Exponate Online: Maritime Mail Portugal - South Atlantic 1798 - 1877

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Setubal
    Setubal
    • 02.02.2011
    • 255

    #1

    Exponate Online: Maritime Mail Portugal - South Atlantic 1798 - 1877

    Ein schönes Wochenende allen im Forum.

    Mein Dank an Herrn Lenke, der heute völlig problemlos und in einer Super- Geschwindigkeit
    mein Exponat:

    Maritime Mail Portugal - South Atlantic 1798 - 1877

    unter Exponate Online - Postgeschichte
    eingestellt hat.

    Ich wünsche allen Betrachtern viel Spaß beim durchblättern
    und natürlich würde ich mich über Anmerkungen freuen.

    Rolf- Dieter Wruck
    (Setubal)
    Zuletzt geändert von Setubal; 29.08.2020, 16:11.
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Hier der Direktlink zum Exponat: Maritime Mail Portugal-South Atlantic 1798-1877

    M.Lenke
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #3
      Das erste, was mir nach dem Versuch der Lektüre der ersten fünf Exponatsseiten auffällt, ist das (und das ist noch diplomatisch ausgedrückt) stark verbesserungswürdige Englisch.

      Kommentar

      • Altsax
        Registrierter Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1497

        #4
        Eine sehr schön aufgemachte Sammlung mit guter Erläuterung der Belege!

        Für mich war es mühsam, die Gliederung nachzuvollziehen. Es wäre für den Betrachter hilfreich, eine Karte mit Erläuterung der einzelnen Schifffahrtslinien nebst Zeiträumen des Bestehens voranzustellen und innerhalb der Sammlung einen Bezug dazu herzustellen.

        Das ist zwar eine Standardforderung in Jurygesprächen, hat aber m.E. gerade hier ihre Berechtigung.
        Zuletzt geändert von Altsax; 30.08.2020, 12:53. Grund: Tippfehler korrigiert

        Kommentar

        • Setubal
          Setubal
          • 02.02.2011
          • 255

          #5
          Hallo Altsax und Hallo ins Forum,

          Danke für Deine Anmerkungen.
          Allerdings kann ich Deinen Wunsch nach einer Berichtigung der Gliederung nicht ganz nachvollziehen.
          Leider wird ja oft darauf verwiesen, dass in einem Jurygespräch konstruktive Kritik von Seiten der Jury aufgegriffen werden sollte, um das Exponat des Ausstellers zu verbessern.
          Wie soll ein Juror ohne Kenntnisse eines ihm nicht bekannten Themas konstruktive Kritik üben, wenn er dazu nicht in der Lage ist ?

          Das ich mit meiner Gliederung und auch Aufmachung mit Karten zu den einzelnen Routen, gezeigt auf den jeweils ersten Seiten der belegten Routen, bzw. dann auch innerhalb der Routen, bei Veränderungen der Kurse, sehe ich als die bessere Möglichkeit, es den Betrachtern und Juroren verständlich zu machen, als wenn ich alle Routen, selbst in unterschiedlichen farblichen Darstellungen, auf einer Karte allein zeigen würde.
          Aber das ist nur meine subjektive Meinung.

          Rolf- Dieter Wruck

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Laudatio Goldenes Posthorn.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,5 KB
ID: 267332

          Kommentar

          • Altsax
            Registrierter Benutzer
            • 22.02.2008
            • 1497

            #6
            Hallo Rolf-Dieter,

            wenn man zynisch sein will, betrachtet man das goldene Posthorn als Bestätigung dafür, daß sich die Sammlung von den üblichen Wettbewerbs-Exponaten abgehoben haben muß.

            Nach meiner Beobachtung erhalten in Sindelfingen bevorzugt solche Exponate hohe Ehren, die vom Üblichen abweichen.

            Das ist auch gut so, weil nur auf diese Weise neue Sichtweisen auch im regulären Wettbewerb Platz greifen können.

            Beste Grüße

            Altsax

            Kommentar

            • Setubal
              Setubal
              • 02.02.2011
              • 255

              #7
              Hallo Altsax,

              natürlich kann man die Jury- Urteile in Sindelfingen aus verschiedensten Perspektiven sehen.
              Aber - es sind keine "Anfänger", die dort ihren Job machen !

              Das deutsche Juroren nicht das Maß aller Dinge sind, ist aus meiner Erfahrung gut !

              Statt sich an einer Gliederung "hochzuziehen", bei der sich ein Aussteller sehr wohl seine Gedanken gemacht hat,
              sollte der Rote Faden mit den Erkenntnissen und der Forschungsergebnisse beachtet werden.

              Rolf- Dieter Wruck

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mein buch.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,2 KB
ID: 267333

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                Manchmal bekommt man ja von den Experten hilfreiche Tipps.
                Hier ein Seminar der FIP: The Judging Criteria of Treatment for Postal History Exhibits.

                In Kürze sollen auch die Mitschnitte der aktuellen Online-Seminare der FIP online gestellt werden.
                Wer an den kommenden Zoomseminaren teilnehmen möchte, kann sich über amtc911@yahoo.com.hk anmelden.

                20.08.2020: 1. Topic: FIP PH Commission “Rarity & Condition” (by Henrik Mouritsen) (150 Teilnhemer.)
                06.09.2020: 2. Topic: FIP PH Commission "Presentation" (by Chris King)
                20.09.2020: 3. Topic: FIP PH Commission "Treatment" (by Dan Walker)
                04.10.2020: 4. Topic: FIP PH Commission "Importance" (by Henrik Mouritsen)
                18.10.2020: 5. Topic: FIP PH Commission "Knowledge & Research" (by Andrew Cheung)

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                Lädt...