Freundschaftsanfragen, Ändern älterer Beiträge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Bake
    Deutschland-gest.-Sammler
    • 04.07.2003
    • 1686

    #1

    Freundschaftsanfragen, Ändern älterer Beiträge

    Unter "Einstellungen ändern" findet sich unter anderem folgender Text:

    "E-Mails, Private Nachrichten & Benachrichtigungen

    E-Mails erhalten:

    ...

    ( ) E-Mail-Benachrichtigungen bei neuen Freundschaftsanfragen erhalten

    Der Betreiber oder andere Benutzer des Forums können Ihnen über das Forum E-Mails schicken.

    Wenn Sie diese E-Mails nicht erhalten möchten, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Einstellung."

    Demgemäß kann ich zwar die E-Mail-Benachrichtung nach Erhalt einer Freundschaftsanfrage abwählen, nicht aber die Möglichkeit, eine Freundschaftsanfrage an mich zu richten. Wie kann ich das einrichten? Falls es nicht vorgesehen ist, möchte ich hiermit anregen, diese Funktion einzurichten. Vermutlich bin ich nicht der einzige Forumsnutzer, der Freundschaften erst nach persönlichem Kontakt schließen mag.

    Eine weitere Frage betrifft die Änderungsmöglichkeit älterer eigener Beiträge. Mir fiel auf, dass ich nach dem Anlegen einen Beitrag einige Tage lang ändern kann, irgendwann aber nicht mehr. Wie lang ist diese Zeit? Kann ich sie einstellen? Warum wird die Änder-Möglichkeit überhaupt irgendwann unterbunden?
    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Die Forensoftware sieht nur die Einstellung "(keine) Mailbenachrichtigung bei neuen Freundschaftsanfragen" vor.
    Das hat den Effekt, dass der Angefragte nichts von der Anfrage erfährt.
    Wenn man die Mailbenachrichtigung abstellt, ist eine Freundschaftsanfrage nicht mehr möglich.
    Selbst wenn man die Mailbenachrichtigung zulässt, muss man nicht zustimmen - niemand wird gezwungen Freundschaften zu schließen.

    Die Änderungsmöglichkeit bei Beiträgen ist derzeit durch Foreneinstellungen auf 48 Stunden gegrenzt.
    Das ist eine Sicherheitsfunktion, um das nachträgliche Ändern von Beiträgen zu Spamzwecken zu verhindern.
    Eine Änderung durch den Benutzer ist nicht möglich, da damit die Sicherheitsfunktion umgangen würde.
    Das nachträgliche Ändern wird oft eingesetzt, um die Kontrolle auf Spam zu erschweren, da bei nachträglichen Änderungen keine Änderung des Beitragsdatum erfolgt und der Beitrag nicht als aktueller Beitrag auftaucht.


    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Dirk Bake
      Deutschland-gest.-Sammler
      • 04.07.2003
      • 1686

      #3
      Danke, so weit, so nachvollziehbar.


      Nun würde ich gern die von mir angelegte und allen ForumsteilnehmerInnen zur Verfügung stehende Liste von Abkürzungen



      ergänzen. Lässt sich die Bearbeitungs-Möglichkeit in diesem Einzelfall dauerhaft einräumen?
      Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        So fein lassen sich die Rechte nicht runterbrechen.
        Kopiere Deinen ersten Beitrag und stelle ihn mit den Ergänzungen als neuen Beitrag ein, ich kopiere den Inhalt dann in den ersten Beitrag.

        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Dirk Bake
          Deutschland-gest.-Sammler
          • 04.07.2003
          • 1686

          #5
          Okay, danke für das Angebot. Das können wir einfacher handhaben - es genügt, eine Zeile hinzuzufügen:

          Sf, Sfr, Sfrd: Sammlerfreund

          Falls weitere mehr oder weniger relevante Nachbesserungen aufkommen, würde ich gern erneut dieses Verfahren anwenden. Auch das Übermitteln per E-Mail könnte sich anbieten.
          Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Wie es beliebt, wir bekommen das schon hin.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            Lädt...