Zitat von and.T
Beiträge von ReintjedeVos
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
-
wieder zum Thema: Schaut doch einmal auf diese Webseiten http://www.galeoptix.nl/fila/druktech.htm
Der Autor dürfte hier bekannt sein.
Auf den ersten Blick ist das etwas unstrukturiert und nicht alle Links gehen. Aber wo sonst finde ich solche detaillieren Informationen, für welche Länder Enschede oder der VEB Wertzeichendruckerei Leipzig gedruckt hat? Und eine Sicherheitsdruckerei wie die britische Walsall-Druckerei hätte ich nicht in so einem Hinterhofgebäude erwartet.
Neben den Webseiten über die verschiedensten Druckverfahren hat sich unser Mitglied Rein auch mit seinem Stammbaum beschäftigt (ich persönlich würde allerdings diese familieninterne Forschung nicht auf einer weltweit zugänglichen Webseite veröffentlichen - daher setze ich hier auch keinen Link. Natürlich findet Google alles, wer neugierig ist).
Das meiste ist auf Niederländisch, aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte und man kann sich das auch vom Google-Translator übersetzen lassen.
Hochinteressant - aber wie kann man den Autor dazu bewegen, den gleichen Stil wie auf seinen Webseiten auch im Forum verwenden? Es wäre schade, wenn man Rein ausschliessen müsste.
Diese Situation ist einmalig: hier haben wir einen Experten, der nach Form seiner Beiträge zu schliessen, auf Krawall aus ist.Kommentar
-
Eigentlich wollte ich hierzu nichts mehr schreiben, aber eine Aussage von Lars hat mich doch dazu gebracht.
Diese in meinen Augen völlig unnötige Diskussion ist schon grotesk. Sie wirkt abschreckend auf viele Forumsmitglieder, Neuanfänger und eventuelle Interessenten. „Dieser Strang ist schlimmer wie sämtliche die Beiträge von RdV zusammen.“
Wenn es einen Administrator gibt, den die Beiträge stören, soll er es mit RdV ausmachen und ihn ggf. sperren.
Was mich verwundert hat, lieber Lars, ist Deine Aussage:
Ja – ist denn dieses Forum auf dem Niveau der „Klatschspaltenpresse“ angekommen? Dort zählen „Exklusivität“ und Erstveröffentlichungen. Dieses Forum sollte als Fachforum den Lesern dienen und die wissen, was sie lesen müssen.
Und nicht jedes Forumsmitglied ist auch in den anderen Foren, in denen RdV schreibt. Seit längerem habe ich schon den Eindruck, daß dieses Forum unter dem Administrator, der eigentlich für das technische Gelingen zuständig ist, immer mehr an Attraktivität verloren hat.
Ich werde mich aus dem BDPh-Forum so weit wie möglich zurückziehen und mich bei „philaseiten“ anmelden.Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.Kommentar
-
Ich werde mich aus dem BDPh-Forum so weit wie möglich zurückziehen und mich bei „philaseiten“ anmelden.Kommentar
-
wieder zum Thema: Schaut doch einmal auf diese Webseiten http://www.galeoptix.nl/fila/druktech.htm
Der Autor dürfte hier bekannt sein.
Auf den ersten Blick ist das etwas unstrukturiert und nicht alle Links gehen. Aber wo sonst finde ich solche detaillieren Informationen, für welche Länder Enschede oder der VEB Wertzeichendruckerei Leipzig gedruckt hat? Und eine Sicherheitsdruckerei wie die britische Walsall-Druckerei hätte ich nicht in so einem Hinterhofgebäude erwartet.
Neben den Webseiten über die verschiedensten Druckverfahren hat sich unser Mitglied Rein auch mit seinem Stammbaum beschäftigt (ich persönlich würde allerdings diese familieninterne Forschung nicht auf einer weltweit zugänglichen Webseite veröffentlichen - daher setze ich hier auch keinen Link. Natürlich findet Google alles, wer neugierig ist).
Das meiste ist auf Niederländisch, aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte und man kann sich das auch vom Google-Translator übersetzen lassen.
Hochinteressant - aber wie kann man den Autor dazu bewegen, den gleichen Stil wie auf seinen Webseiten auch im Forum verwenden? Es wäre schade, wenn man Rein ausschliessen müsste.
Diese Situation ist einmalig: hier haben wir einen Experten, der nach Form seiner Beiträge zu schliessen, auf Krawall aus ist.Kommentar
-
Hallo Alexander,
Du hast meine Aussage schon wieder zu wörtlich genommen: Ja, jedes Forum (ob es bdph-forum, philaforum, stampsx oder philaseiten sind) legt Wert auf "Exklusivität". Es ist ein großer Unterschied, wenn vier mal das selbe gepostet wird (das empfinden viele Mitglieder als Spam) oder nur einmal (und man kann dann darauf verlinken). Und jedes Forum hat seine ganz eigenen Schwerpunkte.
"Exklusivität" ist jetzt nicht im Sinne der Boulevardpresse zu sehen. Keines der Foren hat einen "Exklusivschreiber", der seine Weisheit nur in einem Forum verbreitet.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Verehrte Forumsnutzer und Mitleser,
seit geraumer Zeit lese ich, meist mit wachsendem Entsetzen, dieses Thema mit. Zu Reins Beiträgen kann man sehr wohl geteilter Meinung sein, zu der Art und Weise wie hier allerdings im Forum des "die deutsche Philatelie vertretenden Verbandes" agiert wird wohl eher nicht. Vernunft hat hier eindeutig nicht die Mehrheit und auch den Sinn oder die Bedeutung eines Forums scheint wohl nicht jeder verstanden zu haben. Ich bin selbst BDPH Mitglied und auch im Vorstand einer der größeren ARGEN und somit schon allein dadurch dem BDPH verbunden. Diese Verbundenheit schmerzt aber ein wenig wenn ich mir dieses Thema hier anschaue. Es ist auch schon erstaunlich, dass hier im Forum selten so viel und intensiv über die eigentlichen (philatelistischen) Themen diskutiert wird, solch ein, ich nenne es jetzt mal etwas polemisch "Mobbing-Thema" aber soviel Zulauf hat.
Gleichzeitig möchte ich mich aber auch bedanken, durch diese Darstellung neuen Stoff und Impulse für einen von mir geplanten Vortrag zum Thema Internetforen bei der demnächst stattfindenden Münchner Messe bekommen zu haben.
In diesem Sinne mit besten Grüßen,
PeterKommentar
-
Hallo Peter,
mir gefällt der Thread vom Thema auch nicht. Aber ausser einer direkten Sperre eines Mitgliedes (und da wäre wahrscheinlich der Ruf 'Zensur' erschollen) fällt mir keine bessere Möglichkeit ein. Und es scheint die Art eines Verbandsforums zu sein, dass man sich als Moderator an so einem Thread aufarbeitet. Und klar, das tut auch mir weh! Da hat man es mit einem 'privaten' Forum viel leichter, da ist man Hausherr und kann schalten und walten wie man will.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Ich glaube dieser thread zeigt deutlich an was es diesem Forum erheblich mangelt: Profil! Andere Foren haben sich eines über die Zeit erarbeitet, aber hier beschäftigt man sich lieber mit sich selbst oder mit einzelnen Mitgliedern. Fragt man mich nach einem Profil des BdPh-Forums, dann fällt mir spontan keines ein. Vielleicht habe ich mich auch zu wenig damit beschäftigt?
Die meisten threads bestehen nur ganz kurze Zeit und haben nur wenige Antworten. Dagegen finden Reizthemen erheblichen Zuspruch. Viele Mitglieder wandern mit ihren Fragen in andere Foren ab, in denen sie mehr Resonanz erfahren. Langzeitthreads sind praktisch nicht vorhanden. Das schmälert die Attraktivitt diese Forums erheblich und ich überlege mir jetzt auch, ob ich diese Forum nicht ganz verlassen sollte.
Gruß
wuerttembergerKommentar
-
Verehrte Forumsnutzer und Mitleser,
seit geraumer Zeit lese ich, meist mit wachsendem Entsetzen, dieses Thema mit. Zu Reins Beiträgen kann man sehr wohl geteilter Meinung sein, zu der Art und Weise wie hier allerdings im Forum des "die deutsche Philatelie vertretenden Verbandes" agiert wird wohl eher nicht. Vernunft hat hier eindeutig nicht die Mehrheit und auch den Sinn oder die Bedeutung eines Forums scheint wohl nicht jeder verstanden zu haben. Ich bin selbst BDPH Mitglied und auch im Vorstand einer der größeren ARGEN und somit schon allein dadurch dem BDPH verbunden. Diese Verbundenheit schmerzt aber ein wenig wenn ich mir dieses Thema hier anschaue. Es ist auch schon erstaunlich, dass hier im Forum selten so viel und intensiv über die eigentlichen (philatelistischen) Themen diskutiert wird, solch ein, ich nenne es jetzt mal etwas polemisch "Mobbing-Thema" aber soviel Zulauf hat.
Gleichzeitig möchte ich mich aber auch bedanken, durch diese Darstellung neuen Stoff und Impulse für einen von mir geplanten Vortrag zum Thema Internetforen bei der demnächst stattfindenden Münchner Messe bekommen zu haben.
In diesem Sinne mit besten Grüßen,
Peter
Es steht und fällt mit der persönlichen Disziplin und fängt mit einem einwandfreiem Arbeitsgerät an. Wie man in diesem Thema sehen kann, haben nicht alle Benutzer eine funktionierende Tastatur. Bei Rein klemmen die "?" und die "!"-Taste, bei dem Mitglied "and.T" ist die Kommataste kaputt, und die Umschalttaste geht manchmal nicht. Bei anderen Benutzern würde ich am liebsten eine Sammelaktion für einen neuen Scanner starten, oder zumindest eine Spende für das Buch "Scannen für Dummies" erbitten. Das Auge isst mit, auch im Internet. Ein optisch "einwandfreier" Artikel macht einfach mehr Spass beim Lesen, und weckt das Interesse am Thema.
Inhaltlich brauche ich nichts zu sagen. Das Internet, pardon Google, verliert und vergisst nichts. Es gibt Foren, in denen der Moderator die Rechtschreibung korrigiert und fehlende Satzzeichen ergänzt. Wer nicht in solchen erlauchten Foren schreiben kann, editiert am besten den Text in einem Schreibprogramm mit automatischer Rechtschreibkorrektur (z.B. Microsoft Word). Dann ist der Text auch nicht gleich verloren, wenn wieder einmal die "Eingabeform abgelaufen" ist.
Ansonsten hat ja bereits Lars Böttger begründet, warum der BDPh in diesem Thema so verfahren hat (bzw. musste). Ich kann mich diesen Argumenten nur anschliessen.Kommentar
-
@wuerttemberger:
Profil: Es gibt sie noch, die langen Threads. Nur machen sich nur noch wenige Leute mühe, die Threads zu pflegen. Meine persönliche Meinung ist, dass das BDPh-Forum vor 10 Jahren mehr oder weniger die einzige deutschsprachige Plattform war, in dem sich Briefmarkensammler austauschen konnten. Mit der Zeit kamen andere Foren dazu, die sich mal mehr, mal weniger spezialisiert haben. Teilnehmer im BDPh-Forum haben sich aus unterschiedlichen Gründen in den anderen Foren angesiedelt und das BDPh-Forum wurde dadurch personell "ausgedünnt".
Ich merke das an mir, mehr wie zwei Foren sind derzeit zeitlich nicht "drin". Ich pflege als Einzelkämpfer den www.phila-kompass.de (jede Woche eine neue Meldung!) und bin froh, wenn mich Sammler da auf ein Thema aufmerksam machen. Die Bundesstelle "Sammlerschutz" bringt auch nicht nur Spass.
@all:
Wenn keine Einwände bestehen, dann schliesse ich den Thread morgen früh.
Beste Sammlergrüsse!
LarsZuletzt geändert von Lars Böttger; 21.01.2014, 14:50.www.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
solange keine fliege und frack als vorausetzung verlangt wird um hier im "Erlauchten Forum" was schreiben zu dürfen ,
ist alles andere machbar.ich werde mich, was kommata angeht verbessern .versprochen....
kann auch alle substantive grossschreiben wenn es ihnen wichtig ist. und alle wörter am wörteranfang auch .
wie und wann aber ich meine "umschalttaste " benutze bleibt meine sache und sache der moderatoren.administratoren.
freundliche grüsseKommentar
Kommentar