Die Entwicklung von Automatenmarken (ATM) aus der Sicht eines Statistikers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Die Entwicklung von Automatenmarken (ATM) aus der Sicht eines Statistikers

    Exponattitel: Die Entwicklung von Automatenmarken (ATM) aus der Sicht eines Statistikers
    Eigentümer: Maria unf Thomas Deeg
    Email: surfing@deeg.net
    Kategorie: Exponate der Offenen Klasse
    Direktlink: Die Entwicklung von Automatenmarken (ATM) aus der Sicht eines Statistikers
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:46.
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Entschuldigung

    kommt da noch ein Link zur Besichtigung nach?
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • administrator
      Administrator
      • 09.04.2003
      • 653

      #3
      Status online:

      Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:59.

      Kommentar

      • Andreas Gminder
        Registrierter Benutzer
        • 04.03.2005
        • 434

        #4
        Hallo,

        ein sehr interessantes Exponat, gefällt mir gut. Obwohl ich mit Statistiken sonst eher auf Kriegsfuß stehe.

        Glaich auf der ersten Seite im ersten Textabsatz ist eine Formulierung, die ich nicht verstehe. Demnach sollen in Spanien bis 2006 ausschließlich Automatenmarken verwendet worden sein? Das kann nicht stimmen, Spanien hat doch auch ganz normale Briefmarken herausgegeben. Müßte das nicht eher "seit 2006" heißen? Oder wie ist das zu verstehen?

        beste Grüße,
        Andreas

        Kommentar

        • Cophila
          Vereinsmitglied
          • 18.02.2008
          • 895

          #5
          Ausgesprochen:

          Äußerst interessantes Exponat.
          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • tgwg
            Registrierter Benutzer
            • 19.10.2008
            • 69

            #6
            Zitat von Andreas Gminder
            Hallo,

            ein sehr interessantes Exponat, gefällt mir gut. Obwohl ich mit Statistiken sonst eher auf Kriegsfuß stehe.

            Glaich auf der ersten Seite im ersten Textabsatz ist eine Formulierung, die ich nicht verstehe. Demnach sollen in Spanien bis 2006 ausschließlich Automatenmarken verwendet worden sein? Das kann nicht stimmen, Spanien hat doch auch ganz normale Briefmarken herausgegeben. Müßte das nicht eher "seit 2006" heißen? Oder wie ist das zu verstehen?

            beste Grüße,
            Andreas
            Hallo,

            für alle Mitleser, hier das Zitat aus der Einleitung zum Exponat, in dem es heißt, "in Spanien wurden bis 2006 praktisch ausschließlich Automatenmarken verwendet - die konventionellen Briefmarken wurden dort weitestgehend verdrängt".

            Du hast natürlich Recht, dass es in Spanien auch weiterhin konventionelle Briefmarken gegeben hat und gibt. Allerdings hat man diese explizit verlangen müssen. Am Schalter und in allen anderen Verkaufsstellen hat man sonst immer ATM bekommen. Dies lag natürlich vor allem daran, dass es in Spanien flächendeckend Schalterdrucker gab. Genauso wie man an einem deutschen Postschalter heute im Normalfall nur noch ein Label auf seinen Brief geklebt bekommt, bekam man seinerzeit in Spanien ATM. Vielfach wurden die normalen Sondermarken in den Postämtern ungeöffnet in den Tresor gelegt und nach Verkaufsende der Ausgabe wieder an die Zentrale zurück gegeben. (Das vereinfacht natürlich die Abrechnung .) Die Auflagezahlen der spanischen ATM entsprachen auch eher den Dauerserien bei uns.

            Ich habe seinerzeit ein paar Mal Preisausschreibenpost aus Spanien erworben. Der ATM-Anteil lag bei über 90 %.

            2006 wurden dann die Schalterdrucker praktisch komplett abgebaut. Nun gibt es (fast?) nur noch Münzgeräte wie bei uns auch, so dass die ATM-Quote im Postalltag wieder extrem zurück gegangen ist.
            Zuletzt geändert von tgwg; 19.12.2008, 16:12.

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              @tgwg

              Die Verwirrung koennte daher kommen, dass Deine Aussage "bis 2006" die ca. 150 Jahre Markengeschichte vor den ATM komplett vernachlaessigt. Wenn Du "von 1995 bis 2006" (oder wann auch immer das begann) schreiben wuerdest waere das etwas allgemeinverstaendlicher.

              Kommentar

              • tgwg
                Registrierter Benutzer
                • 19.10.2008
                • 69

                #8
                Zitat von saeckingen
                @tgwg

                Die Verwirrung koennte daher kommen, dass Deine Aussage "bis 2006" die ca. 150 Jahre Markengeschichte vor den ATM komplett vernachlaessigt. Wenn Du "von 1995 bis 2006" (oder wann auch immer das begann) schreiben wuerdest waere das etwas allgemeinverstaendlicher.
                Wir werden den Vorschlag gerne umsetzten und den Text zur nächsten Ausstellung anpassen. (Solche Hinweise wünschen wir uns - vielen Dank.)

                Es begann übrigens 1992, dass Spanien ATM flächendeckend im Schalterbetrieb einsetzte.

                Kommentar

                Lädt...