Schmetterlinge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Schmetterlinge

    Exponattitel: Schmetterlinge
    Eigentümer: Hans-Werner König
    Email: Koenig-Rotterode@t-online.de
    Kategorie: Thematische Sammlungen
    Direktlink: Schmetterlinge
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:54.
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Ein

    beliebtes Sammelgebiet über die schönen und prächtigen Falter.

    Ja, da freu ich mich schon drauf!
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Altsax
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1497

      #3
      Vielleicht sehe ich das falsch, aber nach meiner Überzeugung sollte man einer unter "EXPONATE ONLINE" ausgestellten Sammlung zumindest eine gewisse Anstrengung in der Materialbeschaffung ansehen. Damit meine ich ausdrücklich nicht finanzielle Aspekte, sondern schlicht und einfach die Darstellung von nicht alltäglichen Marken und Belegen.

      Ich habe den Eindruck, daß sich beim Besuch eines auf Motive spezialisierten Händlers der Sammlungsinhalt problemlos erwerben ließe.

      Kann das Sinn einer Präsentation an dieser Stelle sein?

      Altsax

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Also da stimme ich @Altsax mal vorbehaltslos zu. Viele Punkte die bei der "Lebensraum" Sammlung genannt wurden treffen auch hier zu. Ich konnte auf die Schnelle nur ungebrauchte Marken und bis auf 2 Briefe nur Philatelistische Briefe sehen...
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @altsax + @22028:

          Die Idee von "Exponate Online" ist es, zum einen Sammlungen zu präsentieren, zum anderen, von Sammlern und Ausstellern Tipps zur Gestaltung zu bekommen. Da dies kein Wettbewerb ist, kann man auch nicht Wettbewerbsregeln bei der Beurteilung anwenden.

          Der Hinweis auf eine grössere philatelistische Vielfalt dürfte auf keinen Fall schaden.

          Beste Ausstellergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Cophila
            Vereinsmitglied
            • 18.02.2008
            • 895

            #6
            Die Sammlung ist

            wirklich ein Augenschmauss, Respekt!
            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            • Hans-Werner König
              Registrierter Benutzer
              • 21.04.2008
              • 12

              #7
              Schmetterlinge

              Zitat von Altsax
              Vielleicht sehe ich das falsch, aber nach meiner Überzeugung sollte man einer unter "EXPONATE ONLINE" ausgestellten Sammlung zumindest eine gewisse Anstrengung in der Materialbeschaffung ansehen. Damit meine ich ausdrücklich nicht finanzielle Aspekte, sondern schlicht und einfach die Darstellung von nicht alltäglichen Marken und Belegen.

              Ich habe den Eindruck, daß sich beim Besuch eines auf Motive spezialisierten Händlers der Sammlungsinhalt problemlos erwerben ließe.

              Kann das Sinn einer Präsentation an dieser Stelle sein?

              Altsax
              Wie hätten Sie es denn gerne?

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #8
                Ich würde mir mehr Bedarfsbelege, Freistempel etc... wünschen, nicht nur, so wie schon von mir geschrieben, Philatelistisch beeinflusste Belege...
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • heku49
                  Heimatsammler + Luxemburg
                  • 09.06.2006
                  • 1134

                  #9
                  Bei einer thematischen Sammlung die aus postfrischen Marken und gelaufenen Belegen besteht sieht es immer nach einem Zusammenkauf der Marken aus. Manchmal muß man sich auch einen Beleg selbst beschaffen. Jedoch kann man mit geschicktem Spielen von Briefausschnitten die Adresse schon mal verschwinden lassen. Auch die von 22028 genannten themengerechten Freistempel können die Optik auflockern. Dabei kann es auch mal eine mit Sonderstempel versehene Einlieferungsquittung sein (siehe Beispiel aus der Mineralgruppe Gruppensilikate das Mineral Epidot). Eingeschriebene Briefe werden von den Juroren auch sehr gerne gesehen. Hin und wieder tut es auch ein Briefausschnitt mit passendem Sonderstempel, bzw. themenbezogenem Stempel. Das kann auch mal ein Ortsname sein. Zum Beispiel „Silver Bay“ in einer Mineraliensammlung Themenpunkt Silber. Auch ist die Blattaufteilung sehr wichtig. Bei der gezeigten Sammlung liegt mir alles zu weit unten.
                  Gruß Helmut
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Altsax
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.02.2008
                    • 1497

                    #10
                    Zitat von Hans-Werner König
                    Wie hätten Sie es denn gerne?
                    Jeder wie auch immer gearteten Sammlung sollte man ansehen, daß "gesammelt", d.h., mit einem erkennbaren Zeitaufwand Einzelobjekte gesucht und zusammengetragen wurden, die sich zu einem Ganzen fügen.

                    Genau das fehlt mir bei dieser Sammlung.

                    Ohne etwas vom Gebiet zu verstehen, bin ich davon überzeugt, daß es Stempel, Absender, Adressaten etc. gibt, die einen Bezug zum Thema haben.

                    Das Prinzip ist in dem Exponat "Kinder-Kinder..." exemplarisch erkennbar.

                    Zu einer Sammlung, die im Wettbewerb ausgestellt werden soll, würde mit Sicherheit noch viel mehr gehören. Ich denke aber, daß das erst der nächste Schritt wäre, wenn in Bezug auf das Material mehr Substanz vorhanden ist.

                    Altsax

                    Kommentar

                    • intellisammler
                      Entdecker
                      • 27.10.2003
                      • 853

                      #11
                      Klasse Darstellung

                      @heku49
                      schöne Darstellung eines nicht häufig zu findenden Minerals.

                      An dieser Stelle sollte
                      @Hans-Werner König und allen anderen Forumslesern
                      die Schrift Sammeln, gestalten, ausstellen empfohlen werden.
                      erschienen bei der
                      Deutsche Philatelisten-Jugend e.V.
                      Verlag
                      JUNGE SAMMLER
                      Postfach 13 53 - 52503 Geilenkrichen
                      MAIL: info@dphj.de

                      Für ca. 5-10 € einschl. Portoanteil ist diese erschwinglich und gibt auch für
                      den erwachsenen Sammler wertvolle Hilfestellung.

                      Erst durch die angeregte Diskussion helfen wir H.-W. K. sein Exponat zu verbessern.

                      Intellisammler

                      Kommentar

                      • Michael Lenke
                        Administrator
                        • 28.01.2006
                        • 6915

                        #12
                        Vielleicht sollte bei den präsentierten Exponaten ein Hinweis dazukommen, ob jemand ein Thema zum Spaß oder als Ausstellungsexponat präsentieren möchte.

                        Es ist m.E. aber auch für einen Hobbysammler, der nie ausstellen möchte, vielleicht eine kleine Hilfe, sich der reichlich vorhandenen Hilfen rund um solche Sammlungen zu bedienen, um das eigene Thema rund und umfassend darzustellen. Das Abkucken von anderen vergleichbaren Sammlungen ist kein "klauen", sondern Anregung wie man ähnlich vorgehen könnte.

                        Ich muss m.E. allerdings auch bei Objekten, die nur zum Spaß gezeigt werden, ein Material zeigen, was nicht mit 5-6 Bestellungen im Motivhandel erledigt ist.

                        Aleks
                        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                        Kommentar

                        • hesselbach

                          #13
                          Internetpräsentation

                          Hier sollte man vielleicht beachten, das blättern nicht so leicht möglich ist. Der Inhalt der Sammlung erschließt sich in einem Binder mit Einfachen hin und her blättern (mit einem Hinterkopf doch) schneller als hier.

                          Sollte bei einer Präsentation im Netz nicht dessen Möglichkeiten, zum Beispiel Verlinkung mit der Wikipedia, nicht Standard sein?

                          Thomas

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #14
                            @hesselbach
                            Das sind zwei verschiedene Paar Schuh. Zwischen der Präsentation eines relativ starren Exponates in einem festen Präsentationsrahmen und der aufgearbeiteten - man könnte sagen - interaktiven Präsentation sind technisch und in der Bearbeitung riesige Unterschiede.

                            Aleks
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • Universum
                              Aerophilatelie
                              • 24.03.2005
                              • 862

                              #15
                              vielleicht sollte man die Motivsammlungen der Sieger-Abos einfach in Rahmen packen und ausstellen-hätte den gleichen Effekt...

                              Kommentar

                              Lädt...