Diamanten, reizvolle Steine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Diamanten, reizvolle Steine

    Exponattitel: Diamanten, reizvolle Steine
    Eigentümer: Pieter Struik
    Email: struik.p@planet.nl
    Kategorie: Ein-Rahmen-Exponat
    Direktlink: Diamanten, reizvolle Steine
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:28.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Das Posting könnte von meiner Frau stammen
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • administrator
      Administrator
      • 09.04.2003
      • 653

      #3
      Status: Online

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #4
        Glückwunsch

        Eine sehr saubere und schönes 1-Rahmen-Exponat, das sicherlich
        hoffentlich weiterausgebaut werden wird.

        Zur Bearbeitung habe ich zwei Ergänzungs- bzw. Verbesserungs-
        möglichkeiten vorzuschlagen:
        Seite 5 hier werden Marken aus Südwestafrika/Namibia gezeigt.
        Allerdings fehlt der Name der Wüste - Namib.

        Seite 6 hat sich unten ein Schreibfehler eingeschlichen:
        statt ...etwa im Jahre 1900 .. muss es heißen hat nicht mat.

        Weiter so.

        Intellisammler

        Kommentar

        • Mathias2007
          Registrierter Benutzer
          • 14.03.2008
          • 4

          #5
          Es ist zwar reichlich spät, aber als Geologe kann ich nicht drumherum Bild 3 von 12 zu kommentieren. Dort steht, dass Diamanten entstehen, wenn flüssiges Magma in die Erdkruste eindringt und dadurch der Kohlenstoff langsam auskristallisiert.

          Das stimmt so nicht ganz. Die Anwesenheit von flüssigem Magma würde unweigerlich zur Zerstörung aller Diamanten führen. Sie entstehen in festem Gestein in Tiefen von 80 bis 120km (teils bis 400) bei bis zu 1400C (aber selten). Wichtig, diese Gesteine sind größtenteils wasserfrei, daher schmelzen sie nicht. Bei Wikipedia steht es derzeit ganz passabel.

          Die Briefmarken und Belege hingegen find ich klasse! Schönes Exponat!
          Suche: Belgisch-Kongo / Katanga / Belgien 1945 - 2001 / Belgien Freimarken "Vögel"

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            @Mathias2007
            So stelle ich mir die gegenseitige Hilfe vor.
            Bevor etwas von Besserwissern kaputtgeredet wird, gibt man Tipps und Informationen. So sollte es sein....

            Aleks
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • 1867
              Registrierter Benutzer
              • 19.03.2004
              • 2054

              #7
              Eindeutig nur schön und Danke dafür.
              ... Literatur spricht viele Bände ...

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #8
                Die Diskussion ist schon etwas alt, aber ich habe vor einiger Zeit den gezeigten Kolumbianischen Brief gesehen welcher mit "El Diamante" (einem kleinen Kolumbianischen Ort) abgestempelt ist. Darf so was in einer Diamanten (Motiv) Sammlung gezeigt werden?
                Angehängte Dateien
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Welwitsch
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.03.2011
                  • 543

                  #9
                  Diamanten

                  Selbstverständlich darf (muss) ein solcher Beleg in einer Diamanten-Motivsammlung gezeigt werden! Die in den 80er und 90er Jahren hoch dekorierte Mineralien-Motivsammlung von Heinz Mandler beinhaltete einen ähnlichen Beleg.

                  Kommentar

                  Lädt...