Fahrpost – Paketpost, Paket-Begleitbriefe in den Altdeutschen Staaten 1766-1875

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Fahrpost – Paketpost, Paket-Begleitbriefe in den Altdeutschen Staaten 1766-1875

    Exponattitel: Fahrpost – Paketpost, Paket-Begleitbriefe in den Altdeutschen Staaten 1766-1875
    Eigentümer: Prof.Dr. Wigand Bruns
    Email:
    Kategorie: Archiv berühmter Sammlungen
    Direktlink: Fahrpost – Paketpost, Paket-Begleitbriefe in den Altdeutschen Staaten 1766-1875
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:29.
  • Ludwig
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2004
    • 201

    #2
    Zitat von administrator
    Exponattitel: Fahrpost – Paketpost, Paket-Begleitbriefe in den Altdeutschen Staaten 1766-1875 Eigentümer: Prof.Dr. Wigand Bruns

    Hallo Fahrpostsammler,

    für meine Heimatsammlung recherchiere ich zum Thema "Paket-Aufgabezettel von Bayern". In der ausergewöhlich umfangreichen und sehr informativen Sammlung von Prof. Bruns finden sich dazu sehr schöne Stücke.
    Frage: Ist Herr Prof. Bruns noch im Besitze der Sammlung? Forscht Herr Prof. Bruns noch zu diesem Thema?
    Wie erreiche ich Hern Prof. Bruns, da ich gerne seine bayrischen Postbegleitbriefe (aus dieser Sammlung) und die Informationen für einen eigenen Beitrag verwenden möchte.

    Herr Prof. Bruns schreibt unter 4. PAKET-AUFKLEBEZETTEL IM DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHEN POSTVEREIN - BADEN.http://www.bdph.de/index.php?id=821 "Im revidierten Postvereinsvertrag wurde zum 1.7.1852 die Kennzeichnung von Paketen ....mit Klebezetteln eingeführt. Nähere Bestimmungen dazu ergingen erst im Nachtrag vom 3.9.1855."

    Ich habe gerade in der Verordnung des preußischen Handels-Ministeruiums zu den Ausführungsbestimmungen des Postvereinsvertrages vom 10.6.1852 (veröffentlicht im "Preußischer Staatsanzeiger" vom 19.6.52) gelesen, dass "der Name des Aufgabeortes muss auf den Frachtstücken mittelst Aufklebung eines Zettels, worauf dieser Name gedruck ist ... Die Nummer ist auf allen Fahrpostsendungen und den dazugehörigen Adreßbriefen mittelst gedruckter Zettel anzubringen". Also gab es schon vor 1855 Details zu diesen Zetteln.

    Ist die Sammlung von Herrn Prof. Bruns noch auf dem neuesten Kenntnisstand, da sie evtl. vor Jahren abgeschlossen wurde? Vor allem für Bayern würde mich interessieren, ob weitere Belege (außer den in der Sammlung gezeigten und in seinem Handbuch) registriert wurden.

    Deshalb würde ich mich über Hinweise zu dieser Sammlung, vor allem zu Bayern und möglichst einer Kontaktadresse (E-Mail) freuen.

    Für Schreib- und sonstige Fehler bitte ich schon vorab um Nachsicht.

    Mit freundlichen Sammlergrüßen
    Ludwig
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 07.12.2013, 14:30.

    Kommentar

    • argeve
      Registrierter Benutzer
      • 04.07.2006
      • 305

      #3
      [QUOTE=Ludwig;93606]Hallo Fahrpostsammler,

      Hallo Ludwig,

      die Sammlung ist zwischenzeitlich verkauft. Wenn Du mir deine Tel. Nr. oder Anschrift mitteilst, werde ich Prof. Bruns bitten das er sich mit Dir in Verbindung setzt. Am besten ist die Tel. Nr., da er nicht mehr sehr gut schreiben kann. Du kannst mir auch direkt mailen unter arge-ve@arge-ve.de

      Gruß argeve

      Kommentar

      • Ludwig
        Registrierter Benutzer
        • 25.08.2004
        • 201

        #4
        Hallo argeve,

        sende Dir eine E-Mail.

        Gruß
        Ludwig

        Kommentar

        Lädt...