Liebe Forumsgemeinde,
als Neuzugang stelle ich mich gerne vor.
Ich bin ein weiterer Oberpfälzer in dieser illustren Runde. Aufgewachsen nahe Regensburg, BWL-Studium in Nürnberg bin ich nun Beamter in Regenburg. Verheiratet, 2 Söhne, 43 Jahre alt.
Meine größte Jugendsünde bestand als älterer Teenager darin, mit dem Briefmarkensammeln auf zu hören.
Dieses Jahr an Weihnachten stieß ich auf ein Briefmarken-Magazin (Briefmarkenspiegel) und nahm meine alten zwei Alben wieder in die Hand. Der Entschluss nochmal einzusteigen war gefasst.
Jetzt habe ich auf Ebay Jahrgänge der BRD postfrisch nachgekauft (erschreckend. Ganze Jahrgänge gibt’s da für 1 Euro) und bin bis zum Jahr 2000 nun gut aufgestellt. Ab 2000 beginnt nun das Sammeln. Postfrisch kosten sie da eben den Nennwert.
Spezialisiert habe ich mich noch nicht richtig.
Klar Deutschland ab 1945/1949 bis aktuell.
Dann Vatikan als kleinster Staat darf fast nicht fehlen.
Dazu kommt Kroatien als mein beliebtestes Urlaubsland. Außerdem ist da der Einstieg ganz leicht: philatelistisch ging es da erst 1991 neu los.
Herausfordernder sehe ich da ein relativ weiteres Gebiet: Briefmarken aus Diktaturen. Also klar, Länder wie z. B. Nord-Korea. Aber was zählen wir da noch dazu? Das wird spannend.
Mal schauen, wie sich das umsetzen lässt.
Ich freue mich jedenfalls über das neue und alte Hobby und bin schon fast wieder entmutigt, angesichts des fehlenden und aufzuholenden Fachwissens.
Viele Grüße aus Regensburg,
Jürgen
als Neuzugang stelle ich mich gerne vor.
Ich bin ein weiterer Oberpfälzer in dieser illustren Runde. Aufgewachsen nahe Regensburg, BWL-Studium in Nürnberg bin ich nun Beamter in Regenburg. Verheiratet, 2 Söhne, 43 Jahre alt.
Meine größte Jugendsünde bestand als älterer Teenager darin, mit dem Briefmarkensammeln auf zu hören.

Dieses Jahr an Weihnachten stieß ich auf ein Briefmarken-Magazin (Briefmarkenspiegel) und nahm meine alten zwei Alben wieder in die Hand. Der Entschluss nochmal einzusteigen war gefasst.

Jetzt habe ich auf Ebay Jahrgänge der BRD postfrisch nachgekauft (erschreckend. Ganze Jahrgänge gibt’s da für 1 Euro) und bin bis zum Jahr 2000 nun gut aufgestellt. Ab 2000 beginnt nun das Sammeln. Postfrisch kosten sie da eben den Nennwert.
Spezialisiert habe ich mich noch nicht richtig.
Klar Deutschland ab 1945/1949 bis aktuell.
Dann Vatikan als kleinster Staat darf fast nicht fehlen.
Dazu kommt Kroatien als mein beliebtestes Urlaubsland. Außerdem ist da der Einstieg ganz leicht: philatelistisch ging es da erst 1991 neu los.
Herausfordernder sehe ich da ein relativ weiteres Gebiet: Briefmarken aus Diktaturen. Also klar, Länder wie z. B. Nord-Korea. Aber was zählen wir da noch dazu? Das wird spannend.
Mal schauen, wie sich das umsetzen lässt.
Ich freue mich jedenfalls über das neue und alte Hobby und bin schon fast wieder entmutigt, angesichts des fehlenden und aufzuholenden Fachwissens.
Viele Grüße aus Regensburg,
Jürgen
Kommentar