BDPh-Kompass im neuen Kleid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #16
    Zitat von Altsax
    Die "Mitarbeit von vielen" hängt immer auch von Details ab. Dazu gehören Bequemlichkeit des Zuganges, Übersichtlichkeit, in Foren die Resonanz auf Beiträge etc. etc.
    Nur leider warten viele mit Beiträgen bis alles nach ihren Wünschen ist..., ergo, die meisten schreiben gar nichts da nicht alle (ihre) Wünsche (zeitnah) berücksichtigt werden können...
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Altsax
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1497

      #17
      Zitat von Rainer Fuchs
      Nur leider warten viele mit Beiträgen bis alles nach ihren Wünschen ist..., ergo, die meisten schreiben gar nichts da nicht alle (ihre) Wünsche (zeitnah) berücksichtigt werden können...
      Selbstverständlich kann man das beklagen. Die Frage ist allerdings, was damit gewonnen ist. Man hat sich den Frust vom Leibe geschrieben, aber nichts verändert. Wenn man den Ursachen zu Leibe rückt, kommt eher etwas dabei heraus.

      Mein Beispiel ist vielleicht nicht untypisch: Gestartet habe ich meine Forenaktivitäten hier im BDPh-Forum und dabei über die Poststempel Sachsens eine umfangreiche "Serie" geschrieben. Die Resonaz war nahezu Null. Als dann noch eine rüde Anmerkung eines Moderators hinzu kam, wechselte ich in ein anderes Forum. Es sind viele Kleinigkeiten, die die Beliebtheit eines Forums und einer homepage ausmachen. Kritik am Nutzer jedenfalls steigert sie nicht.

      Altsax

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #18
        Allerdings hilft die Kritik, dass nichts los ist - weil ja die anderen nichts machen - auch nicht weiter.
        Genauso wenig kann man bei jedem Thema erwarten, das Masseneuphorie ausbricht. Das ist aber kein Grund jemandem dafür böse zu sein - man ist eben exklusiv tätig.

        Ein Forum ist eigentlich für Dokumentationen nicht so optimal geeignet. Zu konträr sind die Beiträge - da fällt schnell mal der Satz "Das tue ich mir nicht an..."
        Ein Trennung der Sachinhalte vom Forum kann da vielleicht Hemmschwellen beseitigen.

        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • ralph
          D 45/49, Eire, RhB, Dernb
          • 12.02.2004
          • 697

          #19
          Zitat von ralph
          Ich hätte noch die Anregung einen Link-Knopf vom Forum auf den Kompass zu setzen, wie dies auch bereits mit Exponate-Online gemacht wurde.
          Schon umgesetzt, das ging schnell. Danke.
          Viele Grüße aus Berlin, Ralph

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #20
            @fehldruck:

            Deine Beiträge kucke ich mir sehr gerne an. Ich setze sie dann unter Deinem Namen (sofern gewünscht) in den neuen Kompass hinein.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Altsax
              Registrierter Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1497

              #21
              Zitat von Michael Lenke
              Ein Trennung der Sachinhalte vom Forum kann da vielleicht Hemmschwellen beseitigen.
              Genau das hatte ich beim Kompass gemeint. Die Darstellung von Sachinhalten bedarf keiner Resonanz, allenfalls bisweilen der einen oder anderen kompetenten Korrektur. So wichtig dabei die Fälschungsdarstellung ist - Sammelgebiete werden nicht von Fälschungen, sondern von Originalen geprägt. Wer sich mit den Spezifika der Originale beschäftigt, hat einen besseren Zugang zur Fälschungserkennung als derjenige, der nur die typischen Merkmale bestimmter Fälschungen präsentiert bekommt.

              Altsax

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #22
                Das Problem ist, wie man - genau wie im Forum - ein sinnvolle Struktur hin bekommt.
                Es kann nicht ein x-fach geschachteltes Menü sein - da muss etwas anderes her. Ich glaube aber gesehen zu haben, dass man eine Sidebar rechts seitenabhängig ändern kann.
                Wenn man dann in einem Sachbereich ist, wird in der Sidebar ein Spezialmenü für diesen Sachbereich gezeigt, ist man im Blog, kommt es so wie jetzt. Kategorien, Schlagwortwolke, Archiv ...

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #23
                  Der Kompass entwickelt sich weiter.

                  Es gibt jetzt ein Formular, mit dem man Beiträge melden kann. Die Redakteure werden dann diese Beiträge bearbeiten. Es ist ein Kompromiss, der dem einheitlichen Style, Layout und Vorgehen geschuldet ist. Es ist zwar möglich zu Blogbeiträgen Kommentare abzugeben, aber man kann keine eigenen Blogthemen beginnen - dazu ist eine Registrierung als Mitarbeiter nötig. Das wird später möglich.

                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #24
                    Bisher hält sich die Beteiligung am neuen Kompass in sehr niedrigen Grenzen = 0,00.
                    Ich würde mich freuen, wenn auch hier die geballte Kompetenz aufschlagen würde.

                    ml
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    Lädt...