Feedback zum BDPh-Forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SITZENDE_HELVETIA
    Registrierter Benutzer
    • 20.08.2018
    • 34

    #1

    Feedback zum BDPh-Forum

    Hallo an alle!

    hab mir grad mal die "Mühe" gemacht, ein bisschen zu den Aktivitäten hier im Forum recherchiert. Dabei konnte ich feststellen, dass (beispielhaft 20.10.2018-13.11.2018) lediglich ein "harter Kern" (= 27 Foren-Mitglieder) hier aktiv waren. SCHADE!!!
    Berücksichtigt man dabei, dass viele dieser Mitglieder sehr spezialisiert sind, dann ist es für jeden Einzelnen sehr schwer, Gleichgesinnte (sein Sammelgebiet) hier im Forum zu treffen! C´est la vie.

    Grüße
    SITZENDE_HELVETIA
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Illustre Corona

    Es gibt so etwas wie "eine höhere Gewalt", die Ursache(n) und Causal-Ketten sind garantiert mannigfaltig. Mit Vorwürfen @all und pauschalen Erkenntnissen ändert sich erst einmal garnix.

    Junge Besen kehren kräftig und sehr gut, aber die abgearbeiteten "alten Besen", die kennen die uralten und ungeliebten Resthäufchen in den Ecken.

    Mit herzlichem Glückauf in die illustre Corona!
    Zuletzt geändert von Wanderer; 13.11.2018, 15:13. Grund: dippfehla
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • uli
      Registrierter Benutzer
      • 26.12.2006
      • 398

      #3
      C´est la vie.
      Das trifft es genau. Solch geringe "aktive Mitglieder-Quoten" sind nicht nur auf dieses Forum oder unser Hobby beschränkt, sondern generell absolut üblich. Ich bin auch bei anderen - teilw. deutlich beliebteren - Themen / Hobbies in div. Foren unterwegs und da sieht das ganz genauso aus. Das größte dieser Foren hat weit über 20.000 Mitglieder, aber nur ca. 500 davon sind im Durchschnitt einmal pro Woche angemeldet. Eine noch geringere Quote erhält man, wenn man schaut, wer innerhalb eines Monats Beiträge schreibt. Ich denke auch, dass die Anzahl der Sammler, die in einem Forum angemeldet ist, keine 5% der Sammlerschaft ausmacht. Die Menge der Leute, die das Internet nutzen, ist mittlerweile sehr groß. Die Menge der Leute, die regelmäßig oder sogar aktiv in Foren präsent sind, ist hingegen sehr klein - leider ...

      Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
      Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

      Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        eben..., und der Prophet (das BDPh Forum) zählt nicht im eigenen Land (der Sammlerschaft)...
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Setubal
          Setubal
          • 02.02.2011
          • 255

          #5
          Guten Morgen in die überschaubare Runde...

          ich oute mich mal als jemand, der in verschiedenen Foren "mitliest", aber in letzter Zeit weniger aktiv dabei ist, sich aktiv einzubringen.

          Jedes Forum lebt davon, das es Mitglieder hat, die sich nun mal mit konstruktiven Beiträgen beteiligen.
          Jedes Forum "leidet" allerdings auch daran, dass es von "Mitgliedern" als Informationsquelle "mißbraucht" wird.

          Wie Rainer geschrieben hat, ist es für Außenseiter, mit hochspezialisierten Themen schwer, Gleichgesinnte zu finden.

          Es gibt aber genug Themen, die uns pauschal alle betreffen, die wir unserem Hobby nachgehen und von daher finde ich es schade, dass gerade auf unser Hobby bezogene Themen, nicht hier im Forum zu den Diskussionen führen.

          Aber allgemein zur Forenmitarbeit:
          Ich bin der Meinung, das die Foren allgemein, die "Vereine" der Zukunft sind. - und wie jeder Verein, lebt er nun mal von der Bereitschaft der Mitglieder, sich einzubringen....
          also sollten wir alle nicht nur "aus dem stillen Kämmerlein" heraus lesen, sondern auch schreiben.

          Rolf- Dieter

          Kommentar

          • SITZENDE_HELVETIA
            Registrierter Benutzer
            • 20.08.2018
            • 34

            #6
            ... es tut sich ja was

            "Es gibt aber genug Themen, die uns pauschal alle betreffen, die wir unserem Hobby nachgehen".
            Beispiel: FÄLSCHUNGEN zum Schaden der Sammler. Dieses "Fass" hab ich vor Wochen aufgemacht. Die Resonanz war sehr bescheiden, schade!

            Grüße
            SITZENDE_HELVETIA

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Zitat von SITZENDE_HELVETIA
              Beispiel: FÄLSCHUNGEN zum Schaden der Sammler. Dieses "Fass" hab ich vor Wochen aufgemacht. Die Resonanz war sehr bescheiden, schade!
              Welchen Beitrag zu Fälschungen zum Schaden der Sammler von Dir meinst Du?

              Aber ganz grundsätzlich: Dieses Thema wurde hier und anderswo schon zig mal aufgebracht. Da sich die Fakten nicht ändern, gibt s auch nicht viel beim x +1 Mal dazu nichts neues zu sagen.

              Kommentar

              • SITZENDE_HELVETIA
                Registrierter Benutzer
                • 20.08.2018
                • 34

                #8
                Mein Thema war FOTOATTESTE/FOTOBEFUNDE/NACHPRÜFUNGEN.

                "Vor mir liegt der neue Auktionskatalog eines Berliner Auktionshauses. Widme ich mich dem Sammelgebiet Schweiz, so fällt auf, dass von 30 geprüften Losen 20 x der Prüfer MARCHAND auftaucht. Frage: ist dies Zufall oder werden hier (im Auftrag des Auktionators?) Massenatteste/Befunde/Prüfungen durchgeführt? Wie ist hierzu die Meinung der anderen Forumsmitglieder?" usw. usw.

                Es ging mir primär um die Wirtschaftlichkeit von Nachprüfungen und um die Qualität von Attesten/Befunden. Aktiv beteiligt hat sich balf_de an diesem Gedankenaustausch. Ansonsten eher Fehlanzeige.

                Grüße
                SITZENDE_HELVETIA

                Kommentar

                • brfmhby
                  Armenien, Batum
                  • 16.09.2005
                  • 1516

                  #9
                  20 Lose sind keine Masse. Wenn du Einlieferer bist, hast du deinen Prüfer - oft gibt es nicht mehrere - mit dem du zusammen arbeitest. Warum solltest du die Lose auf mehrere Prüfer aufteilen? Damit mehr Porto Kosten entstehen?

                  Vielleicht war dein Beitrag einfach zu langweilig...
                  "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                  Kommentar

                  • balf_de
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.02.2009
                    • 59

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    wenn auch etwas verspätet, möchte ich doch zu diesem Vorstoß von @SITZENDE HELVETIA meinen Senf dazu geben ...

                    Eigentlich sind wir uns ja alle einig, dass die im Vergleich mit anderen Briefmarkenforen bescheidene Aktivität im BDPh-Forum bedauerlich ist. Warum gibt es z.B. bei einem kommerziell orientierten Forum wöchentlich hunderte von Beiträgen zu allen möglichen Themen, während das BDPh-Forum vor sich hin dümpelt, wie es @SITZENDE HELVETIA in seinem ersten Beitrag hier beschreibt?

                    Zitat von Rainer Fuchs
                    eben..., und der Prophet (das BDPh Forum) zählt nicht im eigenen Land (der Sammlerschaft)...
                    Das klingt ja schon nach Resignation, die meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist. Auf jeden Fall sollte die Kompetenz der im BDPh-eigenen Forum agierenden gut informierten Mitglieder ausreichen, um die „Meinungshoheit“ bei Verbands-politischen Fragen wie z.B. der Diskussion zur Strukturkommission nicht anderen zu überlassen.

                    Aber über dieses Thema, das ja inzwischen auch etwas verspätet hier angekommen ist, möchte ich eigentlich nicht sprechen:

                    Zitat von Setubal
                    Jedes Forum lebt davon, dass es Mitglieder hat, die sich nun mal mit konstruktiven Beiträgen beteiligen.
                    Jedes Forum "leidet" allerdings auch daran, dass es von "Mitgliedern" als Informationsquelle "mißbraucht" wird.
                    Mit der ersten Aussage bin ich völlig einverstanden, wobei ich aber auch Fragen oder Kommentare als Feedback zu Beiträgen für konstruktiv halte.
                    Das mit den Informationsquellen ist ein zweischneidiges Schwert: ein prominenter Sammlerfreund aus der Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft hat zur Weitergabe von Forschungsergebnissen einmal gesagt „da machen wir nur die Händler schlau“ – womit er zweifellos irgendwie Recht hat. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass die Verbreitung von spannenden Informationen für unser Hobby insgesamt und damit letztlich auch für uns Sammler mehr nützt als schadet, selbst wenn Aspekte wie Werterhalt oder –Zuwachs im Vordergrund stehen.
                    Im dankenswerter Weise neu eingerichteten Aerophilatelie-Abschnitt konnte ich beispielsweise einem Sammlerfreund mit Informationen außerhalb des reinen „Katalogwissens“ helfen. Allerdings ist die ansonsten sehr geringe Resonanz auf meine Beiträge dort weniger erfreulich. Immerhin: einen weiteren Thread gibt es bei der „Aerophilatelie“ inzwischen – nur schade, dass es wie so oft bei der Zeppelinpost zunächst um eine grottenschlechte Fälschung geht.

                    Damit komme ich zum letzten Thema – den „Fälschungen“

                    Zitat von Harald Krieg
                    Aber ganz grundsätzlich: Dieses Thema wurde hier und anderswo schon zig mal aufgebracht. Da sich die Fakten nicht ändern, gibt s auch nicht viel beim x +1 Mal dazu nichts neues zu sagen.
                    Das stimmt! Da wurde schon mehr Porzellan zerschlagen als dass es hilfreich war. Ich stelle mir wieder den zufällig in einem Briefmarkenforum mitlesenden Außenseiter vor, der sich eventuell ein neues Hobby sucht oder – häufiger – sich an ein längst vergessenes Jugendhobby wieder erinnert. Dem sollten wir lieber die Schönheiten der Philatelie zeigen und ihn nicht mit Horrorgeschichten erschrecken. Ich verstehe die Briefmarkenforen in erster Linie als Aushängeschild für unser Hobby und als unsere wichtigste Werbeplattform. Wichtiger noch als Wettbewerbsausstellungen in dunklen Turnhallen ...

                    Zitat von SITZENDE_HELVETIA
                    Mein Thema war FOTOATTESTE/FOTOBEFUNDE/NACHPRÜFUNGEN.
                    Ja, und dabei habe ich mich auch gerne beteiligt.

                    Zitat von brfmhby
                    Vielleicht war dein Beitrag einfach zu langweilig...
                    Das glaube ich nicht: wer den Thread verfolgt hat, hat sicher bemerkt, dass es in erster Linie nicht um Fälschungen ging sondern um das Prüfwesen. In diesen Abschnitt gehört der Thread in meinen Augen. (Aber da ich ihn nicht begonnen habe, kann ich ja wohl nicht um das Verschieben bitten).

                    Da ich nicht gerne lange Beiträge schreibe, ohne etwas aus meiner Sammlung zu zeigen, möchte ich dort noch ein Beispiel für eine „Nicht-Fälschung“ zeigen ...

                    Viele Grüße
                    Alfred (balf_de)
                    Zuletzt geändert von balf_de; 30.11.2018, 10:38.

                    Kommentar

                    • Altsax
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1497

                      #11
                      Zitat von Setubal
                      Jedes Forum lebt davon, das es Mitglieder hat, die sich nun mal mit konstruktiven Beiträgen beteiligen.
                      Hallo zusammen,

                      wer sich in der Forenlandschaft umsieht, stellt sehr unterschiedliche Themenschwerpunkte und sehr unterschiedliche Nutzerzahlen (Schreiber und Leser) fest.

                      Das hat einen sehr einfachen Grund: Es gibt (mit Ausnahme eines als "closed shop" organisierten Forums) keine Schwelle, die man zur Beteiligung überwinden muß und keinen Abmeldezwang o.ä., wenn man ein Forum verläßt.

                      Die vielzitierte "Abstimmung mit den Füßen" ist also besonders leicht.

                      Wenn ein Forenbetreiber also feststellt, daß die Beteiligung zu wünschen übrig läßt, dann sollte er, anstatt über die Nicht-(mehr)-Nutzer zu lamentieren, die Ursache beim Forum selbst, seiner Struktur und dessen Umgang mit Beiträgen und deren Verfassern suchen. Das gilt für alle Foren. gleichermaßen.

                      Beste Grüße

                      Altsax

                      Kommentar

                      • PhilaSeiten.de
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.04.2007
                        • 300

                        #12
                        Zu Beginn des Beitrags #11 schreibt balf_de:

                        "z.B. bei einem kommerziell orientierten Forum wöchentlich hunderte von Beiträgen zu allen möglichen Themen"

                        Auf meine Nachfrage hat er mir mitgeteilt, dass er das von mir verantwortete Forum meint.

                        Diese Aussage ist falsch.

                        Dazu meine klare Aussage: Das von mir gegründete Forum ist mit allen angebotenen Leistungen zu 100 % nicht-kommerziell und in allen Bereichen werbe- und kostenfrei. Es wird von mir seit 11 Jahren zu 100 % aus privaten Mitteln finanziert. Nur durch die finanzielle Unabhängigkeit ist eine neutrale Berichterstattung möglich.

                        Schöne Grüsse, Richard
                        Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                        Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                        Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                        Kommentar

                        • Markus Pichl

                          #13
                          Zitat von Altsax
                          Das hat einen sehr einfachen Grund: Es gibt (mit Ausnahme eines als "closed shop" organisierten Forums) keine Schwelle, die man zur Beteiligung überwinden muß und keinen Abmeldezwang o.ä., wenn man ein Forum verläßt.
                          Hallo Jürgen (Altsax),

                          das kann ich so nicht bestätigen.

                          Wer im stampsX-Forum aufzeigt, dass auch Jürgen Kraft, als auch der BPP nicht fehlerfrei ist, wird gesperrt oder kann nur über seine Zensur gehend Beiträge einreichen.

                          Beste Grüße
                          Markus

                          Kommentar

                          • oli
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.08.2007
                            • 15

                            #14
                            Persönliche Diffamierungen entfernt von Moderator
                            Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 11.12.2018, 12:31. Grund: Persönliche Diffamierungen entfernt

                            Kommentar

                            • ReintjedeVos
                              Registrierter Benutzer
                              • 15.08.2006
                              • 2570

                              #15
                              Oli,


                              Sei doch seriös!

                              Keiner Briefmarkensammler is gesellschaftsfähig

                              Gruss, Rein

                              PS

                              ich auch nicht ....
                              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                              Kommentar

                              Lädt...