Forum ist miserabel??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2003
    • 678

    #1

    Forum ist miserabel??

    Bei der aktuellen Umfrage geht es um dieses Forum hier. Ein Teil der Abstimmenden hat es mit "Ist Miserabel!" bewertet.

    Da ich ganz begeistert bin vom neuen Forum möchte ich diejenigen, die dieses Voting abgegeben haben doch bitten einmal zu äußern, was sie denn so miserabel finden.

    Vielleicht kann man es ja noch besser machen?
  • apholzer
    Italien-Sammler
    • 11.06.2003
    • 210

    #2
    Wo????

    Wo ist oder war denn diese Umfrage???
    Education is not a preparation for life; education is life itself.

    (John Dewey)

    Kommentar

    • curtis
      Administrator
      • 05.06.2003
      • 821

      #3
      hier

      Gruß
      Curtis

      Kommentar

      • apholzer
        Italien-Sammler
        • 11.06.2003
        • 210

        #4
        Danke!

        Education is not a preparation for life; education is life itself.

        (John Dewey)

        Kommentar

        • Herbert
          Registrierter Benutzer
          • 28.06.2003
          • 441

          #5
          Hallo,

          das alte Forum habe ich oft genossen und manchmal auch darunter gelitten.

          Nach dem ich ein paar Wochen nicht im Forum war, sehe ich mir heute das neue nun genauer an. Es ist nach meinem Empfinden ganz ausgezeichnet geworden. Sehr übersichtlich und Benutzerfreundlich.

          Für mich gibt es keinen Grund eine schlechte Bewertung abzugeben.

          Vielleicht waren ja nur wieder ein paar "Internetjunkies" unterwegs, die einfach mal geklickt haben.

          Herbert
          Briefmarkensammeln im Verein!

          Kommentar

          • wolfgang48
            BRD und DDR Sammler
            • 14.06.2003
            • 25

            #6
            Ich finde das neue Forum besser. Die alte Darstellung war meines erachtens wesentlich unübersichtlicher.

            Ich will den Initiatoren des neuen Forums Mut machen, die Darstellung des BDPH weiter zu Aktualisieren, dann kommen sicher auch bald mehrere jüngere auf diese Hompage.

            Das Internet bietet doch auch die Möglichkeit manche Artikel mit Bildern interessanter und anschaulicher zu machen.

            Gruß

            Wolfgang



            Zuletzt geändert von wolfgang48; 28.06.2003, 22:38.

            Kommentar

            • Herbert
              Registrierter Benutzer
              • 28.06.2003
              • 441

              #7
              Gerade sehe ich, dass ca. 50 Stimmen für "miserabel" stimmen (ca. 9 %). Das ist eben das Problem an solchen Umfragen: Die Motive kann man damit nicht ergründen!

              Zudem vermute ich stark, dass einige wenige die Möglichkeit nutzen mehrfach abzustimmen um dem BdPH "einen mitzugeben". Belegen kann ich diese Vermutung nicht, aber ich kenne ähnliche Effekte aus anderen Internet-Foren.

              Also: Nicht zu ernst nehmen!

              Grüße

              Herbert
              Briefmarkensammeln im Verein!

              Kommentar

              • apholzer
                Italien-Sammler
                • 11.06.2003
                • 210

                #8
                Es könnte aber auch noch einen anderen Grund für die "miserabel" Bewertung geben:

                Wie ich gehört habe, kommt man, wenn man mit veralteten Bookmarks arbeitet, noch immer zum alten Forum. Könnte es sein, dass die negativen Bewertungen von Leuten stammen, die noch gar nicht ins neue Forum gefunden haben? Leute, die dann enttäuscht waren, dass sich scheinbar nichts geändert hat?
                Education is not a preparation for life; education is life itself.

                (John Dewey)

                Kommentar

                • ThomaS
                  Bund gest. Randstücke
                  • 23.06.2003
                  • 89

                  #9
                  >veraltete Bookmarks

                  Hatte bei mir auch den Link auf das alte Forum gespeichert und es hat drei Wochen gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ein neues Forum aktiv ist ...
                  Die Vielzahl an Negativbewertungen würde ich nicht überbewerten, es sind mit Sicherheit Mehrfachabstimmungen von Leuten dabei, die nur provozieren wollen.

                  Das Forum ist Top, nur schade dass die Umsetzung so lange hat auf sich warten lassen und hier wertvolle Zeit verschenkt wurde. Jetzt gilt es die nächsten Schritte in Bewegung zu setzen um mit der BDPH-Internet-Präsenz Werbung für unser Hobby zu machen. Das Forum war einer der wichtigsten Schritte.

                  Viele aus der jetzigen und kommenden Briefmarken-Erbengeneration versuchen sich als erstes über das Internet schlau zu machen, was ihnen da in die Hände gefallen ist. Wir müssen m.E. versuchen auf unserer Seite Informationen zu sammeln und bereitzustellen die unser Hobby 'vermarkten', und diese Leute (und natürlich auch alle anderen die nach Briefmarken googeln) dazu bringen sich näher mit den Papierstücken zu beschäftigen. Dazu gehört m.E.:
                  - ein gewachsenes FAQ (hier wird ja schon in einem anderen Thread drüber diskutiert).
                  - eine Tauschbörse. Wenn sowas im Kleinanzeigenteil der Philatelie möglich ist, dann doch wohl erst recht im Internet. Eine einfache Ausweitung dieses Forums würde erst einmal reichen.
                  - (Allgemeine) Informationen über das ABC der Philatelie wie es z.B. sehr gut auf http://www.dphj-berlin-brandenburg.de/wissen/index.html dargestellt wird.
                  - Scans von Ausschnitten von Beispielsammlungen (Motive, Thematik, Spezialgebiete, ...) die 'Appetit' machen
                  - ein Archiv von wichtigen PHILATELIE Artikeln z.B. als PDF-Dokumente (Was spricht dagegen ausgewählte oder gar alle Artikel der aktuellen Ausgaben auch online zu stellen ?!)
                  - ein Online-Archiv von Artikeln aus den Arbeitsgemeinschaften.
                  - auf lange Sicht sehe ich auch Online-Kataloge als möglichen Inhalt einer Internet-Präsenz einer Vereinigung von Briefmarkensammlern. Mit der Menge von Briefmarken-Sammlern und einer enstprechenden offenen Datenbank dürfte ein Online-Katalog schnell machbar sein und immer aktueller und fehlerfreier sein als ein Druckwerk. (z.B. auf www.lugnet.com ist ein Vorzeigeprojekt über die Katalogisierung von mehreren tausend von LEGO-Sets (ja, auch sowas wird gesammelt :-) entstanden)
                  - eine vollständige und aktuelle Übersicht zumindest von deutschen Neuausgaben. (ohne das man sich die Informationen über Neuausgaben in allen 'Ecken' zusammensuchen muß), warum nicht mal im Internet z.B. die kompletten Zehnerbögen darstellen.
                  - und und und

                  Das Internet ist das Medium der Gegenwart und Zukunft. Wenn wir die Begeisterung über unser Hobby auch in den nächsten Jahren an andere weitergeben wollen, dann dürfen wir die Chancen nicht ungenutzt lassen.
                  Als junger Schnösel möchte ich auch in 50 Jahren noch Tauschpartner haben ;-)

                  ThomaS

                  Kommentar

                  • Bodo A.v.Kutzleben

                    #10
                    Wir müssen uns WEITERENTWICKELN

                    Hallo an Alle,

                    das ist richtig, wir müssen uns weiterentwicklen und jetzt nach der Entwicklung dieses tollen Forums nicht stehen bleiben. Die Vorschläge sind sicherlich sehr weit gedacht und ob dieses alles im BDPh zu verwirklichen ist, darüber muß man/frau nachdenken.

                    Aber eines ist gewiss, wenn wir nicht HEUTE die Entwicklungen die sich aus dem Internet ergeben, für unser Hobby nutzen und mit diesen neuen Möglichkeit auf uns AUFMERKSAM machen, dann werden wir ins HINTERTREFFEN kommen und den Anschluß verschlafen.

                    Wie gesagt, durch GOOGLE wird heute schon vielfach im Internet nach ANTWORTEN geforscht und gesucht. Da stellt sich bei mir zum Beispiel die Frage, wie findet uns man/frau denn?

                    Wir kommen über www.bdph.de zu uns. Wie weiss das aber ein Fremder o. eine Fremde die etwas über Briefmarken und Briefmarkenvereine wissen will. Wie findet man/frau uns? Gibt es die Möglichkeit auch über noch mehrere Namen wie z.B. www.Briefmarkenvereine.de oder www.briefmarken.de uns zu finden.

                    Alles in allem finde ich die Vorschläge zur "ZUKUNFTSSICHERUNG" durch unseren Sammlerfreund ThomaS sehr nachdenkenswert und für die Zukunft richtig. Wir müssen mehr über unseren Tellerrand schauen und uns mit diesen Zukunftskriterien im Internet auseinandersetzen.

                    Packen wir es an

                    Euer

                    Bodo

                    PS: Seinen wir froh über solche Diskussionsbeiträge die Fordern und nicht einschläfernd sind. Und seinen wir DANKBAR zum Beispiel über CURTIS der die Forderung nach einer "WISSENSBÖRSE" sofort aufgegriffen hat und der erste Beitrag ist unter Deutschland schon da. TOLL gemacht, weiter so.

                    "FÜR EINE ZUKUNFT IN DER ZUKUNFT".
                    Zuletzt geändert von Gast; 03.08.2003, 09:32.

                    Kommentar

                    • curtis
                      Administrator
                      • 05.06.2003
                      • 821

                      #11
                      Kleiner Exkurs "Second-Level Domain"

                      Hallo Bodo,

                      sicherlich wäre es wünschenswert, alle philatelieverwandten Gattungsbegriffe, zu reservieren und auf bdph.de weiterzuleiten.

                      Dem sind jedoch rechtliche und technische Grenzen gesetzt.

                      Für sämtliche Registrierungen der ccTLD ".de" ist die Denic (www.denic.de )
                      zuständig.

                      Die DENIC agiert nach dem Prioritätenprinzip. D.h., wer eine Domain bei der DENIC registriert ist Besitzer derselben, egal wieviele Personen diese Domain auch haben wollen.

                      Ausnahmen gibt es nur bei Verstössen gegen das Namens- bzw. Markenrecht. Die Verwendung von Gattungbezeichnungen wie z.B. mitwohnzentrale.de ist zwar umstritten aber mit einigen Ausnahmen zulässig.

                      D.h., dass der BDPH keine Domains registrieren lassen kann, welche schon von anderen Personen registriert sind.
                      Einen Überblick, wer Inhaber einer Domain ist, verschafft die WHOIS Abfrage der Denic.

                      Wie findet man/frau uns?
                      Tja, das ist eine schwierige Frage. Man kann nur versuchen das Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern und eine Menge Außenwerbung für die Seite zu machen. Unterstützung hierfür ist natürlich jederzeit herzlich willkommen.

                      @Thomas, besten Dank für die Hinweise. Wir werden sie, bei der nächsten Überarbeitung der Seite, versuchen zu berücksichtigen, soweit dieses rechtlich und technisch machbar ist.
                      Deine generelle Einstellung zum Thema Internet als Werbeplattform für das Hobby Philatelie teile ich voll und ganz.

                      Die Vielzahl an Negativbewertungen würde ich nicht überbewerten, es sind mit Sicherheit Mehrfachabstimmungen von Leuten dabei, die nur provozieren wollen.
                      Vor allem, wenn 10 Bewertungen innerhalb von 10min kommen und dann noch von der gleichen IP.
                      Aber lassen wir das mal unkommentiert

                      Kommentar

                      • Bodo A.v.Kutzleben

                        #12
                        VEREINSPUBLIKATIONEN NUTZEN

                        Um uns zu finden, heißt das auch, keine VEREINSPUBLIKATION ohne einen Hinweis auf:

                        www.bdph.de .

                        Keine Vereinsnachrichten, keine Vereinseinladung und keine Vereinspressemitteilung ohne den HINWEIS auf die HP des BDPh. Dazu kommen natürlich auch die Hinweise auf die HP,s der Landesverbände.

                        Ich glaube, nur so geht es auch und kostet überhaupt keine Mühe, ausser man/frau tut es.

                        Bodo

                        Kommentar

                        • Kjell
                          ;-)
                          • 10.06.2003
                          • 388

                          #13
                          Ja, die Gattungsbezeichnungen

                          Die Verwendung von Gattungsbezeichnungen ist hauptsächlich bei gewerblichen Inhalten problematisch. Mich wundert das öfters, wie unvorsichtig (oder dreist?) da vorgegangen wird.

                          Und dann gibt es noch die Domainparker, die sich in Ewartung großer Abfindungen für die Überlassung der Domains solche Begriffe reservieren. Diese Erwartungen dürften in den allermeisten Fällen enttäuscht werden.
                          Solche geparkten Domänen sind (z. B.):

                          tagderbriefmarke.de
                          fehlliste.de
                          dauerserien.de
                          sportmarken.de

                          Schaut mal rum bei der DENIC, wem das Internet gehört: http://www.denic.de/servlet/Whois.

                          Sehr interessant ist auch, auf welchen Namen die Domains einiger Verbände registriert sind. Da fragt man sich denn schon, auf welche Namen die Konten wohl laufen werden... Zum Hintergrund: Der Domaininhaber ist sozusagen der Besitzer des Fahrzeugscheins. Er kann jederzeit einen Provider beauftragen, die HP auf einen anderen Server zu legen. In vielen Fällen wäre das zwar nicht von Dauer, aber der eigentliche Rechteinhaber muss die Domain dann erst wieder mühsam frei kämpfen.

                          CU
                          Kjell

                          Kommentar

                          • curtis
                            Administrator
                            • 05.06.2003
                            • 821

                            #14
                            Das von Dir angesprochene Domain-Grabbing ist grds. sittenwidrig im Sinne des § 1 UWG. Und zwar fällt es hier unter die Fallgruppe "Sittenwidrige Behinderung" mit der Unterfallgruppe "Absatz-, Bezugs- und Werbebehinderung".

                            Ich könnte mir hier auch Ansprüche aus §§ 826 , 226 vorstellen. Evtl. sind denkbar Ansprüche aus §§ 14, 15 MarkenG und evtl. noch § 12 BGB.

                            Die Verwendungs von Gattungsbezeichnungen ist im übrigen nicht per-se sittenwidrig, sondern nur bei dem Hinzukommen von besonderen Umständen. Welche z.B. die Reservierung aller TLDs in allen Schreibweisen wäre.
                            Das fällt im übrigen in die gleiche Fallgruppe wie das Domain-Grabbing. Das Problem hierbei ist die etwaige Kanalisierung der Kundenströme und eine faktische Monopolisierung des Begriffs.

                            Weiterhin könnte gegen den Verwender auch ein Unterlassungsanspruch aus § 3 UWG geltend gemacht werden, wenn eine irreführende Angabe über geschäftliche Verhältnisse gemacht würde. Also wenn z.B. unter www.mitwohnzentrale.de Angebote über Betten zu finden wären.

                            Zum Hintergrund: Der Domaininhaber ist sozusagen der Besitzer des Fahrzeugscheins.
                            Und des Fahrzeugbriefes um bei dem Vergliech zu bleiben.

                            der eigentliche Rechteinhaber
                            ist zunächst der Inhaber der Domain...

                            Zum Hintergrund: Der Domaininhaber ist sozusagen der Besitzer des Fahrzeugscheins. Er kann jederzeit einen Provider beauftragen, die HP auf einen anderen Server zu legen. In vielen Fällen wäre das zwar nicht von Dauer, aber der eigentliche Rechteinhaber muss die Domain dann erst wieder mühsam frei kämpfen.
                            ???. Wieso wäre das nicht von Dauer. Zumal die Homepage ja nichts mit der Domain zu tun hat.

                            wird jetzt aber extremely OT
                            Zuletzt geändert von curtis; 09.08.2003, 17:44.

                            Kommentar

                            • Alfred Bulenz
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.06.2003
                              • 954

                              #15
                              ...ich möchte in dem Zusammenhang noch auf eine andere "Gefahr" aufmerksam machen! Es gibt sog. .vu-domaines. Die sind gratis und helfen, wenn man keine .de-domaine hat (www.irgendeinbegriff.de). Denn man kann dort auf jede x-beliebige Adresse verzweigen. Beispiel: die Seite ich.habe.eine.homepage.bei.aol/index.htm kann man aufrufen per www.meinehomepage.de.vu - das akzeptiert jede Suchmaschine...Das Problem: viele legen diese .vu-Adressen "vorbeugend" an. Auch ich hatte mal eine www.bw-feldpost.de.vu Adresse. Als ich dann investiert habe, habe ich die .vu freigegeben - ist aber wieder besetzt mit einem Net-Abzocker (probierts bitte NICHT aus...). Wenn man www.bdph.de.vu aufruft, kommt die private Seite von einem S. K. (könnt ihr mal probieren, passiert nix) ...also lauern auch solche "Gefahren" im Net!
                              ...wir bringens rüber

                              Kommentar

                              Lädt...