BDPh & BSV Harburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #1

    BDPh & BSV Harburg

    Durch Zufall besuchte ich gerade mal die Webseite vom Harburger Briefmarkensammler-Verein und entdecke dort die maschinell ausgelesenen Beiträge aus diesem Forum nach Aktualität sortiert, meinen letzten Beitrag ganz oben ....

    Wie funktioniert das denn und kann jeder mit einer gewissen Technik die von der Corona gemachten Beiträge downloaden und chronologisch auf seiner Webseite oder FP installieren - bin im Moment irritiert - ich bitte um Meinungsäußerung der Moderatoren warum, weshalb, wieso die Forumsbeiträge so abgegriffen und weiterverwertet werden können?

    Weiß das jeder, nur ich nicht?
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #2
    Screenshot

    als Bildbeitrag zu meinem obigen Beitrag
    Angehängte Dateien
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      @Jochen

      Habe dir gerade eine P/N geschickt.

      Grundsätzlich ist das absolut legal.

      Ich zitiere mal passagenweise aus meiner Mail an dich (du hast sicherlich im Sinn der Sache nichts dagegen):

      Rechtlich bewegen wir uns wohl in einer Grauzone, da letztendlich nur mit Zitat auf die Originalseite verlinkt wird. Copyright-Hinweise auf der Originalseite nutzen in Deutschland überhaupt nichts, da der Begriff "Copyright" ...... keine juristische Bedeutung mehr hat. Urheberschutz (z.B. auf Texte, Layout und Bildzusammenstellungen) ist ausschließlich dann gegeben, wenn das fragliche Objekt als Gesamtheit eindeutig eine persönliche "geistige oder handwerkliche Leistung" erkennen lässt, die als solche zu schützen ist (z.B. Katalogisierungen etc.).

      Beispiel: Auktionskataloge sind als Gesamtleistung (Layout) geschützt, nicht aber aus dem Zusammenhang des Gesamtobjekts herauskopiert und anderweitig publizierte Markenfotos. Der Hinweis auf die verwendete Quelle (in welcher Form auch immer) ist rechtlich gesehen ausreichend ......

      Dasselbe gilt für Texte aus Foren. Wäre das nicht so, dürfte es kein Google und Co. geben. Die machen nichts anderes und verdienen aufgrund der aktuellen Gesetzeslage viel Geld.

      Die Gesetzgebung verargumentiert speziell im philatelistischen und numismatischen Umfeld damit, dass Abbildungen und m.E. Texte, sobald ein direkter Zusammenhang mit einer individuellen intellektuellen Leistung (z.B. ein Handbuch oder eine Doktorarbeit) nicht mehr direkt erkennbar ist, weiteren Forschungsaktivitäten auf dem bezogenen Gebiet nutzen und daher nicht a priori geschützt sein dürfen.


      Übrigens darf ein Forum wie z.B. unseres NICHT die Rechte für Beiträge beanspruchen, die eine individuelle Forschungsleistung eines Thread/Post-Verfassers erkennen lassen - so etwas ist sittenwidrig. Leider wird das in den "AGB"s der meisten Sammlerforen ignoriert.
      Zuletzt geändert von petzlaff; 10.05.2009, 09:55.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • hesselbach

        #4
        Rss?

        Ich habe Email-Konten bei google, dort kann man sich auch Nachrichten als Schlagzeilen anzeigen lassen (geht auch mit BDPh-Forum). Soweit ich es noch im Kopf habe, ist die Voraussetzung dafür das RSS http://de.wikipedia.org/wiki/RSS . Soweit ich es sehe (Firefox in Anschriftenzeile) verfügt des BDPh-Forum über diesen Service.

        Es dürfte daher wohl kein Problem sein, die Nachrichten = hier Forenbeiträge herunter zu laden.

        N.B. Ich bin ein technischer Laie Beweis: ich gebe ab und zu auch mal meine Email-Adresse bei google falsch an , (richtige Schreibweise @googlemail.com). Die Email`s werden natürlich vom System bei falscher Schreibweise zurückgewiesen, (ein nochmaliger Versuch über die Antwort-Funktion führt natürlich zu keinem besseren Ergebnis). In der Summe funktioniert das Internet doch nach logischen Regeln.

        Da das Forum diesen Dienst anbietet, nimmt diesen der Harburger BSV in Anspruch (verleiht der Seite ja auch immer etwas aktuelles, eine Seite "auf dem Laufenden zu halten" kostet auch Zeit).

        Die Seite wird also automatisch immer "abgestaubt".

        In der Summe: eine ganz "gute" Idee, man hätte vielleicht Fragen sollen, auch wenn es nicht ausdrücklich irgendwo festgelegt ist. Die Höflichkeit hätte es wohl geboten.

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          @hesselbach - habe meinen Beitrag noch ergänzt - hat sich leider mit deinem Beitrag überschnitten.
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          Lädt...