Forum ist miserabel??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kjell
    ;-)
    • 10.06.2003
    • 388

    #31
    Re: Blacklist

    Original geschrieben von Michael
    Was ist gegen die Verwendung von Anmeldeprogrammen einzuwenden?
    Indexspammer benutzen sie. Wenn ich Suchmaschine wäre - ich wäre da auch vorsichtig. Zumal wohl einige Programme bei den Katalogen nicht immer die Anmelderichtlinien beachten und die Anmeldung in der falschen Kategorie (oder zuvielen Kategorien) vornehmen. Das fällt sehr unangenehm auf. Und wer unangenehm auffällt, wird nicht so gerne indiziert.
    Die Anbieter von Web-Space werben sogar häufig damit, dass entsprechende Programme dabei sind.
    Ich habe z.B. HelloEngines mit im Paket gehabt, allerdings noch nicht verwendet.
    Die wollen ja auch ihren Webspace verkaufen! Also ich wäre da sehr vorsichtig!
    ... Und trotzdem finde ich mich als ersten (!) Eintrag wieder, wenn ich in Google des Suchwort "Plusbriefe" eingebe
    Weil deine HP eine sehr relevante Seite zu diesem Thema ist. In diesem Fall sogar die relevanteste. Und zumindest aus Sicht der Sammler ist das auch definitiv richtig. Du hast es verdient. Qualität setzt sich (zumindest bei den selteneren Suchbegriffen!) eben durch. Web-Site spidergerecht gestalten, guten Inhalt, eine manuelle Anmeldung in jeder Suchmaschine, jedem relevanten Katalog und dann warten. Der Rest kommt von alleine. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
    Wie kommt man denn von einer Blacklist wieder runter, wenn es einen mal erwischt hat?
    Keine Ahnung! Sicherlich nicht, indem man weiter spammed. Nehme an sie rehabilitieren einen nach einer Weile...

    CU
    Kjell

    Kommentar

    • Bill
      Registrierter Benutzer
      • 14.07.2003
      • 1135

      #32
      Die Anmeldung einer Seite bei den großen Suchmaschinen reicht völlig aus. Interessante Seiten werden aus eigener Erfahrung binnen Jahresfrist von sämtlichen Suchmaschinen übernommen. (Redundanz)

      Die Seite des BDPh hat einen signifikanten Fehler, hier ist ausschließlich vom BDPh die Rede, dessen Abkürzung allein uns Insidern bekannt ist. Suchmaschinen und Suchende können damit nichts anfangen.

      Wie wär's mit dem Seitentitel:
      BDPh - Deutsche Briefmarkensammler online
      BDPh - Philatelie und Briefmarken online
      BDPh - Briefmarkensammeln online

      Jedenfalls sollte dem Kürzel BDPh etwas hinzugefügt werden, damit Suchmaschinen fündig werden. Und dabei vermute ich, dass nach Briefmarken, Stamps, Timbres, Postzegels und nicht nach Philatelie gesucht wird.

      Gruß: Bill

      Kommentar

      • Michael
        Registrierter Benutzer
        • 10.06.2003
        • 678

        #33
        @Kjell
        Vielen Dank für die Blumen.
        Ich werde ganz einfach meine Seite weiter ausbauen!
        Das Forum hier bringt mir eindeutig den meisten Zuspruch und das ist ein zusätzlicher Anreiz für die Arbeit

        Kommentar

        • Alfred Bulenz
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2003
          • 954

          #34
          @Peter und @all

          Die Profis versuchen mit allen Mitteln die Suchergebnisse zu manipulieren. Google hat dagegen mächtig zu kämpfen und ist zugleich der Kritik ausgesetzt gegen Bezahlung, vorsichtig gesagt, die Suchergebnisse entsprechend zu gestalten
          Ich stehe weiter zu meinem Posting - fast alle Suchmaschinen nutzen Kataloge von google oder dmoz! Der beschriebene Artikel ist mir bekannt und hat bei mir "Kopfschütteln" verursacht. Erstens war er mir zu reisserisch (die Zeitschrift ist eigentlich für erste Wahl bekannt) und zu "allgemein" gehalten...Der Grund? Fast alles, was dort beschrieben wurde, ist (zumindest mir und jedem mit eigener Homepage) bekannt. Das "man" alle Tricks anwendet, ist allerdings auch normal - bloß SO doof sind Suchmaschinen gar nicht - es geht dabei fast immer um eher "zwielichtige" Seiten - die haben allerdings gutes Ranking nötig (*g*).

          Aber als Programmierer, der schon mehrfach mit neuronalen Netzen und künstlicher Intelligenz zu tun hatte (und hat), kann ich sagen: "wir" sind weiter, wie man landläufig meint...

          Ein Beispiel zu meiner Homepage:
          Der Titel ist "Feldpost der Bundeswehr". In den Tags stehen alle gängigen Begriffe - aber die dienen nur dem Einstieg. Die Maschinen forschen nun nach "Synonymen" und verwandten Wörtern. Würde ich also die Begriffe "Post", "Paket", "Brief" u.ä. nutzen - für die Maschine ok und wird positiv gewichtet. Würde ich dann aber auf einer Seite auf "Auto", "xxx", "Adult" herumreiten, würde die Maschine wg. fehlenden Zusammen-hangs "abgewichten" usw. Letztendlich ist die Summe der Seiten die Qualität für die Suchmaschine - und das lässt sich fast nicht austricksen - die Versuche, die da beschrieben werden, sind harmlos, es geht noch raffinierter....Zu den "Link-Tricks": auch da kommt es darauf an, WER verlinkt! Ein Link auf der "Homepage des
          südbayrischen Trachtenvereins für einsame Herzen" hat kaum Relevanz , da die Seite mit Feldpost nun doch eher wenig zu tun hat. Ein Link auf der Homepage des Ausbildungszentrums der Vereinten Nationen für Auslandseinsätze dagegen ist "Lottogewinn" - weil da alles zusammenkommt! Was dann auch die Gewichtung der Seite bei Google ausmacht (PageRank) - der ist beim Bdph = 5, bei mir =4 und das sind sehr gute Werte. Selbst Google hat keine 10 (von 10)...

          Zum Thema "Einträge" - die grossen Kataloge blocken sowas sehr oft ab, da sie an bestimmten Stellen manuelle Eingaben erwarten - eben um solche Dienste abzuwürgen (beliebt sind "Ratespiele": Welche Zahl sehen Sie? und das ist dann eine gepunktete Zahl - für jede Software nicht erkennbar, sondern nur für Menschen). Und wenn ihr nach "Feldpost Bundeswehr" sucht, egal wo - dann werden euch die Beschreibungen irgendwann bekannt vorkommen - egal ob der Katalog "topgames", "wauu.de" und anders heisst. Will meinen: Ich bleibe dabei: google anmelden - der Rest kommt von alleine
          ...wir bringens rüber

          Kommentar

          Lädt...