Hallo Sammlerinnen und Sammler,
ich habe ja scho einige Fragen hier im Forum gestellt und deshalb eine kurze Info zu meine Person. Ich habe die 60 erreicht und habe jetzt endlich die Zeit mich mit meinen Marken zu beschäftigen. Es hat schon seinen Vorteil, wenn einen der Arbeitsmarkt nicht mehr will. Ich habe 2 Ing.-Abschlüsse, den letzten mit 50 und eine Schlosserausbildung.
Gesammelt habe ich schon als Kind und über die Zeit hat sich einiges angesammelt.
Hauptzweck ist nicht das grosse Geld, sondern die Freude am Hobby. Es ist schon erstaunlich welche Wege die Briefmarken schon hinter sich haben. Alleine die Tatsache, dass so ein kleines Ding von Nord Borneo oder Viktoria bis zu mir nach Bad Freienwalde gefunden hat, ist doch ein Ding. Mein ganz grosses Ziel ist: von jedem Land eine Marke zu besitzen. Ich sammle alles und deshalb werde ich Euch ordentlich befragen.
Kataloge habe ich ältere Jahrgänge. An Zubehör mindestens 6 Lupen und mehrere Pinzetten. Die Briefmarken befinden sich zum grössten Teil in Alben, aber etliche sind auf Karten und 5 kg abgelöste Marken in mehreren Beuteln. Ach so Ersatgsblätter über 700 und Erstagsbriefe DDR auch ne, ganze Menge.
Im Moment bin ich dabei, etwas Ordnung in die Marken zu bringen. Die übliche Meinung, nur einwandfreie Marken zu sammeln habe ich nicht. Alleine schon eine Marke zu haben, die eine weite und lange Reise hinter sich hat einfach im Papierkorb zu töten, bereitet mir unbehagen. Ich habe eine Krankenstation (extra Album) in der diese Marken weiter leben können. Ansteckende Krankheiten kommen auch in eine extra Abteilung, da sie sowieso im Punkto Geld gleich 0 sind. Behandelt werden die mit Oxipulver- Wassermischung und die Braunen Stellen verschwinden. Für mich kein Problem, da ich diese Marken auf keinen Fall tausche.
So nun noch ein kleines Bild.
Gruss pixelchef
ich habe ja scho einige Fragen hier im Forum gestellt und deshalb eine kurze Info zu meine Person. Ich habe die 60 erreicht und habe jetzt endlich die Zeit mich mit meinen Marken zu beschäftigen. Es hat schon seinen Vorteil, wenn einen der Arbeitsmarkt nicht mehr will. Ich habe 2 Ing.-Abschlüsse, den letzten mit 50 und eine Schlosserausbildung.
Gesammelt habe ich schon als Kind und über die Zeit hat sich einiges angesammelt.
Hauptzweck ist nicht das grosse Geld, sondern die Freude am Hobby. Es ist schon erstaunlich welche Wege die Briefmarken schon hinter sich haben. Alleine die Tatsache, dass so ein kleines Ding von Nord Borneo oder Viktoria bis zu mir nach Bad Freienwalde gefunden hat, ist doch ein Ding. Mein ganz grosses Ziel ist: von jedem Land eine Marke zu besitzen. Ich sammle alles und deshalb werde ich Euch ordentlich befragen.
Kataloge habe ich ältere Jahrgänge. An Zubehör mindestens 6 Lupen und mehrere Pinzetten. Die Briefmarken befinden sich zum grössten Teil in Alben, aber etliche sind auf Karten und 5 kg abgelöste Marken in mehreren Beuteln. Ach so Ersatgsblätter über 700 und Erstagsbriefe DDR auch ne, ganze Menge.
Im Moment bin ich dabei, etwas Ordnung in die Marken zu bringen. Die übliche Meinung, nur einwandfreie Marken zu sammeln habe ich nicht. Alleine schon eine Marke zu haben, die eine weite und lange Reise hinter sich hat einfach im Papierkorb zu töten, bereitet mir unbehagen. Ich habe eine Krankenstation (extra Album) in der diese Marken weiter leben können. Ansteckende Krankheiten kommen auch in eine extra Abteilung, da sie sowieso im Punkto Geld gleich 0 sind. Behandelt werden die mit Oxipulver- Wassermischung und die Braunen Stellen verschwinden. Für mich kein Problem, da ich diese Marken auf keinen Fall tausche.
So nun noch ein kleines Bild.
Gruss pixelchef
Kommentar