BDPh-Kompass im neuen Kleid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #1

    BDPh-Kompass im neuen Kleid

    Der BDPh-Kompass hat leider in den Jahren seines Bestehens ein sehr bescheidenes Dasein gefristet.
    Die eigentlich vorgesehene Beteiligung von interessierten Sammlern war die absolute Ausnahme - eigentlich war Lars der Alleinunterhalter.
    Zugegeben - die Bedienung des Kompass und die Benutzerführung waren nicht sonderlich Benutzerfreundlich geregelt. Es war eben ein Projekt aus einer anderen Internetzeit.

    Diese Situation hat mich dazu bewogen, den Kompass in einem neuen System neu aufzusetzen. Als Lösung habe ich Wordpress gewählt.
    Alle Inhalte des alten Kompasses wurden in viel Kleinarbeit in den neuen Kompass übernommen.

    Nun ist es an der Zeit, dass einige Mitglieder sich das Ganze mal anschauen, um meine Betriebsblindheit ggf. zu korrigieren.
    Über konstruktive Kritik und Vorschläge würde ich mich freuen.

    Aber auch bei diesem Projekt kann man nur wieder predigen, dass so ein Kompass nur durch Beteiligung lebt.
    Es macht keinen Sinn etwas zu kritisieren, weil nichts los ist, man sich aber tunlichst mit eigenen Meldungen zurückhält.
    Ich sage bewusst "Meldungen", denn der Kompass ist kein Diskussionsforum - dazu ist das Forum mit seinen dazugehörigen Bereichen die 1. Wahl.

    Hier geht es zum neuen BDPh-Kompass.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
  • Altsax
    Registrierter Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1497

    #2
    Zitat von Michael Lenke
    Nun ist es an der Zeit, dass einige Mitglieder sich das Ganze mal anschauen, um meine Betriebsblindheit ggf. zu korrigieren.
    Über konstruktive Kritik und Vorschläge würde ich mich freuen.
    Wie mir attestiert wurde, gehöre ich zu den Fossilien, die darauf angewiesen sind, den Nachbarsjungen zu fragen, wenn sie Probleme mit der EDV haben. Von meiner Sorte mag es unter Philatelisten noch den einen oder anderen geben. Vielleicht wäre es hilfreich, für uns Begriffsstutzige das Schreiben eines Beitrages soweit zu vereinfachen, daß man nicht lange nach dem richtigen Zugang suchen muß.

    Altsax

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      In diese Phase ist es noch nicht vorgesehen, dass neue Beiträge direkt einstellbar sind. Ich muss erst Erfahrung mit dem Benutzersystem und verschiedenen Rechten sammeln. Derzeit ist es nur möglich auf schon vorhandene Beiträge zu anworten.

      Sobald das Ganze etwas runder wird, ist auch eine Möglichkeit geplant, neue Beiträge - durch angemeldete Benutzer - zu erfassen.

      Leider ist Spam auch in Wordpress ein Problem. Die Seite war überhaupt noch nicht öffentlich, als schon die ersten automatisierten Fake-Anmeldungen kamen. Die Werkzeuge, die das unterbinden sollen, übermitteln aber Daten an Server in den USA. Das wird als kritisch bezüglich des Datenschutzes angesehen. Ich habe darum die Möglichkeit, sich anzumelden, derzeit noch deaktiviert.

      ml
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • ralph
        D 45/49, Eire, RhB, Dernb
        • 12.02.2004
        • 697

        #4
        Das neue Layout gefällt mir gut. Ich hätte noch die Anregung einen Link-Knopf vom Forum auf den Kompass zu setzen, wie dies auch bereits mit Exponate-Online gemacht wurde. Ist es möglich den unspezifischen Titel Kompass in Fälschungsbekämpfung oder etwas ähnliches umzubenennen?
        Viele Grüße aus Berlin, Ralph

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Kompass ist historisch gewachsen, da möchte ich nicht alles umstoßen. Wir können uns aber Gedanken über mögliche Untertitel und auch weiter Unterthemen machen.
          Derzeit ist alles unter "Falsch!" ein geordnet. Einige Beiträge sind aber nicht direkt zum Thema "Falsch".
          Beispiel: Augen auf! Angebotstext “postfrisch”, Signatur “ungebraucht”
          Ich habe nur keine Idee wie man solche Sachen zusammenfassen könnte.

          Man kann jedem Beitrag natürlich verschiedene Kategorien zuordnen. Die Schlagworte sind auch nicht unwichtig, da sich daraus automatisch die Schlagwortwolke ergibt.

          ml
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Altsax
            Registrierter Benutzer
            • 22.02.2008
            • 1497

            #6
            Was der homepage m.E. fehlt und gut täte wäre eine Möglichkeit, sich über alle Sammelgebiete zu informieren. Dieser "Kompass" könnte doch so gestaltet werden, daß dort die Arbeitsgemeinschaften oder einzelne Kennner von Gebieten entsprechende Informationen einstellen. Die Fälschungshinweise wären dann lediglich noch ein Unterkapitel des Gebietes. Wer nach Fälschungsinformationen sucht, sucht doch i.d.R. gezielt nach bestimmten Gebieten.

            Wenn sich der Kompass so gestalten ließe, wäre damit auch eine bedeutende Aufwertung der homepage verbunden und u.U. die vielbeklagte geringe Nutzung des Forums auf indirektem Wege zu beheben.

            Altsax

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Es wäre schön, wenn alle so mitspielen würden, wie einige sich das denken.

              Wenn man sich allerdings die betreffenden Unterforen im Forum anschaut, dann sieht man hauptsächlich Lars als Alleinunterhalter und dann lange Zeit nichts. Bei den Arbeitsgemeinschaften ist auch nicht die Beteiligungswut ausgebrochen. Wir haben jetzt zwei Bereiche - Kompass und Forum - in denen Informationen zu Fälschungen publiziert werden. Wenn solche Themen im Forum forciert wurden, liegt das wohl auch daran, dass der Kompass etwas schwerfällig war. Alles hat aber irgendwie seine Berechtigung, aber ohne die Mitarbeit vieler geht einfach nicht viel. Ein einsamer Lars kann es nicht reißen.

              Der Kompass wird bewusst keine forenähnliche Veranstaltung werden. Wir kennen alle die meistbesuchten Threads im Forum - das würde einer seriösen Behandlung des Themas Fälschungsbekämpfung aber nicht förderlich sein.

              Wie man den Kompass aufbohren, erweitern und umstellen kann, müssen Interessierte diskutieren. Es ist aber für einen Minikreis von Beteiligten nicht leistbar.

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Jurek
                DDR Spezial, bis MiNr.745
                • 28.09.2005
                • 2834

                #8
                Sehr gute Sachen!
                Man sollte m. E. aber auch diese Texte nochmals durchschauen und ggf. die Formatierungen etwas anpassen.
                Beispiel HIER. Man tut kein nur Titel am Ende einer Seite setzen.
                Trotzdem auch in meinem Namen danke für diese gute Arbeit und Mühe!

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  Ach Jurek, das hat 12 Jahre (siehe letzte Zeile) niemand gemerkt und die PDF-Quellen habe ich nicht.

                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Altsax
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.02.2008
                    • 1497

                    #10
                    Zitat von Michael Lenke
                    Der Kompass wird bewusst keine forenähnliche Veranstaltung werden.

                    Wie man den Kompass aufbohren, erweitern und umstellen kann, müssen Interessierte diskutieren. Es ist aber für einen Minikreis von Beteiligten nicht leistbar.
                    Den Kompass könnte ich mir als eine Art "Wikipedia" der Sammelgebiete vorstellen mit der Hauptfunktion, gegliedert dort Informationen finden zu können. Bei allen, auch den gut gegliederten Foren, besteht doch das Problem, sich durch einen Wust von Informationen und Meinungen hangeln zu müssen, um zum gesuchten Kern vorstoßen zu können. Das ließe sich im Kompass vermeiden.

                    Vielleicht wäre das ein Zusatzthema für Soest?

                    Altsax

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #11
                      Wie kann ich mitmachen?

                      Habe so ca. 3 Fälschungsbeiträge zum Thema Falsch!
                      Kann ich dies Lars Boettger zur Durchsicht senden und er stellt es dann entsprechend der gewünschten Form ein- gern auch unter seinem Namen?
                      Meiner Meinung nach sollte im Kompass zur Mitarbeit beim Themen erstellen aufgefordert werden und zumindest eine mail adresse(später ein Formular?) zum Einreichen genannt werden.
                      Und dann finde ich es gut, wenn noch einmal vor dem Einstellen drüber gesehen wird, um eine gewisse Form zu wahren.

                      Wie Altsax schreibt, ist eine Untergliederung nach Sammelgebieten vielleicht sogar zusätzlich nach Fälschungsarten (Aufdruckfälschungen, Stempelfälschungen, rückdatierte Stempel usw.) sinnvoll.

                      schön! -weiter so!

                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • Michael Lenke
                        Administrator
                        • 28.01.2006
                        • 6915

                        #12
                        Der Kompass (es ist ein gemeinsames Blog) und eine Wiki leben davon, dass sich viele einbringen und einige die Feder führen. Finden sich Mitstreiter kann man gemeinsam tolle Konzepte machen. Ich habe aber nicht die Zeit und die Mittel so etwas allein zu machen. Der alte Kompass sollte die Mitarbeit von vielen ermöglichen - er blieb weitgehend ein Einmannspiel.

                        Ich kann auch noch nicht beurteilen, ob möglicherweise eine Mischung aus verschiedenen System zum besten Ergebnis führt, denn es ist nicht immer einfach, sich in völlig unterschiedliche Konzepte einzuarbeiten - man kann aber erst dann die Möglichkeiten abschätzen, wenn man weiß was geht und weiß wie es geht.

                        Soest dürfte voll sein und ist vielleicht auch nicht der richtige Rahmen, so etwas auszudiskutieren. Man muss wohl auf einem etwas anderen Level ansetzen.

                        ml
                        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #13
                          @Fehldruck
                          Es wird mit Sicherheit eine Möglichkeit kommen etwas beizutragen, was von den Redakteuren reviewed und dann freigeschaltet wird. Ich weiß allerdings noch nicht wie es aussehen wird.
                          Der neue Kompass war noch nicht 3 Stunden offiziell angekündigt, als schon der erste Spam-Kommentar rein kam. Das sind so kleine Baustellen, die Freude machen.

                          Ich denke, dass Lars bis dahin gern solche Beiträge per Mail annimmt und bearbeitet.

                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Altsax
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.02.2008
                            • 1497

                            #14
                            Zitat von Michael Lenke
                            Der alte Kompass sollte die Mitarbeit von vielen ermöglichen - er blieb weitgehend ein Einmannspiel.
                            Die "Mitarbeit von vielen" hängt immer auch von Details ab. Dazu gehören Bequemlichkeit des Zuganges, Übersichtlichkeit, in Foren die Resonanz auf Beiträge etc. etc.

                            Es genügt eben nicht, sich nur über fehlende Mitarbeit zu beklagen, man muß auch den Ursachen nachgehen. Insofern ist der gewählte Ansatz, den Kompass neu zu gestalten und im Forum nach Ideen dazu zu fragen, durchaus zielführend. Daß dabei Wünsche im Vordergrund stehen und nicht Realisierungsvorschläge, liegt in der Natur der Sache. Die wenigsten Nutzer haben eine Vorstellung davon, welche Möglichkeiten Programme bieten und welcher Aufwand mit einer Realisierung verbunden ist.

                            Mein Vorschlag wäre, erst einmal Ideen zu sammeln und nicht immer gleich auf fehlende manpower und Zeit zur Realisierung hinzuweisen. Daß eine "große Lösung" für die BDPh-homepage nicht rein ehrenamtlich zu bewerkstelligen ist, muß jedem klar sein. Daß sie einer der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit des BDPhs als Organisation ist, aber auch.

                            Altsax

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #15
                              Zitat von Altsax
                              Insofern ist der gewählte Ansatz, den Kompass neu zu gestalten und im Forum nach Ideen dazu zu fragen, durchaus zielführend.
                              ... und los!

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              Lädt...