Es würde letzlich darauf hinauslaufen, die jeweilige Tour philatelistisch durch Stempel o.ä. einzuleiten und anschließend die "Anekdoten" durch Bilder o.ä. zu zeigen. Das kann die Kriterien eines thematischen Exponates kaum erfüllen.

                    Vielleicht solltest Du diese Sammlung wirklich als "Spaßsammlung für zu Hause" weiterführen und Dein ursprüngliches, übergreifendes Thema den anspruchsvollen Wettbewerbsregeln entsprechend aufbauen. Ich kann mir vorstellen, daß sich daraus eine Menge machen läßt.

                    Beste Grüße

                    Altsax
                    Zuletzt geändert von Altsax; 11.07.2011, 08:02.

                    Kommentar

                    • Marathonibiker
                      Registrierter Benutzer
                      • 01.07.2011
                      • 4

                      #11
                      Thematik oder Offene Klasse, das ist hier die Frage...

                      Hallo Altsax,
                      über den 3. Satz deines Beitrages war ich erstaunt, denn ich habe nie gesagt, dass ich die Regeln für Wettbewerbsausstellungen ignorieren will oder für unsinnig halte. Im BDPh wird seit geraumer Zeit u.a. auch die Forderung "Wir brauchern mehr Freiheit in der Gestaltung" diskutiert (Philatelie 409, S. 50-55 u. 398, S. 18-19), ein Zeichen, dass verkrustete Strukturen angepasst werden müssen. Meine umfangreiche Motivspaßsammlung "Fahrrad", aus der die 4 Rahmen TdF stammen, werde ich mit viel Begeisterung weiterführen, auch weitere vorhandene Belege zur TdF einbauen, weil alleine das Recherchieren und gestalten der Blätter am PC halt Spaß macht. Irgendwann werden wir soweit sein, dass auch solche illustrierte Ausstellungsobjekte für das Hobby "Briefmarkensammeln" in der Öffentlichkeit werben können, ohne "Goldbronze" und ohne Beurteilung durch das Publikum. Aber das ist ein anderes Thema.
                      Ich hoffe noch auf viele Beiträge!
                      Mit besten Grüßen
                      Armin

                      Kommentar

                      Lädt...