Anfragen zum Wert von Briefmarken(sammlungen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Setubal
    Setubal
    • 02.02.2011
    • 255

    #1

    Anfragen zum Wert von Briefmarken(sammlungen)

    Guten Morgen ins Forum,

    seit geraumer Zeit bewege ich mich hier im BdPh- Forum nur noch seltener.
    Der Grund hierfür sind die ständigen Anfragen von Neulingen, die ihre Keller- Dachboden oder geerbten Sammlungen vorstellen und um Werteinschätzungen bitten.
    Solange diese Wertanfragen in sachlichen Tönen ablaufen, ist im Prinzip nichts dagegen einzuwenden.

    Immer öfter wird sich aber von den Anfragenden im Ton vergriffen, werden die Antworten angezweifelt und gut gemeinte Ratschläge werden ignoriert. Dies führt so weit, dass Wertanfragen in verschiedenen Beiträgen wiederholt eingestellt werden. Offensichtlich in der Hoffnung, das aus einem "Ackergaul ein Rennpferd wird".

    Ich empfinde es nicht als hilfreich den Anfragenden gegenüber, Werteinschätzungen dann mit Katalogpreisen zu antworten.
    Es werden Notierungen genannt, die nicht den Marktpreisen entsprechen !
    Vollständigkeit, Art, Güte und Beschaffenheit der angepriesenen Sammlungen werden nicht oder selten beachtet.

    Meiner Meinung nach würde es Sinn machen, den Anfragenden mit einem Hinweis und der Anregung auf den Besuch eines in der Nähe gelegenen Ortsvereins zu helfen.

    Meiner Meinung nach, kann es nicht Aufgabe des BdPh Forums sein, Ferndiagnosen zur Wertigkeit von Sammlungen zu geben.

    Es würde mich freuen, wenn die Hilfestellung zur Wertermittlung in Zukunft nicht mehr erfolgt.

    Einen schönen Besuch im Forum noch
    und weiterhin interessante Fragen, Antworten und Themen (fast) aller Art rund um unser Hobby - dem Briefmarkensammeln und der Philatelie.

    Rolf- Dieter
    Zuletzt geändert von Setubal; 09.03.2018, 09:34.
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #2
    Ganz so negativ würde ich die Sache nicht sehen. Es ist schon wichtig, auch für diesen "Kundenkreis" einen Anlaufpunkt anzubieten. In manchen anderen Foren wird so etwas gleich abgewimmelt.

    Obwohl es einen deutlichen Hinweis beim Besuch des Unterforums "Briefmarken: Bestimmung und Wertermittlung" gibt:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2018-03-09 10_00_33-Briefmarken_ Bestimmung und Wertermittlung.jpg
Ansichten: 1
Größe: 19,5 KB
ID: 264434
    wird der Hinweis leider von sehr vielen Nutzern nicht beachtet.

    Wenn alle, die auf solche Anfragen antworten, grundsätzlich erstmal auf diesen Beitrag - und vergleichbare - hinweisen würden, bevor man überhaupt zum konkreten Fall antwortet, dann wird der Aufwand schon mal weniger. Wir können ja zusätzlich noch ein Sammlung von "Mustern" für die typische Allerweltsjugendsammlungen anlegen, auf die man verweisen kann.

    Eine zweite unglückliche Vorgehensweise ist das Wecken von Erwartungen. Wenn in 08/15 zusammengewürfelten, oft seit Jugendjahren nicht mehr angeschauten Sammlungen, auf die vielleicht - möglicherweise - es könnte vorhandenen Schätze verwiesen wird, dann ist das die berühmte Chance einer Chance. Anfänger mit derartigen Anfragen sind auch mit Katalog und Hilfestellung zu 99% nicht in der Lage die Rosinen zu finden, die schon die meisten versierten Sammler nur mit großem Aufwand finden würden - und das meist auch nur im eigenen Gebiet. Es ist nicht sehr hilfreich, wenn auf die Diagnose "wilde Jugendsammlung ohne Spitzen" dann Antworten kommen: "Wenn man da ganz genau hinschaut, könnte man doch noch etwas Tolles finden...". Wer soll hinschauen? Das tolle Stück hebt den potentiellen Verkaufswert dann vielleicht um 2-5% an - was soll das? Ein Hinweis, die Sachen bei Ebay einzustellen - mit einigen Tipps zu Beschreibung - hilft mehr zur Preisfindung als alle Schätzungen mit Katalogpreisen.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, ob es überhaupt nennenswerte Zahlen an Interessenten für die oft sehr speziellen Rosinen gibt. Es aber nicht Aufgabe des Forums die zu suchen.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #3
      Ein schönes Thema

      Moin Moin, also ich finde die angeschobene Diskussion gut, weil einmal sowohl das Potential als auch die Grenzen unserer Mitarbeit erkannt werden.

      Als Positiv finde ich, dass dies Forum doch als eine gute Anlaufadresse zur Befragung gesehen wird.

      Gut ist z.B. auch, dass wir durch konträre Bewertungsperspektive(n) keine langweilige Stereotype wie: "geh zu ebay und Co" pflegen.

      Problematische Klippen gibt es leider bei der Schnellanalyse mehr als genug, die die Kommunikation dann behindern.

      Die anfragenden Markenbesitzer haben oftmals keine Chance mit der komprimierten Fülle an Information aus einem Katalog umzugehen.

      Beispielbild mit Chefredakteur Oskar Klan vom Michel:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Michel-Information.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,2 KB
ID: 264437

      Diese typischen und sich wiederholenden Anfängerfragen müßten m.E. in eine Art gedruckte Referenz kanalisiert werden, also um die verschiedenen Bedürfnisse der Fragenden abzudecken .... dann würde z.B. für diese Klientel ein Basiswissen aufgebaut.

      Da würden z.B. viele Personen weiterhelfen, wenn Sie wissen .... Einzeln nicht handelsfähig.

      Mit anderen Worten .... die klitzeklein gedruckte Zahl der Auflagehöhe sagt doch eigentlich alles.

      Massenware - Kiloware und nur für Stempelsammler (Regional oder Heimatsammler) manchmal interessant.

      Diese Erfahrung(en) am konkreten Material zu diskutieren, auch konträren Meinungsaustausch zu kultivierten, da sehe ich einen guten Platz in diesem Forum und dies ergänzt überregional und zeitnah die Vereinsarbeit.
      Zuletzt geändert von Wanderer; 09.03.2018, 12:05. Grund: Tippfehla beseitigt
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      Lädt...