Was darf eine digitale Ausgabe der "philatelie" kosten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guy69
    Registrierter Benutzer
    • 08.08.2012
    • 62

    #31
    Wie kompliziert. Kein Mut neue Wege zu gehen?
    Vorschlag
    Ab 01.01.2015 wird die kostenlose Verbandszeitschrift philatelie nur noch auf der website digital zur Verfügung stehen. Seht es als eure Werbung an wenn Nichtmitglieder herunterladen oder Interessierte sich einen Überblick verschaffen können. Mit der philatelie braucht man sich wahrlich nicht zu verstecken.

    Wer die gedruckte Version haben möchte sollte dafür einen extra Betrag aus Versandkosten und anteilige Druckkosten bezahlen. Ich denke 20 Euro sollten ausreichen.
    Löst die Zeitschrift aus den Beiträgen da sie sicherlich einen enormen Kostenfaktor darstellen, wie @Lars schon oft andeutete.

    Viele Grüße
    Harald

    Kommentar

    • Briefmarkentor
      Registrierter Benutzer
      • 03.02.2011
      • 793

      #32
      Hallo Zusammen,

      was ich jetzt schreibe, hat zwar nichts mit der Fragestellung zu tun. Ich persönlich würde aber auch komplett auf den Bezug der Zeitschrift philatelie verzichten. Mir ist klar, das diese Veröffentlichung als das Aushängeschild des Verbandes angesehen wird und auch entsprechend damit geworben wird. Mir persönlich bietet die Lektüre aber keinen Mehrwert.

      Vielleicht schafft es der Verband ja in einem seiner nächsten Schreiben an die Mitglieder, diese bezüglich ihrer Lesegewohnheiten oder Wünsche zu befragen. Die 60 Cent für das Porto für eine Antwort sollte jedes Mitglied über haben. Wer nicht antwortet, bekommt weiterhin Papier.


      Viele Grüße

      Marko Haucke
      https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #33
        @guy69
        Die einfachsten Wege sind oft die schwersten.

        @Briefmarkentor
        Rechne mal aus, was ein Schreiben an alle Mitglieder allein an Porto kostet...
        Ein Anruf beim Landesverband dürfte aber ausreichen, um das Papier abzubestellen.

        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Briefmarkentor
          Registrierter Benutzer
          • 03.02.2011
          • 793

          #34
          Zitat von Michael Lenke
          Rechne mal aus, was ein Schreiben an alle Mitglieder allein an Porto kostet...
          Hallo Michael,

          deshalb schrieb ich ja: ".. in einem seiner nächsten Schreiben an die Mitglieder". Bei mir landen mindestens zwei Briefe des BPDH im Jahr im Briefkasten. Bei dir nicht?
          https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #35
            Dann muss Du wohl Direktmitglied sein. Nur die bekommen Post, demnächst nur einmal. Zu Abbestellen einfach in Bonn anrufen.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #36
              Ich wolle mich gerade beschweren - ich bekomme außer der philatelie nie Post vom BDPh.

              Kommentar

              • Hugo67
                Registrierter Benutzer
                • 22.12.2011
                • 1077

                #37
                Meiner Ansicht nach verwechselt der BDPh Ursache und Wirkung.
                Die Aussicht. die "Philatelie" als gut gemachte Fachzeitschrifts zu erhalten, sollte Philatelisten motivieren, dem BDPh beizutreten. Es von vornherein immer verhindern zu wollen, dass Nichtmitglieder die Zeitschrift, gedruckt oder digital, lesen, ist im Hinblick auf die Neumitgliederwerbung kontraproduktiv.
                Wenn diese verbandsinhärente Wagenburgmentalität bestehen bleibt, werden die Mitgliederzahlen weiter rückläufig bleiben.

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #38
                  Jeder kann über die Homepage des BDPh ein Schnupperabo bestellen: http://www.bdph.de/index.php?id=441
                  Absolut kostenlos und unverbindlich, ohne Bezugszwang oder Nötigung Mitglied zu werden.
                  2 x Philatelie - sogar gedruckt.

                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Briefmarkentor
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.02.2011
                    • 793

                    #39
                    Zitat von Hugo67
                    Die Aussicht. die "Philatelie" als gut gemachte Fachzeitschrifts zu erhalten, sollte Philatelisten motivieren, dem BDPh beizutreten.
                    Hallo Hugo67,

                    reduzierst du den Verein mit dieser Aussage nicht auf ein Verlagshaus? Sollte die Publikation philatelie nicht vielmehr die Ergebnisse der Gemeinschaftsarbeit vieler Briefmarkensammler vorstellen, wie es auch die Rundbriefe der ARGEN machen? Und an diesem Punkt, der Gemeinschaft, muss der Verein sein Profil schärfen, nämlich wie unterstütze er die Interessen eines jeden einzelnen Sammlers. Diese Interessen sind aber so vielschichtig, das es schwer fällt, eine Linie zu finden.

                    Doch zurück zur Ausgangsfrage. Als Vereinsmitglied entrichtet man seinen Beitrag, um die Kosten innerhalb des Vereins abdecken zu können. Eine Vereinszeitschrift stellt dabei eine Zugabe dar. Egal auf welchem Weg man diese bezieht, bleibt der Beitrag in der Höhe fest. Für Vereinsfremde Leser sollte die Zeitschrift zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. Über Auktionsplattformen und den Stick sind die Ausgaben eh erhältlich.

                    Viele Grüße

                    Marko
                    https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                    Kommentar

                    • Hugo67
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.12.2011
                      • 1077

                      #40
                      Zitat von Briefmarkentor
                      Hallo Hugo67,

                      reduzierst du den Verein mit dieser Aussage nicht auf ein Verlagshaus? Sollte die Publikation philatelie nicht vielmehr die Ergebnisse der Gemeinschaftsarbeit vieler Briefmarkensammler vorstellen, wie es auch die Rundbriefe der ARGEN machen? Und an diesem Punkt, der Gemeinschaft, muss der Verein sein Profil schärfen, nämlich wie unterstütze er die Interessen eines jeden einzelnen Sammlers. Diese Interessen sind aber so vielschichtig, das es schwer fällt, eine Linie zu finden.

                      Doch zurück zur Ausgangsfrage. Als Vereinsmitglied entrichtet man seinen Beitrag, um die Kosten innerhalb des Vereins abdecken zu können. Eine Vereinszeitschrift stellt dabei eine Zugabe dar. Egal auf welchem Weg man diese bezieht, bleibt der Beitrag in der Höhe fest. Für Vereinsfremde Leser sollte die Zeitschrift zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. Über Auktionsplattformen und den Stick sind die Ausgaben eh erhältlich.

                      Viele Grüße

                      Marko
                      Marko,

                      da hast Du mich missverstanden. Selbstverständlich muss ein Verband wie der BDPh mehr sein als der Herausgeber der Vereinszeitschrift. Ich habe die Diskussion hier im Forum verfolgt, in der einige BDPh-Funktionäre es für völlig abwegig erklären, die "Philatelie" auch Nicht-Mitgliedern zugänglich zu machen, und das halte ich aus den von mir genannten Gründen für den falschen Ansatz.
                      Wer ernsthaft glaubt, dass man Außenstehende als Mitglieder dadurch gewinnen kann, dass man ihnen den Zugang auf "exklusive" Dinge wie Philatelie-Artikel gewährt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.

                      Kommentar

                      • Harald Krieg
                        Ostafrikasammler
                        • 27.06.2003
                        • 4789

                        #41
                        Wenn die philatelie für jedermann kostenlos erhältlich ist, warum soll man dann noch für eine Mitgliedschaft bezahlen?

                        Ich für meinen Teil, sehe in der philatelie inzwischen den einzigen direkten Vorteil einer BDPh Mitgliedschaft. Ich bin über einen Ortsverein Mitglied, weil ich dem Verein von früher verbunden bin. In den letzten 20 Jahre (seitdem ich dort nicht mehr wohne) habe ich vielleicht 5 mal den Verein beim Tauschtag besucht.

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #42
                          Zitat von Harald Krieg
                          Wenn die philatelie für jedermann kostenlos erhältlich ist, warum soll man dann noch für eine Mitgliedschaft bezahlen?

                          Ich für meinen Teil, sehe in der philatelie inzwischen den einzigen direkten Vorteil einer BDPh Mitgliedschaft.
                          Ich würde bezahlen, um die Interessen bei ziemlich gleicher Interessenlage zu unterstützen. Einen Verband der gezielt Wissen nur an zahlende Mitglieder abgibt, wie es hier auf den BDPh Internetseiten im internen Bereich passiert und über die Zeitschrift "philatelie" erfolgt, ist mir keinen Pfifferling wert. Verbände und Vereine zu gründen, um exklusiv durch Geldzahlungen an Wissen zu gelangen, ist nicht meins und doch völlig überholt- oder?

                          Die "philatelie" sollte einen groben Einblick in die Philatelie incl. das Leben in Vereinen nach Innen und besonders nach Außen geben. In den Jahren in denen ich die philatelie bezog, gab es interessante Beiträge aber vielleicht nur 1-2 Artikel speziell zu meinen Sammelbereichen.

                          Lese ich hier die vielen unterschiedlichen Meinungen der Mitglieder, dann sollte doch erst mal mit den mitgliedern geklärt werden, wozu die "philatelie" künftig benutzt wird.
                          Erst dann geht es doch um das wie bzw. Finanzierung und Form, Verbreitung usw.
                          Das Pferd wird sonst von hinten aufgezäumt und Geld vielleicht für die falsche Ausrichtung investiert.

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • Rainer Fuchs
                            Weltenbürger
                            • 02.06.2004
                            • 3776

                            #43
                            Nur mit regelmäßigen und kalkulierbaren Beiträgen ist in meinen Augen den Fortbestand der Zeitschrift Philatelie gesichert. Mit Lippenbekenntnissen "ich würde zahlen" kann kaum einer kalkulieren wobei ich Dich @Fehldruck nun ausdrücklich nicht persönlich anspreche.

                            Alles nur für lau geht nicht, es gibt einfach genug Auslagen die bezahlt werden müssen.
                            Mitglied bei:
                            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                            Sammelgebiete:

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #44
                              Ich kenne keinen Verband, der seine Mitgliederzeitschrift an jedermann verteilt.

                              Kostenlose Schnupper- oder Probeabos gegen Geld gibt es schon, aber von nichts kann niemand leben und auf eine Zeitschrift auf dem Niveau der kostenlosen Anzeigenblätter kann ich wahrlich verzichten.

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • guy69
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.08.2012
                                • 62

                                #45
                                @michael
                                Wenn du dir deinen letzten Beitrag einmal in Ruhe durchliest, kannst du genau sehen woran der BDPh im Moment krankt.

                                Kommentar

                                Lädt...