Feldpost 1914 - 1918

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Feldpost 1914 - 1918

    Unter "Exponate-online" auf www.bdph.de wurde ein neues Exponat eingestellt:
    "Feldpost 1914-1918", Postgeschichtliche Sammlung.
    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.
    Hier der Direktlink zum Exponat: Feldpost 1914-1918
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:12.
  • Ludwig
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2004
    • 201

    #2
    Feldpost 1914 - 1918

    Zitat:
    "Bei dieser Sammlung handelt es sich fast ausschließlich um Dokumente von Verwandten und Freunden. Auf klare Stempel und saubere Erhaltung der Belege habe ich nicht geachtet. Eine Ausstellung im Wettbewerb habe ich daher nicht im Sinn. Ich habe noch eine Menge Briefe mit den verpönten aptierten Stempeln, die ich aber unbedingt noch einfügen will. Diese Sammlung habe ich nur für die online-Ausstellung angefertigt in der Hoffnung Eure Meinung zu hören. Karl Linseisen"
    -----------------------------------------------------------------------------------

    Hallo Herr Linseisen,

    besonders gut finde ich, dass Sie den Inhalt der Briefe und Postkarten mitteilen. Daraus erschließen sich die damaligen Verhältnisse im Felde und der sogenannten Heimatfront. Auch die Historiker beachten mehr und mehr diese Dokumente. Zumindest in der sogenannten „Offenen Klasse“ kann diese Sammlung ausgestellt werden ( 2014 ist nicht mehr so weit, denn dann wird sicherlich der 1. WK wieder im Blickpunkt des öffentlichen Interesses stehen, so wie im Jahr 2004)?
    Bitte fügen Sie weiterhin Briefe und Karten in Ihre Online-Sammlung ein. Gibt es hierzu eine Gliederung? So übersichtlich ist sie (noch) nicht, da noch nicht fertig? Oder wollen Sie nur die Ihnen vorliegenden Belege beschreiben ohne Erweiterung durch weitere Belege?
    Als allgemein am 1.WK interessierten Sammler (siehe im Forum http://www.altpostgeschichte.com/ind...d&threadID=653)
    die Frage: was meinen Sie mit „verpönten aptierten Stempeln“?
    Auf mehr aus Ihrer Sammlung und vielleicht eine Antwort freut sich

    Ludwig
    Zuletzt geändert von Ludwig; 14.08.2012, 10:53. Grund: Fehler

    Kommentar

    • Linseisen
      Karl Linseisen
      • 08.12.2007
      • 52

      #3
      Lieber Herr Ludwig,
      ich melde mich leider verspätet, da ich erst vor wenigen Tagen aus dem Urlaub in Frankreich zurück kam. Mit dieser Sammlung ist es so, dass es sich bisher nur um Belege aus den Verwandtschaft und von Freunden handelt. Die Verwandtschaft der Absender ist mir also bekannt. Dadurch hat die ganze Sache etwas persönliches und ich weiß noch nicht, ob ich mit fremden Belegen weitermachen soll. Unter verpönten aptierten Stempeln meine jene Stempel bei denen der Truppenteil ausgetanzt ist und nur die Bezeichnung Feldpost tragen. Im Briefmarkenförum unter Feldpost will man diese Stempel ja nicht sehen. Aber für mich liegt gerade hier der reiz, herauszufinden aus welchem Gebiet der Brief kam. Für mich ist jeder Brief ein Dokument der Erlebnisse, Leiden und Ängste widerspiegelt. So benutze ich den Schriever auch nur um die Truppenteile zu finden aber nicht um nach Nummern zu sammeln. Über eine Gliederung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich habe es bisher so gemacht: Zuerst die bayerische 6. Armee und dann die anderen Verbände, die ja ab 1915 nicht mehr in Korpsverbänden, sondern auf Divisionsebene operierten. Ich habe da einige Divisionsgliederungen gezeigt und daraus könnte man ja die einzelnen Verbände systematisch einordnen. Ich werde es mir mal überlegen.
      Recht herzliche Grüße aus Passau
      Karl Linseisen

      Kommentar

      Lädt...