Goethe – Silhouetten – Scherenschnitte - Briefmarken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Goethe – Silhouetten – Scherenschnitte - Briefmarken

    Exponattitel: Goethe – Silhouetten – Scherenschnitte - Briefmarken
    Eigentümer: Udo Preuss
    Email: udopreuss@datazug.ch
    Kategorie: Exponate der Offenen Klasse
    Direktlink: Goethe – Silhouetten – Scherenschnitte - Briefmarken
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:39.
  • Cophila
    Vereinsmitglied
    • 18.02.2008
    • 895

    #2
    Aha

    da bin ich aber mal neugierig.
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • administrator
      Administrator
      • 09.04.2003
      • 653

      #3
      Sammlung ist online

      Kommentar

      • Cophila
        Vereinsmitglied
        • 18.02.2008
        • 895

        #4
        Hm, schön aufgemachte saubere Sammlung, wobei die Briefmarke selbst, recht dürftig zu sehen ist.

        Als Briefmarkensammler und Philatelist, der ja vorwiegend sich dafür interessiert, fällt einem das sofort auf.

        Diese deutliche Vermischung ist gewöhnungsbedürftig.

        Kann man mit der kürzlichen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vergleichen, welches die Vermischung von vormals sozialversicherungspflichtigen Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern (Bedürftigen) in Bezug auf Hartz IV für rechtswidrig beschloss und die Bundesregierung bis Jahresende deshalb reformieren muß.

        Mit freundlichen Grüßen

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          @Cophila
          Man muss eben "Offene Klasse" denken und nicht den Sack Reis in Berlin suchen - sorry - China...

          Aleks
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            @aleks:

            Bei der offenen Klasse sollte aber m.W. das philatelistische Material 45-55% ausmachen. Das Verhältnis ist m.E. bei der Sammlung nicht eingehalten.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Geht das nach Größe oder Anzahl?

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Cophila
                Vereinsmitglied
                • 18.02.2008
                • 895

                #8
                Nach den Richtlinien der Bundesstelle Ausstellungswesen des BDPh e. V. ist das Exponat unter Ziffer 6 TH (Thematische Philatelie) einzuordnen.

                (Wie bekannt, sind auch unter Ziffer 9 AK, Ansichts- und Motivkartensammlungen bei Wettbewerbsausstellungen, zugelassen.)

                Die Empfehlungsvorgabe zur Durchführung der ~ "Offenen Klasse" ~ zeigt unter Ziffer 2.3 folgendes:

                "In diesen Exponaten können neben rein philatelistischem Material (Mindestanteil 50 %) auch Randgebiete gezeigt werden, wie Vignetten, Ansichtskarten, Numisbelege, Telefonkarten, Dokumente, Bilder, Fotos, Zeichnungen u. v. m."
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  So wie es aussieht ist die Präsentation nicht als Exponat für eine Ausstellung gedacht, sondern als kleines Büchlein. Nur weil es sonst in keine Rubrik passt, ist es wohl in der offenen Klasse unter Exponate Online gelandet.

                  Also, ganz locker durch die Hose atmen und keine Formalien für Etwas an Etwas anlegen, was es gar nicht sein will.

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Milax
                    Clemens M. Brandstetter
                    • 10.11.2016
                    • 102

                    #10
                    Goethe meinte Sammler seien glückliche Menschen - er irrte, denn er hat die unglücklichen, ewig nörgelnden, Fehler suchenden Philatelisten vergessen zu erwähnen und aus dem Verein der Glücklichen auszuschliessen. Ich weiss, es gab damals noch keine Briefmarken, aber geschrieben wurde schon immer und wir nennen es heute Vor-Philatelie.

                    Kommentar

                    Lädt...