PERU – The First 18 Stamps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    PERU – The First 18 Stamps

    Exponattitel: PERU – The First 18 Stamps
    Eigentümer: Klaus E. Eitner
    Email:
    Kategorie: Archiv berühmter Sammlungen
    Direktlink: PERU – The First 18 Stamps
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:30.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Na da freue ich mich schon drauf, die Trencitos z.B. hatten mich schon immer interesseirt, aber man kann nicht alles sammeln...
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Ein blitzsauberes Exponat, das mit Gold kaum aufzuwiegen ist - CHAPEAU!
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Cophila
        Vereinsmitglied
        • 18.02.2008
        • 895

        #4
        Zitat von petzlaff
        Ein blitzsauberes Exponat, das mit Gold kaum aufzuwiegen ist
        1. Stimmt.

        2. Stimmt nicht.
        Mit freundlichen Grüßen

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          Zitat von Cophila
          2. Stimmt nicht.
          Dafür, dass Sprichwörter nicht verstanden werden kann ich nichts.

          Das zitierte Sprichwort "mit Gold nicht aufzuwiegen" bedeutet im deutschen Volksmund immer noch - "wertvoller als Gold".

          Das sollte eigentlich auch in Coburg bekannt sein
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Cophila
            Vereinsmitglied
            • 18.02.2008
            • 895

            #6
            In der philatelie August 2009 findet man einen Bericht mit dem Titel:

            "Ein blitzsauberes Exponat, das mit Gold kaum aufzuwiegen ist!"

            Dazu: "Diese Worte schrieb ein begeisteter Sammler im "FORUM" des BDPh, nachdem er erfuhr, dass dort ab sofort die ehemalige Peru-Sammlung von Klaus E. Eitner, dem früheren Vize-Präsidenten des BDPh, in der Rubik "Exponate online" unter "Archiv berühmter Sammlungen" zu sehen ist. "Chapeau!" fügte "petzlaff", so sein Synonym, noch anerkennend hinzu."
            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            • Wanderer
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2007
              • 2274

              #7
              Gold

              Das war ein "goldig" schön getitelter Bericht auf Seite 61
              Mit Sammlergruß & Glückauf
              Jochen A. Wanderer

              Kommentar

              • Cophila
                Vereinsmitglied
                • 18.02.2008
                • 895

                #8
                Zitat von Wanderer
                Das war ein "goldig" schön getitelter Bericht auf Seite 61
                Es fragt sich halt, ist nun der Titel infolge Ideenklau urheberrechtlich geschützt oder nicht.

                Wenn natürlich @petzlaff sein Einverständnis dazu gab, ist dabei nichts einzuwenden.
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Wanderer
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2007
                  • 2274

                  #9
                  Das Zitationsrecht

                  findet m.E. hier in vollem Umfang seitens der Philatelie-Redaktion Anwendung - das würde ich nicht mit "Ideenklau" titulieren, das ist im Kontext übrigens eine öffentliche Diffamierung - konstatiere ich mal als zumindest kontraproduktive Benutzung des BDPh Forums.

                  Ich persönlich finde es gut, daß die gedruckten Seiten und die virtuellen Webseiten eine Korrelanz haben - das spricht für eine geistige Bereicherung beider Medien.
                  Mit Sammlergruß & Glückauf
                  Jochen A. Wanderer

                  Kommentar

                  • petzlaff
                    Lieber Exoten als Bund
                    • 15.02.2008
                    • 2068

                    #10
                    Copyright

                    In Deutschland gibt es kein Copyright auf verbale und noch nicht einmal auf schriftliche Äußerungen, die allgemein zugänglich sind. Insbesondere erklärt sich jeder, der hier mitschreibt damit einverstanden, dass er zitiert werden darf - ich auch!

                    Übrigens gibt es den Begriff des Copyrights nicht mehr als Rechtsinstanz. Das Gesetz regelt lediglich in Bezug auf Veröffentlichungen einen automatischen Urheberschutz für erkennbar geistiges und unverwechselbares Eigentum des Autors. Copyright, wie auch Trademark-Zeichen haben in Deutschland seit einigen Jahren keinerlei juristische Relevanz mehr.

                    Ich habe mich sehr intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, da ich selbst Autor von diversen Fachpublikationen bin und immer wieder damit konfrontiert werde, dass Artikel und sogar Fotos aus meinen Büchern zitiert werden. Solange die Herkunft beim Zitat vermerkt wird kann dem Zitierenden überhaupt nichts angelastet werden. Es bedarf i.d.R. keiner Zustimmung des Zitierten, insbesondere dann nicht, wenn er keine eigenen Schutzmaßnahmen gegen z.B. Reproduktionen von Fotos oder Scans trifft.

                    Wer die "Philatelie" regelmäßig liest, weiss auch, dass selbst Reproduktionen aus Auktionskatalogen (egal wie auch immer veröffentlicht) nicht geschützt sind, da sie zur Dokumentation und zu Forschungszwecken genutzt werden dürfen. Allerdings gehört es sich einfach schon, auf die Quelle hinzuweisen.

                    In diesem Sinne
                    LG
                    Stefan
                    _________________________
                    http://www.stjo66.de

                    Kommentar

                    • Alfred Bulenz
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.06.2003
                      • 954

                      #11
                      im übrigen ist der goldige Spruch allgemein recht bekannt und Google findet ausreichend Kopierer des Spruches...



                      192000 Treffer - und zwar in genau der Stellung "nicht mit Gold aufzuwiegen"
                      ...wir bringens rüber

                      Kommentar

                      • Rainer Fuchs
                        Weltenbürger
                        • 02.06.2004
                        • 3776

                        #12
                        Die Diskussion noch mal hervorholen.

                        Was mich interesseirt, sind die Anmerkungen (Fussnoten) auf den Blättern auch bei den Albumblättern drauf oder nur im Buch zu der Sammlung.

                        Dann, die Beschriftung der Sammlung wäre im Rang 2-3 ein negativ Punkt. International scheinen andere regeln zu gelten, oder?
                        Mitglied bei:
                        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                        Sammelgebiete:

                        Kommentar

                        Lädt...