Neu unter Exponate-Online: Die Bibel - Die heilige Schrift

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Neu unter Exponate-Online: Die Bibel - Die heilige Schrift

    Unter WWW.Exponate-Online.de wurde ein neues Exponat eingestellt:

    Horste Prelle
    Die Bibel - Die heilige Schrift

    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.

    Hier der Direktlink zum Exponat: Die Bibel - Die heilige Schrift

    Ein großes Exponat mit 413 Blatt.

    M.Lenke
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • milli
    Registrierter Benutzer
    • 28.10.2007
    • 209

    #2
    Entschuldigung, wenn ich es so sage: Nachdem ich 130 Seiten durchgeblättert habe, habe ich aufgehört, weil es mich gelangweilt hat. Es ist genau so schön illustriert wie eine aufwändige Kirchenbroschüre.
    Ich kann mir vorstellen, dass sich der Ersteller eine wahnsinnige Arbeit gemacht hat, aber es ist nur eine aufwändige Zusammenstellung einer thematischen Sammlung, aber weniger wäre hier sicher mehr gewesen, wenn es denn ein Exponat sein soll.
    Als Vergleich würde ich sehen, wenn ich meine 8 Bände thematische Sammlung Weltraumforschung + 1 Kiste Belege auf die (ich weiß nicht wieviele) Projekte aufteile und dann komplett beschrifte.

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #3
      Was ist ein "Exponat"?

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Das "Exponat" ist nicht philatelistisch ausgestellt worden, sondern auf kirchlichen Veranstaltungen. Die Sammlung wurde dem BDPh geschenkt und wir stellen sie in Exponate-Online vor, weil auch so etwas sein darf. Nicht alles muss den Anspruch wie eine Rangausstellung haben.

        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Milax
          Clemens M. Brandstetter
          • 10.11.2016
          • 102

          #5
          Über Geschmack und Exponat lässt sich fabelhaft streiten. Jedenfalls sieht man, dass der Autor des Exponats seine Freude an seiner Arbeit gehabt hat, sonst hätte er wahrscheinlich nach Erstellung von 130 Seiten aufgehört zu werken. Und alleine das ist wichtig, nicht ob es anderen gefällt...

          Kommentar

          • TeeKay
            Registrierter Benutzer
            • 05.08.2003
            • 574

            #6
            Ich finde es optisch ansprechender als so manches Rang-Ausstellungs-Exponat.

            Kommentar

            • Cicero
              Registrierter Benutzer
              • 16.05.2011
              • 46

              #7
              Vom „Ausstellungswesen“ verstehe ich rein gar nichts. Allerdings schaue ich mir auf Briefmarkenmessen immer gerne die Ausstellungen an und verfolge hier die „Exponate online“ mit Interesse. Was Herr Prelle zeigt ist inhaltlich eine beachtliche Leistung, von der Gestaltung her sehr ansprechend, mit gutem Layout und gelungener Typographie. Schade nur dass für meinen Geschmack zu häufig nicht philatelistischen Abbildungen verwendet wurden. Einige davon hätten durchaus auch durch Briefmarken ersetzt werden können, wie beispielsweise das Dürer-Gemälde auf dem 4.Blatt der Seite 20 durch die Nr. 353 des Saarlands. Insgesamt jedoch ein, meines Erachtens, gelungenes und sehenswertes Exponat. Wie gesagt, ob nun „Rang-tauglich“ oder nicht ist mir völlig egal, für mich zählt der Spaß an der Freude.

              Kommentar

              • Jurek
                DDR Spezial, bis MiNr.745
                • 28.09.2005
                • 2834

                #8
                Was Herr Lenke im Beitrag #4 schreibt, zeigt m. E., dass dies für die bestimmte Wissensvermittelnde Thematik und Rahmen seinen Zweck voll erfüllt hat.
                Mir gefällt das sehr gut!
                Abgesehen davon sehe ich nicht bloß Briefmarken – als ob nur das die große Rolle im Leben eines Sammlers spielen sollte? –, sondern ich bin auch ein Christ, welcher der Meinung ist, dass erweitere thematische Wissensvermittlung auch ihren Sinn, Zweck und was Gutes hat –(für die, die das zu schätzen wissen).
                Briefmarken sind m. E. nicht nur dazu da, um diese zu bestaunen und damit zu handeln, sondern aus denen auch über die Weltgeschichte, Kultur etc. zu lernen.
                Mal was anderes!

                Daumen hoch!

                Kommentar

                • Altsax
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1497

                  #9
                  Meiner Ansicht nach ist diese Sammlung dort sehr stark, wo zwischen Bildmotiv und einer Bibelgeschichte ein unmittelbarer, erklärender Bezug hergestellt wird. Diesen Aufbau hätte man einheitlich durchziehen müssen.

                  Weniger überzeugend sind die vielen Blättern mit - sicherlich geschmackvoll - angeordneten Marken und Karten, bei denen lediglich das Bildmotiv beschrieben worden ist.

                  Insgesamt wäre weniger mehr gewesen. Das Gesamtobjekt läßt sich ohnehin sinnvollerweise nur online zeigen. Regulär in Rahmen präsentiert läßt es sich inhaltlich kaum vollständig erfassen.

                  Kommentar

                  • philophilia
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.05.2016
                    • 106

                    #10
                    Hallo !

                    Ich nehme diesen Fred mal kurz zum Anlass kundzutun, dass ich die exponate-online Option sehr gefällig, anregend und lehrreich finde.

                    Speziell zu dieem Exponat empfinde ich spontan genauso wie FK Cicero oben. An sich kann man nicht umhin, den grossen Aufwand und die Sorgfalt im Layout etc. zu wuerdigen.

                    Dann stellt sich natuerlich die Frage, was möchte man jetzt dokumentieren. Wie schon kommentiert, das Thema ist so immens umfangreich, dass man es wohl eingrenzen müsste, einfach um sich nicht zu verlieren.

                    Wenn das Exponat einen Bibelinteressierten an das Thema Briefmarken, oder aber einen Briefmarkenfan an das Thema Bibel im weitesten Sinne, heranfuehren mag, dann, so denke ich, hat der Aussteller das erreicht, woran ihm gelegen war

                    Ich bin jetzt so auch gar nicht in diesem Thema "Exponate" unterwegs, aber die Ausstellungen, zB in Essen oder auch auf kleineren Events, die ich gesehen habe, fand ich immmerzu bemerkenswert. Natuerlich besonders da, wo sich mein Sammelinteresse irgendwo mit dem Exponat überschnitt, aber auch sonst. Es zeigte mir immer auf, wie unglaublich tiefgehend man sich mit Themen, auf philatelistischem Wege eben, beschaeftigen kann.

                    LG PP.
                    Sammelgebiete : DR 1933-1945 - GG - B&M - Besetzte Gebiete (Weimarer Republik - Germania - ) - Ganzsachen Propagandakarten -
                    Motivmarken Schach - UNO - Frankreich - Mitglied im BDPh

                    Kommentar

                    Lädt...