Indianer - Life and fate of the American Indians

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maystersammler
    Registrierter Benutzer
    • 06.06.2009
    • 153

    #16
    Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass wir eine so hochkarätige Sammlung zu sehen bekommen! Die Sammlung beinhaltet wirklich tolles Material. Da kann man nur gratulieren! Man sieht, dass viel Engagement und Arbeit in der Sammlung stecken. Besonders die schönen klassischen USA-Stempel und Frankaturen, die Fancy-Cancels, der Mulready-Proof, die bayerische Privat-GS "Wilder Indianer" und vieles andere mehr sind echte Highlights und wahre Hingucker!

    Von der Aufmachung her gefällt mir die Sammlung auch sehr gut. Die philatelistischen Beschreibungen könnten vielleicht etwas häufiger sein und auch mal bei Stücken auftauchen, die nicht zu den allergrößten Seltenheiten zählen. Das ist aber Geschmackssache.

    Inhaltlich ist das Thema natürlich sehr weit, was dann mitunter zu Verallgemeinerungen führt, über die man diskutieren kann. Beispiel: Blatt 38 - "Boden und Ernte waren Eigentum der Frau". Nach meinen (nur angelesenen Kenntnissen) war es eher so, das die nordamerikanischen Ureinwohner sich überwiegend gar keinen Begriff von Grundeigentum machten. Eigentum als solches kannten sie aber. Nur da müsste man dann wohl genauer auf die jeweilige Kultur schauen. Von Inhalt und Gliederung her gefallen mir die Kapitel 4 bis 7 am besten. Das gezeigte Material ist natürlich in allen Kapiteln erstklassig!

    Als maystersammler habe ich mich besonders gefreut, dass auch Karl May in der Sammlung vorkommt - und das nicht zu knapp. Dazu nur eine Anmerkung: "Ohne je selbst in der Heimat der Indianer gewesen zu sein, schrieb Karl May ..." (Blatt 115). Das ist in der Tendenz schon richtig, aber letztlich doch nicht ganz korrekt, denn 1908 war Karl May samt Ehefrau auf einer zweimonatigen - freilich touristischen - Amerikareise.

    Fazit: Eine sehr schöne Sammlung, die ich mir als Referenzmaterial gleich abgespeichert habe. Es hat Spaß gemacht sie anzuschauen. Und einige Überraschungen und "Aha-Effekte" gab es beim Betrachten noch gratis dazu!

    Viele Grüße

    maystersammler
    Zuletzt geändert von maystersammler; 03.01.2015, 12:09.

    Kommentar

    • maystersammler
      Registrierter Benutzer
      • 06.06.2009
      • 153

      #17
      Noch ein Nachtrag:
      Hier eine Marke zum 100. Jahrestag der Amerikareise Karl Mays im Jahr 2008. Als Grundlage diente ein bekanntes Foto von der Reise - Karl May sitzend am Ehrenmal des Seneca-Häuptlings Segoyewatha (auch genannt Red Jacket) in Buffalo, New York, 1908.

      Infos zu Segoyewatha: http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Jacket

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KM_Zazzle_0004_kl2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 32,5 KB
ID: 258716

      Kommentar

      • zensurpostsammler
        Registrierter Benutzer
        • 01.08.2010
        • 57

        #18
        Zitat von tauschnix

        Kapitel 3.1.8: nun ja, gäbe sicher bessere Belege.
        Da ich an und von solchen Exponaten und auch den Kommentaren dazu (die ja, wie in diesem Fall eine gewisse Kenntnis der Materie zum Ausdruck bringen) lernen möchte:
        Beispiele für (sicher) bessere Belege ?? DANKE !!

        Beste Grüße
        Hans-Georg

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #19
          Zitat von maystersammler
          Noch ein Nachtrag: Hier eine Marke zum 100. Jahrestag der Amerikareise Karl Mays im Jahr 2008. Als Grundlage diente ein bekanntes Foto von der Reise - Karl May sitzend am Ehrenmal des Seneca-Häuptlings Segoyewatha (auch genannt Red Jacket) in Buffalo, New York, 1908.
          @all:

          Wie werden denn personalisierte Marken in einem thematischen Exponat gesehen? Im Prinzip kann ich mir ja jedes fehlende Motiv durch eine personalisierte Marke selbst anfertigen.

          Ich habe mal gehört, dass personalisierte Marken in einem thematischen Exponat zwar eingesetzt werden dürfen, die Verwendung aber "sparsam" sein sollte. Also zwei oder drei sind ok, aber 10 oder mehr dann nicht mehr. Wie ist Eure Meinung dazu?

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • maystersammler
            Registrierter Benutzer
            • 06.06.2009
            • 153

            #20
            Hallo Lars,

            mich selbst betrifft das nicht sonderlich, denn ich baue keine Ausstellungssammlung auf, sondern eine thematische Sammlung mir zur Freude. Die Marke sollte eigentlich auch nur als Illustration meiner Aussage zur Reise nach Amerika dienen.

            Das Thema selbst (personalisierte Marken in thematischer Sammlung) hatten wir in diesem Forum schon: https://bdph.de/forum/showthread.php...scher-Sammlung

            Grüße

            maystersammler

            Kommentar

            • tauschnix
              Registrierter Benutzer
              • 29.09.2012
              • 130

              #21
              Zitat von zensurpostsammler
              Da ich an und von solchen Exponaten und auch den Kommentaren dazu (die ja, wie in diesem Fall eine gewisse Kenntnis der Materie zum Ausdruck bringen) lernen möchte:
              Beispiele für (sicher) bessere Belege ?? DANKE !!

              Beste Grüße
              Hans-Georg
              ich suche!
              Nur schade, daß Postkarten nicht dazugehören, wenn ich das richtig verstanden habe.

              Gruß

              tauschnix

              Kommentar

              • Claus Wentz

                #22
                @tauschnix

                Hier werden, leider mal wieder, Ansichtskarten mit Postkarten verwechselt :-(
                Postkarten haben ein eingedrucktes Wertzeichen und können selbstverständlich in einem Exponat gezeigt werden.

                Kommentar

                • tauschnix
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.09.2012
                  • 130

                  #23
                  ... habe ich was gefunden..
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PfeilundBogen1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 36,0 KB
ID: 258721

                  Kommentar

                  • tauschnix
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.09.2012
                    • 130

                    #24
                    ...und

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PfeilundBogen2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,3 KB
ID: 258722

                    Kommentar

                    • Eric Scherer
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.11.2012
                      • 741

                      #25
                      Zitat von Claus Wentz
                      @tauschnix

                      Hier werden, leider mal wieder, Ansichtskarten mit Postkarten verwechselt :-(
                      Postkarten haben ein eingedrucktes Wertzeichen und können selbstverständlich in einem Exponat gezeigt werden.


                      Hallo Claus

                      Da bin ich nicht Deiner Meinung: Die "Postkarte" ist eine Versendungsform, die wiederum mit einer Briefmarke oder einem eingedruckten Wertzeichen freigemacht werden kann. In diesem Fall spricht man von einer "Ganzsachen-Postkarte".
                      In der Sammlung von Herrn Hess wird die Vorsrseite der Ganzsachen-Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen nicht gezeigt, noch wird darauf hingewiesen. Ich würde das erwarten. Ob der Aufdruck auf der Kartenrückseite privater Natur ist, kann ich nicht sagen. Kann meinen Stibbe-Katalog im Moment nicht finden. Es gibt aber Ganzsachen-Postkarten aus dem Belgisch-Kongo mit rückseitigen Aufdrucken.
                      Was Ansichtskarten angeht: dies ist wiederum eine besondere Form der Postkarte. Zu bestimmten Zeiten war es auf Grund von postalischen Vorschriften nicht möglich, Ansichtskarten zu versenden.
                      Zuletzt geändert von Eric Scherer; 04.01.2015, 10:02.

                      Kommentar

                      • tauschnix
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.09.2012
                        • 130

                        #26
                        Zitat von Claus Wentz
                        @tauschnix

                        Hier werden, leider mal wieder, Ansichtskarten mit Postkarten verwechselt :-(
                        Postkarten haben ein eingedrucktes Wertzeichen und können selbstverständlich in einem Exponat gezeigt werden.
                        ..sorry, meinte Ansichtskarten

                        Kommentar

                        • Eric Scherer
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.11.2012
                          • 741

                          #27
                          Zitat von tauschnix
                          ... habe ich was gefunden..
                          [ATTACH]31106[/ATTACH]
                          Hallo Tauschnix

                          Für das Exponat von Herrn Hess würde ich nicht eine Marke aus Afrika verwenden sondern eine Marke, Wertzeichen, Stempel, etc., die das Thema "Sklavereimin Nordamerika" thematisieren.

                          Kommentar

                          • tauschnix
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.09.2012
                            • 130

                            #28
                            Für das Exponat von Herrn Hess würde ich nicht eine Marke aus Afrika verwenden sondern eine Marke, Wertzeichen, Stempel, etc., die das Thema "Sklavereimin Nordamerika" thematisieren.[/QUOTE]

                            Hier ging es mir nicht um Sklaverei in Amerika, sonder nur um Kapitel 3.1.8: Waffen. Wollte mit den beiden Marken nur meinen Diskussionsbeitrag untermauern, daß es bessere Belege zu diesem Thema geben könnte. Nach Schildern suche ich noch.

                            Freundlichste Grüße

                            Tauschnix
                            Zuletzt geändert von tauschnix; 04.01.2015, 09:54.

                            Kommentar

                            • Eric Scherer
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.11.2012
                              • 741

                              #29
                              Zitat von tauschnix

                              Hier ging es mir nicht um Sklaverei in Amerika, sonder nur um Kapitel 3.1.8: Waffen. Wollte mit den beiden Marken nur meinen Diskussionsbeitrag untermauern, daß es bessere Belege zu diesem Thema geben könnte. Nach Schildern suche ich noch.

                              Freundlichste Grüße

                              Tauschnix
                              Alles klar ;-)
                              Zuletzt geändert von Eric Scherer; 04.01.2015, 10:07.

                              Kommentar

                              • tauschnix
                                Registrierter Benutzer
                                • 29.09.2012
                                • 130

                                #30
                                Jetzt muß ich mich mal heftigst entschuldigen, habe gerade festgestellt, daß ich die erste Seite zu Kapitel 3.1.8 nicht geladen hatte! Die Seite ist natürlich bestens belegt!! Sorry!

                                Gruß

                                Tauschnix

                                Kommentar

                                Lädt...