Bahnhöfe Brit. Indiens auf Postkarten um 1900

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Bahnhöfe Brit. Indiens auf Postkarten um 1900

    Unter "Exponate-online" auf www.bdph.de wurde ein neues Exponat eingestellt:

    "Bahnhöfe Brit. Indiens auf Postkarten um 1900"
    Ansichtskartensammlung

    Einfach hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.
    Hier der Direktlink: Bahnhöfe Brit. Indiens auf Postkarten um 1900
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:13.
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Als Eisenbahnfan und ehemaliger Modeleisenbahner habe ich ein Faible für entsprechende Ansichtskarten und mir gefällt das Material wirklich gut. Aber als Aussteller fallen mir ein paar handwerkliche Dinge auf, die ich persönlich anders gelöst hätte:

    - Einleitungsseite: Da gibt es 2x den Unterpunkt 1.3.; ein Rechtschreibfehler wie das Wort "realisuieren" reizt den (kleinlichen) Betrachter, sich auf die Fehlersuche zu begeben, anstatt das Exponat zu betrachten. Ich würde auch den Punkt zu Wikipedia anders formulieren, es klingt fast wie eine Entschuldigung ("muss hier vor allem")
    - Unterstreichungen I: Weniger ist mehr, fast alles scheint ein- oder mehrfach unterstrichen zu sein - wichtige Sachen gehen da unter
    - Unterstreichungen II: Ein Internet-Link auf einer Exponatsseite (wieder unterstrichen), der nicht angesteuert werden kann, den Platz hätte ich gespart
    - Postkarten: Ich persönlich bin Fan von Fotoecken - ich weiss natürlich, dass es so einfacher geht, aber dann überlappen die Karten und das gefällt mir nicht so gut

    Beste Ausstellergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      Ich muss Dir bei den Unterstreichungen zustimmen. Unterstreichungen sind ein Relikt aus Schreibmaschinenzeiten, als man noch keine Fettschrift kannte. Heutzutage kann man mit Fett-oder Kursivschrift, Schriftgröße und dezent eingesetzten Farben wesentlich gezielter und gefälliger Schwerpunkte und Hinweise setzen.

      Aleks
      (der Unterstreichungen am liebsten aus Textprogrammen entfernen würde)
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        Berichtigungen:
        Zusätzlich zu den o.g. sollte auch entschieden werden, wie sich We(h)rle schreibt. Und etwas Grundsätzliches: Der Begriff "Postkarten" ist hier komplett fehl am Platze - es handelt sich schlicht und einfach um Ansichtskarten.

        Beste Grüße
        Claus Wentz

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Ich möchte die Sammlung nicht schlecht reden, aber eine Ausstellungssammlung, auch bei Ansichtskarten, stelle ich mir anders vor, wobei ich aber gestehen muss dass ich noch nie eine Ansichtskarten(Ausstellungs)sammlung gesehen habe
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          Lädt...