Neu unter Exponate-Online: Overland Mail Baghdad-Haifa 1923-1948

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Neu unter Exponate-Online: Overland Mail Baghdad-Haifa 1923-1948

    Unter WWW.Exponate-Online.de wurde ein neues Exponat eingestellt:

    Rainer Fuchs
    Overland Mail Baghdad-Haifa 1923-1948

    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.

    Hier der Direktlink zum Exponat: Overland Mail Baghdad-Haifa 1923-1948

    M.Lenke
    Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 05.09.2016, 09:08.
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Danke an Michael für das prompte Einstellen der Samlung.

    Hier noch als Hinweis die detaillierte Punkteverteilung der 88 Punkte, aufgeteilt in:
    1: Bearbeitung und Bedeutung: 24 von 30 Punkten
    2: Kenntnisse und Forschung: 34 von 35 Punkten
    3: Beschaffenheit und Seltenheit: 26 von 30 Punkten
    4: Aufmachung: 4 von 5 Punkten

    Insbesondere die 34 Punkte für Kenntnisse und Forschung freuen mich da dies zeigt dass die Juroren die intensive Forschungsarbeit von mir würdigten. Dadurch mussten natürlich bei den Bewertungsmerkmalen 1 und 3 Abstiche gemacht werden, dadurch bleibt nch Platz nach oben!
    Für den Sammler der ähnliche Sammlungen vergleichen möchte. Es gab bis dato nur 2 Sammlungen dieses Gebietes wobei die erste vor Jahren mal aufgelöst wurde und die zweite Sammlung heute im Postmuseum von Haifa ist. Diese Sammlung zeigt aber auch die Vorläufer der Overland Mail was ich wiederum nicht sammle.


    Auf Seite 49 der Zvi Alexander Sammlung beginnt die der Overland Mail welche ich sammle. Wer die Albumblätter der Zvi Alexander Sammlung studiert wird eine ganze Reihe von Sachlichen Fehlern finden welche in meinem Exponat korrekt dargestellt sind. Man hatte scheinbar vor Jahren gerne einfach alte Forschungsergebnisse blind übernommen..., dies soll aber nicht das Thema der Diskussion hier sein.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      Hallo Rainer,

      einfach CHAPEAU!!!

      Beste Grüße
      Claus

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Einer der Punkte welcher mir selbst im Exponat nicht gefällt ist gleich auf den ersten Seiten (Seiten -6 des Exponates im Rahmen 1. Da habe ich das Kapitel 1: Die Overland Mail Routen, erste Postbeförderung und Erkundungsfahrten.

        Das Problem ist dass die Belege datumsmäßig nicht ganz genau zur Chronologie passen, die Belege dieser Zeit sind halt so selten...

        Chronologisch ist es in meinen Augen korrekt wie folgt:
        1.1 & 1.2: Die Overland Mail Routen (hier werden die Routen vorgestellt welche verwendet wurden
        1.3: Erkundungsfahrten
        1.4: Die erste Postbeförderung

        Das Problem ist das es mehrere Erkundungsfahrten gab, mein Beleg ist halt von der Fahrt vom 12.09.1923, gehört chronologisch gesehen also nach dem Beleg der ersten Postbeförderung vom 30 August 1923.

        Des weiteren sind die Belege welche die Routen beschrieben auch von einem späteren Datum..., müssten als auch später gezeigt werden so dass als Untergliederung richtig wäre:

        1.1: Erkundungsfahrten
        1.2: Die erste Postbeförderung
        1.3 & 1.4 und evtl weitere...: Die Overland Mail Routen (hier werden die Routen welche verwendet wurden durch Belege vorgestellt)...

        Wie sind Eure Meinungen zu diesem wie ich meine doch sehr speziellem Thema. Noch als Hinweis falls die Frage auftauchen sollte. Von der Fahrt der offiziellen Eröffnung am 18. Oktober 1923 sind bis heute keine Belege bekannt.
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Ich denke ich habe nun eine Lösung gefunden.

          Werde die Gliederung / den Aufbau nun wie folgt machen.

          1. Die Overland Mail Routen
          1.1. Die Englische Route, erste Postbeförderung und Erkundungsfahrten
          1.2. Erste Umleitung ca. Ende 1925 bis April 1926
          1.3. Die Französische Route

          Wie ersichtlich habe ich die Erkundungsfahrt und erste Postbeförderung zur Englischen Route hinzugefügt da die Erkundungsfahrten und die erste Postbeförderung ja auf der englischen Route stattfanden!
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #6
            Wie an anderer Stelle schon gemeldet wurde das Exponat auf 8 Rahmen @ 16 Seiten, somit insgesamt 128 Blatt erweitert, in Englisch übersetzt und bei der STAMPEX 2017 in London gezeigt.

            Bewertung dort war:
            Goldmedaille, 88 Punkte, aufgeteilt in:
            1: Bearbeitung und Bedeutung: 26 von 30 Punkten
            2: Kenntnisse und Forschung: 33 von 35 Punkten
            3: Beschaffenheit und Seltenheit: 25 von 30 Punkten
            4: Aufmachung: 4 von 5 Punkte

            Bemängelt wurde von den Juroren dass einige Belege senkrecht und nicht waagrecht montiert wurden, das werde ich in der nächsten Version ändern und die Belege auf A3 Blätter montieren.

            Des weiteren bemängelten die Juroren dass die Bogen bzw. Bogenteile der Leitwegaufkleber (Rahmen 6, Blatt 8 & 11) nicht gezeigt werden sollten…, und der Zustand und Seltenheit der Belege sollte besser sein, nun ja…, Naher Osten hat halt andere Qualitätsmaßstäbe…, das Exponat ist, und das wurde mir von mehreren Sammlern Vor-Ort bestätigt, bei Qualität und Seltenheit ganz oben angesiedelt.

            Zur Bedeutung des Exponates (im Sinne der Postalischen Bedeutung), das wurde vermutlich von der Jury falsch verstanden, die meinten dass die Postroute ja primär nur die Länder Irak, Libanon, Syrien und Palästina betrifft was aber falsch ist…

            Ich werde Scans des Exponates wie in London gezeigt anfertigen und dann hier hochladen lassen.
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Das überarbeitete Exponat ist in Exponate-Online eingestellt.
              Hier der Direktlink zum Exponat: Overland Mail Baghdad-Haifa 1923-1948

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #8
                Eine Frage in die Runde.

                Der Titel und aktuelle Inhalt meiner Sammlung lautet ja Overland Mail Baghdad-Haifa, 1923 – 1942.

                Wenn ich nun Vorläufer z.B. aus dem 19. Jahrhundert in die Sammlung mit aufnehme, muss ich dann den Titel ändern und die Sammlung wieder beginnen im Rang 3 auszustellen und mich „hochzuarbeiten?
                Die Ochsentour also wieder von neuem beginnen?
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • heku49
                  Heimatsammler + Luxemburg
                  • 09.06.2006
                  • 1134

                  #9
                  Hallo Rainer,

                  ist eventuell eine Überarbeitung mit dem Zufügen von dem Gliederungspunkt Vorläufer eine Möglichkeit um die Ochsentour zu vermeiden?

                  Gruß Helmut

                  Kommentar

                  • Rainer Fuchs
                    Weltenbürger
                    • 02.06.2004
                    • 3776

                    #10
                    Helmut,

                    die Überarbeitung der Gliederung sehe ich als das geringste Übel an..., das kommt ja sowieso vor wenn es im Zeitraum welche die Sammlung betrifft was neues kommt.

                    Der Zeitraum der Hauptsammlung betrifft aber 1923-1942, wenn ich dann Vorläufer reintue müsste theoretisch ja der Sammlungstitel geändert werden was u.U. eine Neuausstellung des Exponatspasses mit all den Konsequenzen nach sich zieht.
                    Mitglied bei:
                    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                    Sammelgebiete:

                    Kommentar

                    • Rainer Fuchs
                      Weltenbürger
                      • 02.06.2004
                      • 3776

                      #11
                      Die Sammlung wurde nun bei der Israel 2018 in Jerusalem ausgestellt und mit 85 Punkten (Großvermeil) bewertet. Die Sache mit den A3 Blättern hatte ich im Vorfeld ja hier im Forum schon diskutiert, mit 4 von 5 möglichen Punkten bei der Präsentation lag ich wohl ganz gut...

                      Im einzelnen war die Bewertung:
                      Treatment 16 of 20
                      Importance 7 of 10
                      Knowledge 33 of 35
                      Condition 9 of 10
                      Rarity 16 of 20
                      Presentation 4 of 5
                      Total 85

                      Beim Juryfeedback Gespräch wurden mir von den Juroren einige Punkte genannt die ich zumindest teilweise berücksichtigen werde. Wegen anderen Punkten bin ich in Kontakt mit der Jury und versuche da Einblicke in die Hintergründe zu den Detailbewertungen zu bekommen da manches nicht ganz nachvollziehbar ist.

                      Ich seh die Sache prinzipiell aber sportlich da die Sammlung nun mit Großvermeil für 8 Rahmen International qualifiziert ist und man ja Luft nach oben braucht...
                      Mitglied bei:
                      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                      Sammelgebiete:

                      Kommentar

                      • Rainer Fuchs
                        Weltenbürger
                        • 02.06.2004
                        • 3776

                        #12
                        Meine Forschung der letzten Zeit, zusammen mit Neuzugängen der Sammlung, lässt mich überlegen ob ich den Titel der Sammlung nicht ändern muss.... der aktuelle Titel
                        Overland Mail Baghdad-Haifa 1923-1948
                        lässt sich fast nicht mehr halten und ich plane den Titel auf
                        Mail Transport through the Syro-Iraqi Desert 1923-1952
                        zu ändern....

                        Diese geschichtliche Änderung in die Sammlung einzuarbeiten macht viel Arbeit, mal sehen ob ich es bis zur nächsten FIP Ausstellung schaffe.

                        Der Hintergrund ist der als dass die Overland Mail Baghdad-Haifa sind mehr auf die Post von Baghdad nach Haifa konzentriert, es gab aber auch die Trans-Desert Post (Service Trans-Desertique), oft auch Französische Route genannt, welche von Damascus nach Syrien ging und mehr als nur eine andere Route der Overland Mail Baghdad-Haifa war...
                        Mitglied bei:
                        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                        Sammelgebiete:

                        Kommentar

                        • Rainer Fuchs
                          Weltenbürger
                          • 02.06.2004
                          • 3776

                          #13
                          Das von 5 auf 8 Rahmen erweiterte Exponat ist nun hochgeladen..., bis auf einige kleinere Änderungen und Korrekturen ist das die Version wie in Stockholm gezeigt.
                          Mitglied bei:
                          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                          Sammelgebiete:

                          Kommentar

                          • Rainer Fuchs
                            Weltenbürger
                            • 02.06.2004
                            • 3776

                            #14
                            Einige wenige Blätter wurde ausgetauscht da nun die einzig bekannten Briefe aus Italien bzw. Griechenland mit der Overland Mail nach Irak transportiert in das Exponat eingearbeitet wurden.
                            Die beiden Belege sind in Rahmen 3, Blatt 2 (der linke Beleg) und Blatt 3 (der rechte Beleg) zu sehen.
                            Mitglied bei:
                            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                            Sammelgebiete:

                            Kommentar

                            • Rainer Fuchs
                              Weltenbürger
                              • 02.06.2004
                              • 3776

                              #15
                              ​Das nicht jeder Internationale Ausstellungen besucht habe ich die aktuelleste Version meines Exponates der Overland Mail Baghdad-Haifa 1923-1948 gescannt und bei Exponate Online verfügbar gemacht.

                              Mitglied bei:
                              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                              Sammelgebiete:

                              Kommentar

                              Lädt...