Spart der BDPH an der richtigen Stelle?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Registrierter Benutzer
    • 05.12.2006
    • 396

    #1

    Spart der BDPH an der richtigen Stelle?

    Spart der BDPh an der richtigen Stelle?
    Wie ich soeben gehört habe, will der BDPh die Mittel für die Jugendzeitschrift „Junge Sammler“ kürzen. Ist das am richtigen Ende gespart? Die Mittel würden gekürzt weil bedingt durch den Mitgliederschwund sich weniger Geld in den Kassen befindet.
    Nach meiner Meinung müsste jetzt massiv Geld in die Jugendarbeit gesteckt werden, nur hier könnten langfristig neue Mitglieder bzw. Beitragszahler geworben werden. Die Mittel für Jugendarbeit zu kürzen heißt meines Erachtens, sich selbst aufgeben.

    Manfred
  • 1867
    Registrierter Benutzer
    • 19.03.2004
    • 2054

    #2
    So sieht es aus, aber das letzte Wort ist in dieser Sache hoffentlich noch nicht gesprochen. Wenn die Entscheidungsträger den "Junge Sammler" aufgeben, sägen sie am Ast, auf dem sie sitzen. Aber ich denke und hoffe, dass genügend Weitblick und Einsicht vorhanden ist, die erforderlichen Einsparnotwendigkeiten über andere Bereiche abzuleiten. Der "Junge Sammler" erreicht schließlich auch DEN jungen Sammler, wenn er nicht zum Briefmarkentreffen/-tausch kommt. Von "meiner eigenen" Jugendgruppe kann ich zwar nicht von vielen Mitgliedern berichten, weiß aber trotzdem zu erzählen, dass diese Zeitschrift mit jeder Neuausgabe kaum abgewartet werden kann.

    Ich möchte die Leser dieser Zeilen hiermit eindringlich darum bitten, ihre Meinung hier aufzuschreiben, das "Für und Wieder" aus ihrer Sicht darzustellen, Vorschläge zur Lösung des Problems einzubringen. Wir dürfen in dieser Sache nicht tatenlos zusehen ob und wie entschieden wird, sondern wir müssen klar unsere Meinung zum Ausdruck bringen.
    Zuletzt geändert von 1867; 19.05.2012, 13:05.
    ... Literatur spricht viele Bände ...

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      Hallo Manfred,

      STOP!!!!! Klassisches Missverständnis - der BDPh kürzt keine Mittel, die Stiftung für Postgeschichte und Philatelie hat die Mittel gekürzt. Auch die Mittel für den BDPh - um das klar zu stellen (-20% für 2012). Der BDPh hat entschieden, die Mittel für die BDPh-Jugendarbeit (oft in Zusammenarbeit mit der DPhJ) eher auszuweiten.

      Noch einmal, der BDPh stellt keine Mittel der DPhJ zur Verfügung. Die DPhJ ist ein eigener und eigenständiger Verband.

      Angesichts der geringer werdenen Mittel, die der Stiftung zur Verfügung stehen, wird derzeit nach einer kostengünstigeren Lösung für den "Jungen Sammler" gesucht. Die Einstellung steht nicht zur Diskussion.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Stan
        SAMMELGEBIET POLEN
        • 15.06.2003
        • 705

        #4
        die Stiftung für Postgeschichte und Philatelie hat die Mittel gekürzt
        sicherlich richtig, aber wenn ich mir § 5 der Satzung der Stiftung für Postgeschichte und Philatelie anschaue sitzen dort auch Mitglieder des BDPh und der Präsident des BDPh, also auf indirekte Weise doch der BDPh. Diese Personen werden doch hoffentlich dagegen gestimmt haben, wenn nicht dann....
        Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

        (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


        Stan

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @stan:

          Das Zitat von @manfred lautet wie folgt: will der BDPh die Mittel für die Jugendzeitschrift „Junge Sammler“ kürzen. - der BDPh will NICHT die Mittel für den "Jungen Sammler" kürzen. Natürlich sind BDPh-Mitglieder im Kuratorium, aber angesichts des Mittelrückganges kann das Kuratorium auch keine Wunder vollbringen. Wir müssen mit einem Rückgang von 20% im Vergleich zu letztem Jahr auskommen und der BDPh hatte vor zwei Jahren noch 50% mehr Stiftungsmittel erhalten.

          Da es momentan für Gelder keine Verzinsung mehr gibt, muss die Stiftung sparen. Und da ist es normal, dass das Kuratorium kürzt. Noch einmal, der "Junge Sammler" soll nicht eingestellt werden. Es muss nur eine Lösung gefunden werden, die kostenmässig tragfähig ist. So eine Situation muss ja nicht schlecht sein, wenn es keinen Zwang von aussen gibt, dann ist der Druck zur Veränderung nicht da. Die DPhJ sitzt da im gleichen Boot wie der BDPh.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Manfred
            Registrierter Benutzer
            • 05.12.2006
            • 396

            #6
            Berichtigung!

            Berichtigung!
            Hallo Lars, da muss ich mich berichtigen und tue es hier!


            Spart die Stiftung für Postgeschichte und Philatelie an der richtigen Stelle?
            Wie ich soeben gehört habe, will die Stiftung für Postgeschichte und Philatelie die Mittel für die Jugendzeitschrift „Junge Sammler“ kürzen. Ist das am richtigen Ende gespart?

            Nach meiner Meinung müsste jetzt massiv Geld in die Jugendarbeit gesteckt werden, nur hier könnten langfristig neue Mitglieder bzw. Beitragszahler geworben werden. Die Mittel für Jugendarbeit zu kürzen heißt meines Erachtens, sich selbst aufgeben.
            Nix für Ungut
            Manfred

            Kommentar

            • PhilaSeiten.de
              Registrierter Benutzer
              • 07.04.2007
              • 300

              #7
              Der "junge Sammler" war ein Thema der Diskussion beim Landesverbandstag Südwest in Nürtingen am 21.04.12, bei der sowohl Herr Hartig vom BDPh als auch der Vertreter der Deutschen Philatelisten Jugend ihre Meinungen geäußert haben. Dazu zwei Anmerkungen von mir:

              Das Sparen durch BDPh oder Stifung ist wie das in Parlamenten. Jeder sieht ein, dass aufgrund knapper Gelder gespart werden muss, aber in der Diskussion in Nürtigen habe ich keine Vorschläge gehört, wo konkret gespart werden kann. Vielleicht kann sich hier im Forum jemand dazu äußern.

              In Nürtingen konnte meine Frage, wie viele Mitglieder die DPhJ hat, wie hoch die Auflage der Mitgliederzeitschrift ist und um welche fehlenden Beträge es sich handelt, von den Vertretern der DPhJ nicht beantwortet werden. Ich würde gerne erst einmal diese drei Zahlen lesen, bevor über die künftige Finanzierung diskutiert wird.

              Schöne Grüsse, Richard
              Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
              Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
              Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Betriebswirtschaftliche Sicht

                Als Betriebswirt habe ich ein ungutes Gefühl, wenn die Finanzierung von einer dritten Stelle abhängt, die ich nicht oder nur z.T. beeinflussen kann. Die DPhJ merkt das gerade sehr drastisch, der BDPh ebenfalls.

                Auch wenn es der ein oder andere nicht wahrhaben will, wir befinden uns mitten im gesellschaftlichen Umbruch. Briefmarkensammeln als Hobby ist immer noch sehr populär, egal ob in der Jugend oder bei Senioren. Aber viele dieser Sammler bestellen und kaufen ihre Marken im Internet. Der Verein bzw. Vereinstausch oder der Besuch einer Messe oder eines Grosstauschtages ist nicht mehr so relevant, wie noch vor 20 Jahren.

                Also brauche ich neue Konzepte, neue Kommunikationskanäle. Darum ist der BDPh bei Twitter und Facebook, darum ist die "philatelie" bei Facebook. Darum sieht das Konzept der nächsten NAPOSTA ganz anders aus, als die der NAPOSTA von 2009. Das geht alles nicht von heute auf morgen, aber es kommt.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Rainer Fuchs
                  Weltenbürger
                  • 02.06.2004
                  • 3776

                  #9
                  Man sollte das Thema "Fundraising", ähnlich dem wie es die APS seit langem erfolgreich betreibt, intensivieren. Auch das Spenden von Sachwerten an den Dachverband, auch wenn nun wieder kritische Äußerungen kommen werden, kann sicher ausgebaut werden.
                  Mitglied bei:
                  BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                  Sammelgebiete:

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    @22028:

                    Der BDPh ist ein gemeinnütziger Verein. Ich kann als Schatzmeister Spendenquittungen ausstellen. Wie das Beispiel IPhLA zeigt, gibt es viele Sammler, die für ein konkretes Projekt gerne bereit sind, zu spenden. Wobei der APS jetzt einen professionellen "Fundraiser" sucht. Aber der APS ist auch finanziell und personell ganz anders aufgestellt als der BDPh. Die Mitgliedsbeiträge sind um ein vielfaches höher, als für BDPh-Mitglieder, die über einen Verein/Landesverband angeschlossen sind.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Franz-Karl Lindner
                      59494 Soest
                      • 05.06.2003
                      • 554

                      #11
                      Quo vadis!

                      Hallo an alle Mitdiskutierenden,
                      ich fühle michmanchmal im falschen Film. Auf der Seite der DPhJ wird zu Protestschreiben gegen den BDPh aufgerufen. Eine ganze Reihe solcher gleichlautender Schreiben ist bereits eingegangen. Nur wie bereits gesagt finanziert der BDPh nicht den Jungen Sammler. Daher ist der Aufruf der DPhJ total fehl am Platze.

                      Wie - ebenfalls bereits ausführlich gesagt - kann die Stiftung in diesem Jahr nur einen Bruchteil von Geldern im Vergleich zu abgelaufenen Jahren ausschütten. Der Grund hierfür ist ebenfalls bereits beschrieben. Die Kürzungn betreffen sämtliche Bereiche der Gesamtphilatelie, also auch den Bereich der DPhJ. Dazu kommt das Problem, dass die DPhJ ganz offensichtlich nicht in der Lage ist, dem BDPh und auch der STiftung eine klare Auskunft darüber zu geben, wieviele echte DPhJ-Mitglieder sie hat, gemeint sind damit sämliche Mitglieder bis 21 resp. 25 Jahre und nicht darüber hinaus! Selbstverständlich richtet sich die Höhe von Unterstützungen auch nach den Mitgliederzahlen - und hier ist die DPhJ, eben weil sie der Jugendverband ist, bisher weit überproportional unterstützt worden, obwohl die Mitgliederzahlen nicht bekannt waren.
                      Nochmals zum Jungen Sammler. Auch hier muss sich die DPhJ selbst Gedanken machen, wie sie mir deutlich geringer werdenden Mittel auskommen werden muss. Alternative Vorschläge hat es genug gegeben. Keiner will den Jungen Sammler sterben lassen. Wer Anderes behauptet, ist nicht richtig informiert.

                      Ganz abgesehen davon finanziert die STiftung bekannterweise seit einigen Jahren den Arbeitskreis Jugend, an dem sich der BDPh, der Händlerverband, die Stiftung und auch die DPhJ aktiv beteiligen. Hierbei geht es um Aktivitäten zur Gewinnung von Briefmarkensammlern im Kindes- und Jugendalter. Trotz wirtschaftlicher Probleme ist der Stiftung die Arbeit für die Jugend viel Wert.

                      Provozieren, protestieren, reklamieren ist absolut kontraproduktiv. Konstruktive Gespräche sind gefragt, die aber immer die wirtschaftliche Möglichkeiten im Blick haben müssen. Die zu melkende Kuh gibt nicht mehr so viel Milch!
                      FKL

                      Kommentar

                      • Rainer Fuchs
                        Weltenbürger
                        • 02.06.2004
                        • 3776

                        #12
                        Also von einem Protest gegen den BDPh lese ich auf der DPHj Seite nichts..., wurde die Nachricht dort evtl. bereits überarbeitet?
                        Angehängte Dateien
                        Mitglied bei:
                        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                        Sammelgebiete:

                        Kommentar

                        • Dittmar Woehlert

                          #13
                          Junge sammler

                          @FKL:

                          Zitat von FKL
                          Auf der Seite der DPhJ wird zu Protestschreiben gegen den BDPh aufgerufen.
                          Das ist nicht korrekt. Die DPhJ kämpft zurecht um den Erhalt eines zentralen Werbeträgers und bittet um Unterzeichnung von Protestnoten, die an die Stiftung gerichtet werden sollen.

                          Zitat von FKL
                          Ganz abgesehen davon finanziert die STiftung bekannterweise seit einigen Jahren den Arbeitskreis Jugend, an dem sich der BDPh, der Händlerverband, die Stiftung und auch die DPhJ aktiv beteiligen. Hierbei geht es um Aktivitäten zur Gewinnung von Briefmarkensammlern im Kindes- und Jugendalter. Trotz wirtschaftlicher Probleme ist der Stiftung die Arbeit für die Jugend viel Wert.
                          Ein sehr interessantes Thema! Mich würde interessieren: Welche Aktivitäten und mit welchem Erfolg (sprich: Mitglieder) wurden durchgeführt? Oder wurden hier Gelder eingesetzt, die "verpufft" sind? Warum werden diese Gelder nicht zum Erhalt des "Junge Sammler" in seiner bisherigen Form (als flexibel einsetzbarer Werbeträger) eingesetzt? Im übrgen wurde der Effekt für die Vereine etc. durch DIDACTA etc. in Nürtingen deutlich in Frage gestellt und der Präsident hat zugesagt, die Themen "mitzunehmen". Ich gehe daher davon aus, dass hier eine strukturierte Diskussion erfolgen wird.

                          Ein Eindruck, der hier ebenfalls korrigiert werden sollte: Auf dem LV-Tag in Nürtingen war kein offizieller Vertreter des Bundesverbandes DPhJ anwesend. Die Personen, die den Präsidenten in Sachen "Junge Sammler" befragt haben, waren Gruppenleiter aus dem Landesring Süd-West. Diese können keine DPhJ-Mitgliederzahlen nennen. Und: Wenn diese tatsächlich bekannt gewesen wären, hätte die Stiftung tatsächlich die Förderung nicht reduziert...? Ein interessanter Aspekt finde ich.

                          Sommerliche Grüße

                          Dittmar Wöhlert

                          Kommentar

                          • Franz-Karl Lindner
                            59494 Soest
                            • 05.06.2003
                            • 554

                            #14
                            @hamster
                            Korrigiere mich gerne! Kenne den Aufruf der DPhJ sehr wohl. War jedoch anders informiert, was den aktuellen Empfänger der Protestnote betrifft.
                            Sind die DPhJ-Mitglieder im LR Südwest bis 21 Jahre bekannt? Das wäre doch ein Anfang.....
                            Zum Thema AK Jugend wird sicher noch von anderer prädestinierteren Seite berichtet.
                            FKL
                            Zuletzt geändert von Franz-Karl Lindner; 20.05.2012, 22:09.

                            Kommentar

                            • Briefmarkensammler
                              Viererblockjunky
                              • 03.09.2006
                              • 716

                              #15
                              Mit Bedauern nehme ich die Finanznöte des BDPH und DPhJ zur Kenntnis. Das o.a. Statement von FKL zeigt wo die Reise hingehen muss - Nicht reden ! Handeln !

                              Wie sich moderne Philatelie im 21. Jahrhundert strukturell angemessen finanzieren lässt, zeigt die von einer Handvoll philatelistischer Enthusiasten ins Leben gerufene "Stiftung Deutsche Philatelie gemeinnützige GmbH".

                              Als größter Einzelspender für den BPP e.V. im Jahr 2012 hat die Stiftung Deutsche Philatelie bereits bewiesen, dass es an "dem Willen etwas zu ändern" nicht mangelt, um für die Philatelie bedeutende Organisationen angemessen zu unterstützen.

                              Gerne stehen wir dem BDPH und DPhJ für Gespräche über das Thema "Finanzierung von philatelistischen Jugendprojekten" und die Übernahme einer angemessenen finanziellen Förderung zur Verfügung.
                              Zuletzt geändert von Briefmarkensammler; 21.05.2012, 16:06.

                              Kommentar

                              Lädt...