Tiro stellt sich vor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiro
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2018
    • 14

    #1

    Tiro stellt sich vor

    Liebe Mitglieder,

    ich wollte mich einmal vorstellen, bevor ich hier in irgendeiner Weise zu irgendetwas Stellung nehme.

    Zunächst weise ich darauf hin, dass ich kein Philatelist bin. Das bedeutet, dass ich zu Fragen dieser Art keine Kommentare abgeben werde, weil es unanständig ist, ohne Fachverstand dazwischen zu quatschen. Ich kenne das aus anderen Foren, da nennt man diese Leute Trolle, und ich mag das gar nicht. Was macht dann der Tiro dann hier? Ich bin Postgeschichtler und Profi, d.h. ich habe vor 36 Jahren bei der Deutschen Bundespost gelernt und seitdem Betriebsdienst gemacht. Außerdem habe ich viele Jahre lang Postgeschichte, nämlich Betriebsdienst Brief/Paket der DRP, erforscht und darüber publiziert. Da bleibt es nicht aus, dass man in Kontakt mit der philatelistischen Szene kommt, denn irgendwie muss man ja an die Belege kommen.

    Also bin ich Bedarfspostsammler, und da interessieren mich Belege, die unter Umständen unspektakulär sind und für manch einen hier nicht sammelwürdig, aber zur Illustration von Arbeiten dienen können. Außerdem suche ich stets nach Sendungsarten und postalischen Besonderheiten. Schön wären z.B. alle denkbaren Zustellvermerke (findet man auf der Rückseite). Briefmarken waren dabei zweitrangig, ich nehme auch gerne Freistempel u.ä.

    Meine Sünde war, auch die bunten Zettelchen anzuhäufen, aber da muss ich zu stehen. Zuerst war es Deutsches Reich 1924-1945, nicht spektakulär, keine Spitzen, manches aus klarer Überlegung beiseitegelassen. Vielleicht reicht es zum Verkauf.
    Danach folgte die glorreiche Sowjetunion 1956-1977, natürlich begleitet von Belegen. Ist aber auch abgeschlossen. Zur Zeit suche ich nach bestimmten südafrikanischen Staaten, und stelle fest, das ist noch richtige Sammelei, denn nicht leicht zu finden und nicht so billig. Aber auch hier ist der Bedarfsbrief immer dabei.

    Wenn jemand Fragen zu Belegen oder Postdienst DRP und DBP hat, ich antworte gerne.

    Jörg
  • Welwitsch
    Registrierter Benutzer
    • 22.03.2011
    • 543

    #2
    Und wieso sollst Du kein Philatelist sein?
    Gruß
    W.

    Kommentar

    • Kaesklepper
      Registrierter Benutzer
      • 25.11.2009
      • 47

      #3
      Ich schließe mich Welwitsch an. Warum solltest du kein Philatelist sein?. Ich sammle schon seit langer Zeit, sammle alle Welt, also eigentlich alles was postalisch auf den Weg gebracht wurde.
      Bauten, Märchen und Comics sammle ich etwas spezialisiert ( siehe z.B. in einem anderen Forum unter "Meine Bautensammlung). Mir macht es Spaß Briefmarken zu sammeln, ich tausche noch und finde tatsächlich ab und an noch einen "Sammler" mit dem ich dies machen kann. Also, was bin ich? Ich denke ein Briefmarkensammler.

      Aus Wiki:"Ein Philatelist beschäftigt sich mit Philatelie, also Briefmarken oder postalischen Belegen und dem Sachgebiet. Das kann sich auf das reine Sammeln beschränken, geht hin bis zur quasi wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Philatelie oder der ehrenamtlichen Mitarbeit bei entsprechenden Veranstaltungen oder Vereinen".

      Gruß
      Peter
      Zuletzt geändert von Kaesklepper; 12.05.2018, 21:07.

      Kommentar

      • Tiro
        Registrierter Benutzer
        • 10.05.2018
        • 14

        #4
        Nun gut...

        ...wenn man sich auch nicht mit Feinheiten wie kurze oder lange Zähne, winzigen Druckunterschieden oder anderen Spezialitäten befaßt (was ich hier nicht schlecht machen will!), sondern mit dem (post)ordnungsgemäßen Gebrauch von Wertzeichen und den dahinter stehenden Tatsachen beschäftigt; wenn man Bedarfsstempel im Lichte der betrieblichen Situation betrachten und eigene Wege in der großen weiten Briefmarkenwelt gehen kann: Jawohl, dann bin ich auch ein Philatelist.

        Diese Abgrenzung meinerseits habe ich aus den Beiträgen hier abgeleitet, aus denen ich entnahm, dass es eben verschiedene Kategorien gibt, z.B. den Briefmarkensammler, der bunte Zettel zusammenträgt, und den Philatelisten, der sich seine Sammelgegenstände etwas genauer ansieht und ein gewisses Fachwissen mitbringt. Ich fühlte mich eben weder der einen noch der anderen Gruppe zugehörig

        Jörg

        Kommentar

        • Welwitsch
          Registrierter Benutzer
          • 22.03.2011
          • 543

          #5
          Die wenigsten Philatelisten sammeln bunte Aufkleberchen nach Katalog.
          Philatelie ist vor allem auch postgeschichtliche Forschung.
          Also, weiter so!
          Gruß
          W.

          Kommentar

          Lädt...