Neu unter Exponate-Online: Der Zauberberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Neu unter Exponate-Online: Der Zauberberg

    Unter WWW.Exponate-Online.de wurde ein neues Exponat eingestellt:

    Clemens M. Brandstetter
    Der Zauberberg

    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.

    Hier der Direktlink zum Exponat: Der Zauberberg

    M.Lenke
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #2
    Ein interessantes, aber schwieriges Thema, und leider öffnet in meinem Browser das Bild 7 nicht. Von diesen technischem Detail abgesehen beschäftigt sich das Exponat meiner Meinung nach mehr mit dem Ort Davos als mit dem Roman selbst, dessen entscheidenden Aspekte wenig bis keine Berücksichtigung finden.
    Ich frage mich, ob der Aussteller den Roman überhaupt ganz gelesen hat.
    Zuletzt geändert von Hugo67; 15.05.2019, 08:12.

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      Bild 7 hatte der Kopierteufel gefressen.
      ml
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • Dolivo
        Registrierter Benutzer
        • 01.02.2008
        • 80

        #4
        ich muss Hugo67 recht geben. Da das aber so eine schöne Sammlung ist, würde ich einfach den Titel ändern, d.h. "der Zauberberg" wird ein Untertitel.

        Kommentar

        • Milax
          Clemens M. Brandstetter
          • 10.11.2016
          • 102

          #5
          Zitat von Hugo67
          Ein interessantes, aber schwieriges Thema, und leider öffnet in meinem Browser das Bild 7 nicht. Von diesen technischem Detail abgesehen beschäftigt sich das Exponat meiner Meinung nach mehr mit dem Ort Davos als mit dem Roman selbst, dessen entscheidenden Aspekte wenig bis keine Berücksichtigung finden.
          Ich frage mich, ob der Aussteller den Roman überhaupt ganz gelesen hat.
          Erlauben Sie mir, dass ich versuche auf Ihre beiden Argumente einzugehen - zum einen, ob ich mich in dem Exponat zu sehr auf "Davos" fokussiert, zum anderen, ob ich den Roman überhaupt ganz gelesen hätte.

          zu 1: Thomas Mann, Davos-Schatzalp und der Zauberberg hängen ursächlich zusammen. Mit nur etwas Phantasie kann man in den Begriff "Zauberberg" wesentlich mehr hineininterpretieren als nur "Thomas Mann" - die schöne deutsche Sprache ist vielfältig - sie kann real oder abstrakt verwendet werden. Die Verknüpfung der eingangs erwähnten Begriffe lässt eine Vielzahl an Interpretationsmöglichkeiten zu: die Schatzalp auf dem Berg; das Wegzaubern einer Krankheit; das Herzaubern immer neuer Patienten; aus frischer Luft Geld zaubern - diese Liste liesse sich vervollständigen (allein ich kann die Zeit dafür nicht herzaubern....)
          zu 2: ich vermag Ihren letzten Satz nicht zuzuordnen - ist es eine Feststellung? Ich gehe davon aus - daher: würde ich angenommen ein thematisches Exponat über Hitler gestalten, müsste ich dann Mein Kampf gelesen haben - und das auch noch bis zum Ende? Müsste ich um vom Fussball thematisch zu schwadronieren, mich wirklich in einer Nationalelf bewerben? Ich meine, das virtuelle Netz und andere Medien gewähren einen durchaus pragmatischen Blick auf die deutsche Literaturgeschichte.
          Zusammenfassend kann ich nur eines feststellen: die von Thomas Mann angerissenen Themen sind weitreichend und vielfältig - man könnte mehrere Exponat-Teile aus den Themenkreisen gestalten, man könnte die Themen von vielen anderen Blickwinkeln aus betrachten - ein erster Schritt ist getan, die Kritiker mögen das Fehlende ergänzen!
          Mehr dazu auf meiner Netzseite http://wirbellose.at/zauberberg und auf Philatelia Medica http://www.medizinphilatelie.de/files/PM193.pdf

          Kommentar

          • Milax
            Clemens M. Brandstetter
            • 10.11.2016
            • 102

            #6
            Zitat von Dolivo
            ich muss Hugo67 recht geben. Da das aber so eine schöne Sammlung ist, würde ich einfach den Titel ändern, d.h. "der Zauberberg" wird ein Untertitel.
            18 Millionen Franken haben sich Fernsehstationen die Serie "Davos 1917" kosten lassen. Sie spielt auf der Schatzalp ob Davos. Nein, keine Angst, die haben nicht mein "Drehbuch" kopiert oder sich auf Thomas Mann bezogen, dafür sind Briefmarken & Nobelpreisträger zu langweilig. Deshalb wird es auch nix mit der Philatelie in den Schlagzeilen, ausser es kommt wieder einmal ein Brief von Tresor A in den Tresor B. - Das interessiert kurzfristig, aber nicht nachhaltig. Die Thematische Philatelie ist halt weder klassisch noch Postgeschichte. Ein Stiefkind. Allerdings weiss man: Stiefkinder leben oftmals länger...

            Der Zauberberg Thomas Mann schreibt seinen Roman 1924 – der Handlungsort ist ein Sanatorium in den Bündner Alpen oberhalb von Davos. Er lässt seinen Akteur Hans Castorp verschiedene exaltierte…

            Kommentar

            Lädt...