Die Geschichte der Eisenbahnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Die Geschichte der Eisenbahnen

    Exponattitel: Die Geschichte der Eisenbahnen
    Eigentümer: Horst Niedermeier
    Email: horst.niedermeier@t-online.de
    Kategorie: Maximaphilie
    Direktlink: Die Geschichte der Eisenbahnen
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:45.
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Schön zurecht gemacht

    Ist aber mehr eine Ansichtskarten- und Bildersammlung

    als eine Briefmarkensammlung.
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      @Cophila
      Eigentlich sollt man als Beisitzer wissen, was Maximaphilie ist, aber es kann ja noch werden http://www.maximaphilie.de/.

      Aleks
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • Universum
        Aerophilatelie
        • 24.03.2005
        • 862

        #4
        und das Exponat hat schon mehrmals Gold (und nicht nur große Affen oder schwarze Socken! auf Ausstellungen eingeheimst-muss also den Ausstellungsrichtlinien entsprechen...

        Kommentar

        • bayern klassisch
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2005
          • 2027

          #5
          Das Exponat erfüllt alle Bedingungen, soweit ich es überblicke. Und Gold im Rang 1 bekommt man nicht auf Zuruf.

          Der große schwarze Affe müsste derzeit noch in einer oberfränkischen Asservatenkammer seiner Auslieferung entgegen harren ...

          Universale Grüsse von bayern klassisch
          Beatus ille, qui procul negotiis

          Kommentar

          • Cophila
            Vereinsmitglied
            • 18.02.2008
            • 895

            #6
            Zitat von Aleks
            @Cophila
            Eigentlich sollt man als Beisitzer wissen, was Maximaphilie ist, aber es kann ja noch werden http://www.maximaphilie.de/.

            Aleks
            Iss klar!

            Danke für den Link.
            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            • ralph
              D 45/49, Eire, RhB, Dernb
              • 12.02.2004
              • 697

              #7
              Sehr beeindruckende Sammlung, bei ersten flüchtigen Durchsehen - dem sicherlich noch ein weiteres Betrachten folgen wird - habe ich 2 Fehler in der Beschriftung entdeckt:

              Die Landquart-Davos-Bahn wurde 1889 eröffnet, nicht 1899 (hier liegt offensichtlich ein Tippfehler vor)
              Die Marke auf der Karte zur Eröffnung des Nürnberger S-Bahn-Systems bildet einen Triebzug der Baureihe 420 ab, die in München, Frankfurt, Stuttgart und im Rhein-Ruhr-Gebiet, jedoch nicht in Nürnberg verkehren. Das Bild auf der Karte zeigt korrekterweise einen lokgespannten Zug. Am Anfang wurde hier die Baureihe 141 eingesetzt.
              Viele Grüße aus Berlin, Ralph

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                Ein schönes Exponat! Vielen Dank!

                Ein paar Hinweise hätte ich.

                1. Das angegebene Geburtsjahr von August Borsig im Rahmen 1/Blatt 2 ist falsch. Er ist bereits im Jahr 1804 am 23.Juni geboren.
                2. Im Rahmen 3 wird über die Göltschtalbrücke bei Netschkau berichtet. Richtig wäre Göltzschtalbrücke bei Netzschkau.
                3. Ebenfalls im Rahmen 3 ist einmal die Rede vom Reinfall. Da muß wohl in Rheinfall verbessert werden.
                4. Im Rahmen 4 zum Bahnhof Stadt Luxemburg heißt es wohl besser asymmetrisch und nicht assymetrisch....u- förmige und nicht u- förnige....markant sollte am Satzanfang groß geschrieben werden usw. usw. usw. (Vielleicht spielt Rechtschreibung für die Gold-Vergabe keine Rolle?)
                5. Die Maßeinheiten sollten überall insbesondere in technischen Dokumentationen richtig angegeben werden. So sollte durchgängig mit km/h und kW und nicht mal mit Kw und Km/h bezeichnet werden.

                Fehldruck

                Kommentar

                • Rainer Fuchs
                  Weltenbürger
                  • 02.06.2004
                  • 3776

                  #9
                  Ich habe auf die Schnelle nichts von der Baghdad Bahn gesehen oder habe ich was überlesen?
                  Mitglied bei:
                  BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                  Sammelgebiete:

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    @22028
                    Kennst Du von dort Maximumkarten?

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Rainer Fuchs
                      Weltenbürger
                      • 02.06.2004
                      • 3776

                      #11
                      Zitat von Aleks
                      @22028
                      Kennst Du von dort Maximumkarten?

                      Aleks
                      Dürfen in einem Exponat in der der Klasse Maximaphilie denn nur Maximumkarten gezeigt werden? Wieder was gelernt"
                      Mitglied bei:
                      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                      Sammelgebiete:

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        @22028:

                        Ja. Und es müssen "richtige" Maximumkarten sein. Eine Marke auf der Bildseite einer Postkarte macht diese noch nicht zur Maximumkarte.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        Lädt...