Zitieren ist eine Kunst für sich - auch in der "Philatelie"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drmoeller_neuss
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2008
    • 999

    #1

    Zitieren ist eine Kunst für sich - auch in der "Philatelie"

    Die Philatelie April 2011 beginnt den Artikel zum Sonderbriefmarkenprogramm 2012 ganz elegant mit einem Zitat: "Sei wie eine Briefmarke.
    Bleib an einer Sache dran, bis du am Ziel bist."
    Über den Urheber erfahren wir im zweiten Satz mehr: "Diese Lebensweisheit des englischen Seefahrers Joseph Billings (1758 - 1806) wurde auch in diesem Jahr . . . berücksichtigt". Über die Lebensdaten des zitierten Entdeckers habe ich erst einmal gestutzt. Dieser Seebär muss ja ein gewaltiger Visionär gewesen sein, schliesslich wurde die Briefmarke erst knapp 40 Jahre nach seinem Tod erfunden. Eine google-Suche lieferte zahlreiche Webseiten, die diesen britischen Seefahrer als Autor bestätigten. Zuerst dachte ich an einen Übersetzungsfehler (*), schliesslich hat das englische Wort "stamp" viele verschiedene Bedeutungen, auch in der Schifffahrt.

    Erst auf den nachrangigen google-Treffern tauchte ein Namensvetter dieses Seefahrers auf: Josh Billings (eigentlich Henry Wheeler Shaw) war ein amerikanischer Humorist und Schriftsteller und hat die Einführung der Briefmarke hautnah miterlebt. Der Dichter ist am 12.04.1818 in Lanesborough (Massachusetts) geboren und am 14.10.1885 in Monterey (Kalifornien) gestorben. Das passt doch schon besser. Mit Schiffen hatte Billings übrigens auch etwas zu tun gehabt: er jobbte in jungen Jahren auf einem Flussdampfer.

    Die deutsche Übersetzung des Zitates ist recht frei, im Orginaltext heisst es so: "Consider the postage stamp: its usefulness consists in the ability to stick to one thing till it gets there."

    Über falsches Zitieren sind schon Politiker gestolpert. Aber im Internet schreibt jeder von jedem ab. Und nicht nur im Internet: auch heute glauben noch Gesundheitsapostel daran, dass Spinat besonders viel Eisen enthält. Leute, dass ist ein Rechenfehler, den Millionen nur falsch abgeschrieben haben.


    (*) Der wohl klassische Übersetzungsfehler ist das Kamel, dass durch das Nadelöhr geht. Briefmarkenhändler werden unfreiwillig zu Immobilienhaien, und bieten "Bauplätze für Mähdrescher" an ("combine lots"). Andere hassen geradezu Seefisch und brüllen "KEIN KABELJAU" ("no COD", d.h. "Cash on Delivery", Lieferung nicht gegen Nachnahme). Und es gibt auch die "klappbaren" Briefmarken. Ich dachte zuerst an Marken voller Büge, die sich wie IKEA-Möbel platzsparend zusammenfalten lassen. Der Verkäufer wollte dabei nur auf den Falz hinweisen ("hinged").
  • Bill
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2003
    • 1135

    #2
    Apropos hinged ...

    Guckst Du schon, oder sammelst Du noch?
    Wo bleibt die BDPh Mediathek oder der BDPh-You-Tube-Channel?
    Die richtige Plattform, um die Serie "Ehrenbürger Europas" zu würdigen!

    How to Hinge Stamps


    How to Mount Stamps


    How It's Made - Postage Stamps


    The cost of spending a penny has gone up


    You-Tubia 2011 - Rang I

    Kommentar

    • Alfred Bulenz
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 954

      #3
      Passend zu der "ich verlasse mich auf das Internet" hier eine mittlerweile fast ausgemerzte Fehlkopie aus meinem eigenen Sammelgebiet..
      Vor Jahren hatte ich einen Artikel geschrieben, der auf die Geschichte der Bundeswehr-Feldpost einging. Dabei habe ich auch auf den Hintergrund der Erdbebenhilfe in NEAPEL hingewiesen, die letzlich dazu führte, das es später wieder eine Feldpost gab. Der Artikel fand Verbreitung im Internet - weil jeder munter kopierte... das Dumme dabei: irgendjemand konnte sich wohl nicht vorstellen, das es in Neapel Erdbeben gab und hat das Ganze in eine sinnvollere(??) Gegend verlegt:
      "Es ist gerade 25 Jahre her, daß die Bundeswehr die Feldpost wieder eingerichtet hat. Zwei Jahre zuvor, 1980, hatte man bei der Truppe festgestellt, daß Soldaten der 1. Kompanie des leichten Pionierbataillons 240, die zur Erdbebenhilfe in Nepal eingesetzt waren, mangels Feldpost nur umständlich mit Nachrichten von daheim versorgt werden konnten."
      Mittlerweile haben fast alle korrigiert - aber es war schön zu sehen, wie dieser Fehler munter seine Verbreitung fand :-)
      ...wir bringens rüber

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Neapel und Nepal findet sich aber auch oft vertauscht bei Auktionsangeboten..., wenn ich Nepal suche bekomme ich viel aus Italienischen Gebieten gezeigt ;-)
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          Zitat von 22028
          ..., wenn ich Nepal suche bekomme ich viel aus Italienischen Gebieten gezeigt ;-)
          PISA lässt grüßen ;-)
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Rainer Fuchs
            Weltenbürger
            • 02.06.2004
            • 3776

            #6
            Zitat von petzlaff
            PISA lässt grüßen ;-)
            Haben die Österreicher auch PISA Probleme?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nepal-neapel.jpg
Ansichten: 1
Größe: 41,9 KB
ID: 252317
            Mitglied bei:
            BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

            Sammelgebiete:

            Kommentar

            • Alexander Schonath
              Registrierter Benutzer
              • 14.12.2004
              • 865

              #7
              Zitat von Bill
              Guckst Du schon, oder sammelst Du noch?
              Wo bleibt die BDPh Mediathek oder der BDPh-You-Tube-Channel?
              Die richtige Plattform, um die Serie "Ehrenbürger Europas" zu würdigen!
              Die BDPh-Mediathek soll am 1. April - aber nur für diesen einen Tag - eingerichtet werden, damit die „Ehrenbürger Europas” gewürdigt werden.
              Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

              Kommentar

              • Rainer Fuchs
                Weltenbürger
                • 02.06.2004
                • 3776

                #8
                Zitat von Alexander Schonath
                Die BDPh-Mediathek soll am 1. April - aber nur für diesen einen Tag - eingerichtet werden, damit die „Ehrenbürger Europas” gewürdigt werden.
                Kann man da Vorschläge machen wer gewürdigt werden soll?
                Mitglied bei:
                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                Sammelgebiete:

                Kommentar

                • Bill
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.07.2003
                  • 1135

                  #9
                  Haben die Österreicher auch PISA Probleme?
                  Offensichtlich im Fach Englisch: Austria, Australia, Neapels

                  Kommentar

                  • woma
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.04.2004
                    • 125

                    #10
                    Hallo Dr. Moeller,

                    nicht die "Philatelie" beginnt mit der Lebensweisheit, die Billings zugeschrieben wird, sondern - wie klar zu Beginn ersichtlich - das BMF in seinem PR-Schreiben. Als Redaktion haben wir keine Veranlassung, Texte, die wir 1:1 übernehmen, zu ändern, das lassen wir auch durchaus bewusst. Aufgefallen war mir dies schon, ich hatte schon einen ironischen Kommentar geschrieben, aber aufgrund unseres April-Scherzes - der angeblich in Berlin gar nicht gut angekommen ist - dies unterlassen, zumal mir der von Ihnen dargestellte Hintergrund fehlte. Glossen werden häufig missverstanden, selbst wenn "zum April" darüber steht, allerdings gibt es auch Glossen, die offenbar deshalb so missverstanden werden, weil sie offenbar an etwas rühren, was vielleicht gar noch Bezug zur Wirklichkeit haben kann. Wir werden sehen. Auf jeden Fall danke für Ihre erhellenden Ausführungen.

                    Kommentar

                    • Alexander Schonath
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.12.2004
                      • 865

                      #11
                      Zitat von Alexander Schonath
                      Die BDPh-Mediathek soll am 1. April - aber nur für diesen einen Tag - eingerichtet werden, damit die „Ehrenbürger Europas” gewürdigt werden.
                      Zitat von 22028
                      Kann man da Vorschläge machen wer gewürdigt werden soll?
                      Für dieses Jahr nicht mehr, denn die vier Briefmarkenausgaben der „Geehrten” stehen schon fest: Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher und Joschka Fischer. Siehe „philatelie” vom April, Seite 19.

                      Die Serie soll nächstes Jahr fortgesetzt werden, denn zum 1. April 2012 sollen wieder Briefmarken mit „Ehrenbürger” erscheinen. Wahrscheinlich werden sogar „Weltbürger” geehrt. Vorschläge nimmt „woma” entgegen und wird sie an das Bundesministerium für Finanzen weiterleiten.
                      Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 30.03.2011, 13:34. Grund: Nachtrag. Hinweis auf Phliatelie
                      Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        Zitat von Bill
                        Wo bleibt die BDPh Mediathek oder der BDPh-You-Tube-Channel?
                        Die richtige Plattform, um die Serie "Ehrenbürger Europas" zu würdigen!
                        @bill:

                        Ohne "Youtube" ausschliessen zu wollen - da bietet sich die BDPh-Plattform bzw. der Mitgliederbereich m.E. eher an. Wie der Zufall so will, wurde gestern so ein Thema diskutiert. Auch wenn das nicht von heute auf morgen geht, im nächsten Vierteljahr rechne ich mit den ersten "bewegten Bildern".

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        Lädt...