Mutter Erde … nichts als Dynamik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Mutter Erde … nichts als Dynamik

    Exponattitel: Mutter Erde … nichts als Dynamik
    Eigentümer: Pieter Struik
    Email: struik.p@planet.nl
    Kategorie: Thematische Sammlungen
    Direktlink: Mutter Erde … nichts als Dynamik
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:50.
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #2
    D a n k e !

    Ich freue mich schon drauf!

    Kommentar

    • administrator
      Administrator
      • 09.04.2003
      • 653

      #3
      Status: Online

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #4
        130 schön gestaltete Seiten!
        Als Farbkopie könnte das auch ein interessantes Buch für Motivsammler abgeben. ...

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          Ein herrliches Exponat - Glückwunsch - gefällt mir richtig gut

          LG
          Stefan
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Cophila
            Vereinsmitglied
            • 18.02.2008
            • 895

            #6
            Alle Exponate,

            welche über 5 Rahmen (also 60 DIN A 4 - Blatt) hinausgehen, können ermüden.
            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            • Altsax
              Registrierter Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1497

              #7
              Zitat von Cophila
              welche über 5 Rahmen (also 60 DIN A 4 - Blatt) hinausgehen, können ermüden.
              Wer beim Studium von mehr als 60 (bebilderten!) DIN A 4 Seiten ermüdet, sollte sich einen Beruf suchen, der vorzugsweise unter freiem Himmel ausgeübt werden kann.

              Altsax

              Kommentar

              • bayern klassisch
                Registrierter Benutzer
                • 20.10.2005
                • 2027

                #8
                ... was die Frage aufwirft, ob Schäfer nur Herden von maximal 59 Tieren führen sollten ...
                Beatus ille, qui procul negotiis

                Kommentar

                • heku49
                  Heimatsammler + Luxemburg
                  • 09.06.2006
                  • 1134

                  #9
                  Zitat von Cophila
                  welche über 5 Rahmen (also 60 DIN A 4 - Blatt) hinausgehen, können ermüden.
                  Bei so einem interessanten Thema können 130 Blatt noch zu wenig sein.
                  Gruß Helmut

                  Kommentar

                  • brfmhby
                    Armenien, Batum
                    • 16.09.2005
                    • 1516

                    #10
                    das exponat gefällt mir gut! besonders die einpassung der marken und belege in den text finde ich gelungen.
                    die gut ausgewählten, interessanten und nicht alltäglichen belege stellen ein wichtiges bindeglied zwischen thematik und briefmarken/post dar - so "verkommen" die marken nicht als reine bunte bildchen zur thematik, sondern belegen die aktivitäten der menschen aus der jeweiligen zeit und stehen als (post)geschichtliches zeugnis. das ist mir auch bei dem diamanten exponat aufgefallen. ich finde das sehr gelungen.

                    btw: danke @ cophila. beim anblick des threads musste ich erstmal herzlich lachen. das war wieder ein echter cophila. und danach 2 gelöschte beiträge - also schon 2 fische an der angel. glückwunsch.
                    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      Sehr interessante Zusammenstellung, bei der wohl 130 Blatt noch nicht alles zeigen, was man bringen könnte.

                      Manchmal ist es schwer, die "Rahmen"-Bedingungen einzuhalten, wenn man wirklich mal ein trotzdem noch durchgehendes Exponat ausstellen möchte. Manchmal hat man das Glück Zeiträume reduzieren zu können, aber die halbe Erde weglassen?

                      Es wir sicher viele Leute geben, die sich auch auf ein umfangreicheres Thema konzentrieren können, zumal die Blattzahl in höheren Klassen ja wohl einiges über 60 Blatt liegt.

                      Aleks
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • Cophila
                        Vereinsmitglied
                        • 18.02.2008
                        • 895

                        #12
                        Speziell bei Motivsammlungen

                        sollte man trotzdem etwas Rücksicht auf den allgemeinen Betrachter nehmen.

                        Ein solches Exponat unter dem Titel "Mutter Erde ... nichts als Dynamik", kann unendlich ausgeschmückt werden.

                        Ich war mal vor vergangener Zeit beim Briefmarkenverein in Rödental und da gab es nur einen Aussteller. Es war die Sammlergilde St. Gabriel e. V. mit einem "unendlichen" Exponat. Für den Spezialisten mögicherweise wirklich sehr interessant.

                        Die Menschen sind aber verschieden und das ist gut so. Manche mögen Klassik, andere Flugzeuge oder Autos und Motorräder und auch die Heimatphilatelie ist in der näheren Umgebung gern gefragt. Und zwar immer im angemessenen Verhältnis.

                        Bei sehr umfangreichen Exponaten ist das so ähnlich, wie wenn man jemanden z. B. die Bibel in die Hand reicht und sagt, lies jetzt schön, dann wird der Interessent vermutlich erst einmal stöhnen und nach ein paar gelesenen Seiten das Buch wieder weglegen.

                        Die Klasse liegt halt in der Qualität statt Quantität. Ein weißer Spruch sagt: "In der Kürze liegt die Würze".

                        Wobei 5 Rahmen eigentlich adäquat sind.

                        Man sieht das auch an den großen Sammelgebieten. Nimmt man die z. B. die Bundesrepublik Deutschland, so erkennt man, ab 1960 wird es mit der Preisbewertung etwas ruhiger.
                        Mit freundlichen Grüßen

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #13
                          Es ist niemanden verboten, beim Schauen aufzuhören, wenn er es nicht verarbeiten kann, aber niemand kann weiterschauen, wenn er es verarbeiten kann, aber nichts da ist.

                          Qualität ist nicht Klein-Klein. Nicht umsonst steigen die Anforderungen an den Umfang wenn jemand international ausstellt. Da wird doch niemand behaupten, dass es international langweiliger wird.

                          Aleks
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Universum
                            Aerophilatelie
                            • 24.03.2005
                            • 862

                            #14
                            wobei manche Exponate, z.B. eine DOA-Sammlung, so langweilig sind,dass man schon nach dem ersten Blatt aufhört ,zu schauen...

                            aber vielleicht sollte man für manche Besucher von Ausstellungen Sauerstoff-Geräte bereitstellen???!!!

                            Kommentar

                            • Cophila
                              Vereinsmitglied
                              • 18.02.2008
                              • 895

                              #15
                              Hallo Universum,

                              wenn jemand eine DOA-Sammlung anbietet, dann ist die Nachfrage dazu auf jeden Fall sehr groß.

                              Kürzlich habe ich eine Motivsammlung für € 5,-- ersteigert.

                              Damit möchte ich selbstverständlich nicht behaupten, das die hier gezeigte Sammlung nur € 5,-- wert ist.

                              Im übrigen, in welchem Universum lebst du eigentlich
                              Mit freundlichen Grüßen

                              Kommentar

                              Lädt...