Die Postleitzahl (19)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Die Postleitzahl (19)

    Unter "Exponate-online" auf www.bdph.de wurde ein neues Exponat eingestellt:
    "Die Postleitzahl (19)"
    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.
    Hier der Direktlink zum Exponat: Die Postleitzahl (19)
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:06.
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Viel übereinander und schief. Die Optik ist grauenhaft.

    Trotzdem interessant.
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Franz-Karl Lindner
      59494 Soest
      • 05.06.2003
      • 554

      #3
      War nicht anders zu machen, da jedes Blatt als jpg-Datei auf einer word-Seite eingegeben wurde; somit konnte ich aus jeder word-Seite nur die Grafik, also das Blatt exportieren. Zudem hatte jede Grafik ein anderes Format. Leider!
      Franz-Karl Lindner

      Kommentar

      • Setubal
        Setubal
        • 02.02.2011
        • 255

        #4
        Die Postleitzahl 19 (Ohne Klammer, da im Exponat die 19 behandelt wird)
        Das gezeigte ist schon interessant; der Aussteller sollte sich meiner Meinung nach mit einem erfahrenen Aussteller zusammensetzen und das Exponat "etwas" überarbeiten.
        Ich vermisse eine Einführung ins Exponat.
        Mir sieht das Ganze zu überladen und daher zu unübersichtlich aus.
        Die Gestaltung ist sehr stark verbesserungswürdig.
        Mich stört gleich am Anfang der Zeitungsausschnitt der nichts mit der Post zu tun hat.
        Die einzelnen Belege sollten klar und übersichtlich beschrieben werden.
        Seit wann gibt es auf Ganzsachen einen "Wertstempel" ? Hier scheine ich in meinen philatelistischen Kenntnissen wohl eine Lücke zu haben ?
        - Trotz allem ein interessantes Gebiet und wert es zu zeigen.

        MfSG

        Setubal

        Kommentar

        • Claus Wentz

          #5
          Die eingedruckte Marke bei einer Ganzsache wird als Wertstempel bezeichnet.

          Kommentar

          • Christel von der Post
            Registrierter Benutzer
            • 23.01.2012
            • 33

            #6
            Ich finde das Thema des Exponates sehr interessant, zumal sich für meine Begriffe zu wenig Aussteller mit diesem Zeitraum auseinandersetzen.
            Es gibt, wie auch Vorschreiber schon angemerkt haben, vor allem in der gesamten optischen Wirkung des Objektes, einige Kritikpunkte.
            Diese wird der Aussteller sicher bei einer nötigen Überarbeitung des Exponates ändern können.
            Wenn es sich bei der hier vorgestellten Version des Exponates um die letzte ausgestellte Version handelt, verstehe ich die Bewertungen der Juroren nicht,
            die zu den nachfolgenden Ergebnissen geführt haben. Denn zumindest "Groß-Silber" bei Rang 1 sollte doch eine gewisse "Hausnummer" sein.

            ""Dieses Exponat wurde zur Unterstützung einer Ausstellung als 1-Rahmen-Exponat gestaltet. Durch die gute Bewertung (34 Punkte) und noch 2 x als 1-Rahmen-Exponat ausgestellt (Gotha und Graz), hatte man Spaß an der Sache und es wurde gezielt nach Material gesucht.
            Nach Erweiterung und Erklimmen der Hühnerleiter, Rang III, Rang II, jeweils Vermeil und Rang I (OSTROPA) Großes Silber stellt den derzeitigen Umfang dar. ""


            Trotz aller "Kritik" meinen Glückwunsch an den Aussteller.

            Kommentar

            Lädt...