Neu unter Exponate-Online: Demenz, der lange Abschied aus dem Leben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Neu unter Exponate-Online: Demenz, der lange Abschied aus dem Leben

    Unter WWW.Exponate-Online.de wurde ein neues Exponat eingestellt:

    Daniela Vogt Weisenhorn:
    Demenz, der lange Abschied aus dem Leben

    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.

    Hier der Direktlink zum Exponat: Demenz, der lange Abschied aus dem Leben

    M.Lenke
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Hallo Michael Lenke, Danke für die Präsentation des Themas!

    Es ist ein gehaltvoll ausgearbeitetes Exponat mit vielen Seiten!

    Da schaue ich alsbald noch einmal hin, es geht über die Belege variantenreich in die thematische Tiefe
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • Dolivo
      Registrierter Benutzer
      • 01.02.2008
      • 80

      #3
      Ein mit viel Wissen gestaltetes Exponat. Aber die Seiten sind m.E. oft zu voll und manches Mal wundere ich mich, welche Marken bzw. Belege man zum Thema passend machen kann. Hier würde mich interessieren, was Juroren dazu meinen. Ich sammle auch thematisch, würde aber wohl kaum wagen, das so frei auszulegen.
      Herzliche Grüße
      dolivo

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Dolivo,

        bei Thematischen Exponaten ist das so..., man muss oft ziemlich querdenken...
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Milax
          Clemens M. Brandstetter
          • 10.11.2016
          • 102

          #5
          Zitat von Rainer Fuchs
          Dolivo,

          bei Thematischen Exponaten ist das so..., man muss oft ziemlich querdenken...
          Der Begriff Querdenker wurde im Zuge der Covid-Impf-Diskussionen zum Schimpfwort für Dissidenten, die dem staatlich verordneten Mainstream-Verhalten nicht folgen wollten. Irgendwie ist auch in der Philatelie zu beobachten, dass gestandene Philatelisten mit der Thematischen Philatelie nicht viel anfangen können. Vielleicht wird man einst ein Schimpfwort kreieren und mit "Du Thematiker" einen ganz besonderen Menschen bezeichnen, der gegen den philatelistischen Mainstream schwimmt.

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #6
            Zitat von Milax
            Der Begriff Querdenker wurde im Zuge der Covid-Impf-Diskussionen zum Schimpfwort für Dissidenten, die dem staatlich verordneten Mainstream-Verhalten nicht folgen wollten. Irgendwie ist auch in der Philatelie zu beobachten, dass gestandene Philatelisten mit der Thematischen Philatelie nicht viel anfangen können. Vielleicht wird man einst ein Schimpfwort kreieren und mit "Du Thematiker" einen ganz besonderen Menschen bezeichnen, der gegen den philatelistischen Mainstream schwimmt.
            Ein Thematiker weiss genau was ich meine, andererseits, ein Thematiker sagte mir beim Exponatsaufbau heute in Essen bei der IBRA dass er bei Postgeschichte auch nicht so quer denken kann. Aber scheinbar muss man (bei Dir) jedes Wort auf die Waagschale legen…
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Milax
              Clemens M. Brandstetter
              • 10.11.2016
              • 102

              #7
              Wollte nur zeigen, dass sich Begriffe seit 2018 gewandelt haben. - So wie niemand mehr Indianerhäuptling werden sollte...

              Kommentar

              • fricke
                Registrierter Benutzer
                • 30.10.2006
                • 1538

                #8
                Was man alles nicht mehr darf! Hat Pierre Brice dem Ansehen der Indianer geschadet? Doch eher nicht. Hat der überhaupt Briefmarken gesammelt?
                Ich werde den Kerl auf meinen Überrollern jetzt mit braunen Zetteln überkleben. Das gibt Extrapunkte.
                Vielleicht sollte man überhaupt nichts mehr ausstellen. Irgendetwas wird doch falsch sein.
                Ich lasse es einfach.
                Ich bin wohl zu alt um das zu verstehen.
                Zuletzt geändert von fricke; 29.05.2023, 23:19.

                Kommentar

                • brfmhby
                  Armenien, Batum
                  • 16.09.2005
                  • 1516

                  #9
                  Zitat von Milax
                  Wollte nur zeigen, dass sich Begriffe seit 2018 gewandelt haben. - So wie niemand mehr Indianerhäuptling werden sollte...
                  Wieso nicht? Ist das was Schlechtes? Ich habe von mehreren Häuptlingen gehört (Sitting Bull, Joe Medicin Crow) - die waren große Persönlichkeiten.

                  Mir kommt es immer komisch vor, wenn sich jemand um Probleme anderer kümmert, die ihn selbst nicht betreffen. Vor allem, wenn die Betroffenen offenbar keine Probleme haben.

                  Gilt das Wort "Indianer" als diskriminierend oder rassistisch? Wie sehen das die indigenen Bevölkerungsgruppen selbst? Von Gábor Paál | http://swr.li/indianer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
                  "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                  Kommentar

                  Lädt...