Exponate-Online Update: Nepal, Classic Postal Stationery (1887-1959)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    Exponate-Online Update: Nepal, Classic Postal Stationery (1887-1959)

    Unter "Exponate-online" auf www.bdph.de wurde ein Exponat nach Neugestaltung verändert eingestellt:

    "Nepal, Classic Postal Stationery (1887-1959)"

    Bitte einmal hineinschauen und hier im Forum darüber diskutieren.

    Hier der Direktlink zum Exponat: Nepal, Classic Postal Stationery (1887-1959)

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #2
    Da ich defnitiv nichts von Nepal-Philatelie weiß, sind die dargestellten Objekte sehr lehrreich und schön.

    Was mich aber (und das mag eine Marotte von mir sein) auch bei diesem Exponat erheblich stört, ist das stark verbesserungswürdige Englisch der Beschreibung

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #3
      Zitat von Hugo67
      Da ich defnitiv nichts von Nepal-Philatelie weiß, sind die dargestellten Objekte sehr lehrreich und schön.

      Was mich aber (und das mag eine Marotte von mir sein) auch bei diesem Exponat erheblich stört, ist das stark verbesserungswürdige Englisch der Beschreibung
      Der Aussteller ist sicher dankbar für Verbesserungsvorschläge..., das Material des Exponates an sich ist Weltklasse aber man kann in jeder Suppe ein Haar finden!

      Ich hatte meine Blätter mal von einem Engländer und einem Amerikaner querlesen lassen, jeder kritisierte den anderen, ergo, so schlecht ist es sicher nicht und ich finde heute noch Fehler zum korrigieren. Was solls....
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Ich hatte meine Blätter mal von einem Engländer und einem Amerikaner querlesen lassen, jeder kritisierte den anderen
        Ich habe ähnlich Erfahrungen gemacht.
        Es wunderte mich dann immer, dass nicht "native speakers" es besser wissen, als die Leute, die die Sprache als Muttersprache haben.
        Da muss man schon sehr von sich überzeugt sein, es besser zu wissen als ein "native speaker".
        Zugebilligt, dass mancher Nichtfachmann auch mal einen Teppich statt einen Vorphilabrief beschreibt.

        Ich habe mal erlebt, dass einige Sekretärinnen einen Text wegen eines Rechtschreibfehlers als große Schei... zerrissen haben, die den Inhalt nicht zu 1% verstanden haben.
        Aber das versteht manch einer nicht.

        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #5
          Zitat von Rainer Fuchs
          Der Aussteller ist sicher dankbar für Verbesserungsvorschläge..., das Material des Exponates an sich ist Weltklasse aber man kann in jeder Suppe ein Haar finden!

          Ich hatte meine Blätter mal von einem Engländer und einem Amerikaner querlesen lassen, jeder kritisierte den anderen, ergo, so schlecht ist es sicher nicht und ich finde heute noch Fehler zum korrigieren. Was solls....
          Ich verstehe das einfach nicht, da macht sich ein Sammler jahrelang die Mühe und stellt unter größtem Einsatz einzigartige Stücke für seine Sammlung zusammen, recherchiert die feinsten postgeschichtlichen Details, aber eine 30minütige Diskussion mit einem (geeigneten) Englisch-Muttersprachler findet nicht statt. Aber, wie gesagt, vielleicht nur eine Marotte meinerseits.

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Das Exponat wurde überarbeitet und in einer neuen Version eingestellt.
            Hier der Direktlink zum Exponat: Nepal, Classic Postal Stationery (1887-1959)

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #7
              Immer wieder toll was der Aussteller da zuammenstellt und findet.
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • gandarva
                Nepal-Freund
                • 29.01.2012
                • 96

                #8
                Zitat von Hugo67
                Ich verstehe das einfach nicht, da macht sich ein Sammler jahrelang die Mühe und stellt unter größtem Einsatz einzigartige Stücke für seine Sammlung zusammen, recherchiert die feinsten postgeschichtlichen Details, aber eine 30minütige Diskussion mit einem (geeigneten) Englisch-Muttersprachler findet nicht statt. Aber, wie gesagt, vielleicht nur eine Marotte meinerseits.
                Lieber / Sehr geehrter Hugo67,

                leider kenne ich keinen (geeigneten) Englisch-Muttersprachler und würde mich deshalb sehr über Korrekturen freuen. Das aktuell bei Exponate-Online dargestellte Exponat „Nepal, Classic Postal Stationery (1887-1959)“ möchte ich im Mai 2025 bei der EuroPhilEx Birmingham 2025 zeigen. Daher freue ich mich über jede Korrektur. Es wäre mir eine Freude, wenn Du / Sie mich per Email kontaktieren würden: info@musikverlag-bornmann.de

                Allerbesten Dank und schöne Grüße,
                Johannes Bornmann
                Nepal Website

                Kommentar

                Lädt...