Hallo aus München und gleich ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pruppi
    Registrierter Benutzer
    • 16.07.2018
    • 1

    #1

    Hallo aus München und gleich ein paar Fragen

    Ich heiße Nicole, gehe auf die 50 zu und möchte nun mit dem sammeln von Briefmarken anfangen. Ich habe als Kind mit ca. 8 Jahren ein bißchen mit meinem drei Jahre älteren Bruder gesammelt. Oder quasi die doppelten Briefmarken meines Vaters ins eigene Album gesteckt.
    Ich habe hier schon ein bißchen reingelesen aber ich habe immer noch einige Fragezeichen im Kopf. Ich möchte gerne, wie so viele, mit Deutschland (BRD) anfangen. Und da ich keine Ahnung habe am liebsten mit einem Vordruckalbum (Leuchtturm). Das muss ja nicht so bleiben, aber so sehe ich was wo hin muss. Trotzdem weiß ich noch nicht wo ich anfangen soll. Ganz am Anfang? Oder ab den 60ern? Oder 70ern? Oder noch später? Welcher Katalog?
    Mich würde auch interessieren wo ich an entsprechende Briefmarken komme (außer auf Börsen und Tauschtagen die ja nicht immer stattfinden). Ebay traue ich mich nicht. Es sei denn ihr könnt mir da seriöse Händler nennen.
    Vielleicht ist noch wichtig, dass ich postfrisch sammeln möchte. Oder beides? Ihr seht, ich bin noch völlig konfus im Kopf.
    Wenn ich online Angebote sehe, wo ein und der selbe Satz einmal für 10,00 Euro und einmal für 30,00 Euro verkauft wird, so bin ich auch ratlos. Ich kann ja nicht immer das teuerste nehmen. Trotzdem möchte ich natürlich gute Qualität. Wie funktioniert das?
    Ich hoffe ich finde einige Antworten und kann dann endlich anfangen das nötige Equipment zu kaufen.
    Ich bin für alle Tipps dankbar.

    Liebe Grüße
    Nicole
  • Claus Wentz

    #2
    Hallo Nicole,

    herzlich willkommen im Forum! Deine Fragen werden mit Sicherheit von den entsprechenden Fachkennern beantwortet werden - selbst bin ich kein D-Sammler. Einen guten Einstieg bekommst Du bestimmt, wenn einen Briefmarkenverein in der Nähe aufsuchst eine Liste findest Du auf der Titelseite unter "Vereine".

    Beste Grüße aus Südwestfalen
    Claus Wentz

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Und da ich keine Ahnung habe am liebsten mit einem Vordruckalbum (Leuchtturm).
      Erfahrenere Sammler sind nicht so angetan von einem Vordruckalbum, da es sehr einschränkt. So haben z.B. Marken mit Bogenränder, Einheiten, Briefstücke usw. keinen Platz in den vorgesehen Klemmtaschen. Ich kann allerdings verstehen, dass es für einen Anfänger einen gewissen Charme hat. Wenn Du damit anfangen möchtest würde ich Dir aber raten, das Vordruckalbum gebraucht zu kaufen. Die gibt es für einen Bruchteil des Neupreises.

      Trotzdem weiß ich noch nicht wo ich anfangen soll. Ganz am Anfang? Oder ab den 60ern? Oder 70ern? Oder noch später?
      Das ist reine Geschmacksache. Da allerdings vor allem die 60er und 70er Jahre für ganz kleines Geld zu bekommen sind, kann man die problemlos mit dazu nehmen.

      Welcher Katalog?
      Für einen Anfänger ist ein normaler Michel Deutschland oder sogar der Junior-Katalog ausreichend. Die Informationsfülle des Spezialkataloges ist gerade anfangs nur verwirrend. Der Katalog kann übrigens auch problemlos eine paar Jahre alt sein, da ändert sich nicht viel.

      Mich würde auch interessieren wo ich an entsprechende Briefmarken komme (außer auf Börsen und Tauschtagen die ja nicht immer stattfinden). Ebay traue ich mich nicht.
      Über Kontakte bei einem örtlichen Briefmarkenverein kann man oft an Material kommen. Aber eBay ist gerade für das von Dir gesuchte Material eigentlich der ideal und günstigste Beschaffungsort. Bundesrepublik der 60er Jahre bis zur Euroeinführung ist in großer Stückzahl auf dem Markt und auf Grund des hohen Angebotes gerade bei eBay sehr günstig zu bekommen. Fälschungen und Verfälschungen von postfrischem Standardmaterial aus den Jahren ist quasi nicht existent, so dass auch ein Anfänger hier kaum Probleme bekommen kann.

      Vielleicht ist noch wichtig, dass ich postfrisch sammeln möchte. Oder beides? Ihr seht, ich bin noch völlig konfus im Kopf
      Das ist reine Geschmacksache und nur Deine Entscheidung.

      Vie Spaß und viel Erfolg!

      Kommentar

      • Ludwig
        Registrierter Benutzer
        • 25.08.2004
        • 201

        #4
        Zitat von Pruppi
        Ich bin für alle Tipps dankbar.Liebe Grüße Nicole
        Hallo Nicole,

        Tipps gibt es im Internet genug, hier z.B. (ohne Gewähr und nur ein Beispiel sozusagen): https://www.briefmarken-bilder.de/

        Sicherlich würde ein Münchener Briefmarkenverein sich über Dein Interesse freuen - schaue hier: https://www.lvb-philavereine.de/regi...nchen-umgebung

        Und mein persönlicher Tipp: erst mal hinterfragen, ob auch und welches Thema interessiert mich: Musik, Malerei, Natur u.a. - da bieten sich Themensammlungen an.

        Am besten gehe dahin, wenn es Dir möglich ist und informiere Dich vor Ort: https://www.lvb-philavereine.de/vera...ng-3-muebra-18

        Viel Erfolg und Freude, wie wir Briefmarkensammler sie an unseren "Schätzchen" haben.

        Freundlchste Grüße
        Ludwig


        PS - Darum beneide ich die Münchner-Briefmarkensammler schon: https://www.muenchner-stadtbibliothe...eiten-kontakt/
        Dort liegen auch - was auch als Informationsquelle gut ist - Phila-Zeitschriften aus, wie die DBZ, Briefmarken Spiegel u.a.
        Zuletzt geändert von Ludwig; 17.07.2018, 11:32.

        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #5
          Zitat von Pruppi
          Ich heiße Nicole, gehe auf die 50 zu und möchte nun mit dem sammeln von Briefmarken anfangen. Ich habe als Kind mit ca. 8 Jahren ein bißchen mit meinem drei Jahre älteren Bruder gesammelt. Oder quasi die doppelten Briefmarken meines Vaters ins eigene Album gesteckt.
          Ich habe hier schon ein bißchen reingelesen aber ich habe immer noch einige Fragezeichen im Kopf. Ich möchte gerne, wie so viele, mit Deutschland (BRD) anfangen. Und da ich keine Ahnung habe am liebsten mit einem Vordruckalbum (Leuchtturm). Das muss ja nicht so bleiben, aber so sehe ich was wo hin muss. Trotzdem weiß ich noch nicht wo ich anfangen soll. Ganz am Anfang? Oder ab den 60ern? Oder 70ern? Oder noch später? Welcher Katalog?
          Mich würde auch interessieren wo ich an entsprechende Briefmarken komme (außer auf Börsen und Tauschtagen die ja nicht immer stattfinden). Ebay traue ich mich nicht. Es sei denn ihr könnt mir da seriöse Händler nennen.
          Vielleicht ist noch wichtig, dass ich postfrisch sammeln möchte. Oder beides? Ihr seht, ich bin noch völlig konfus im Kopf.
          Wenn ich online Angebote sehe, wo ein und der selbe Satz einmal für 10,00 Euro und einmal für 30,00 Euro verkauft wird, so bin ich auch ratlos. Ich kann ja nicht immer das teuerste nehmen. Trotzdem möchte ich natürlich gute Qualität. Wie funktioniert das?
          Ich hoffe ich finde einige Antworten und kann dann endlich anfangen das nötige Equipment zu kaufen.
          Ich bin für alle Tipps dankbar.

          Liebe Grüße
          Nicole
          Hallo Nicole,

          zu deinen Fragen:

          Zitat von Pruppi
          ... Ich möchte gerne, wie so viele, mit Deutschland (BRD) anfangen. Und da ich keine Ahnung habe am liebsten mit einem Vordruckalbum (Leuchtturm). Das muss ja nicht so bleiben, aber so sehe ich was wo hin muss. Trotzdem weiß ich noch nicht wo ich anfangen soll. Ganz am Anfang? Oder ab den 60ern? Oder 70ern? Oder noch später? Welcher Katalog? ...
          Einfach sammeln was Spass macht. Man kann sich immer noch umorientieren oder spezialisieren. Das vervollständigen eines Vordruckalbums kann Freude bereiten. In welchem Jahr du startest musst du selber entscheiden. Die teureren Marken sind aus den ersten Jahren. Als Katalog empfehle ich den Michel. Wenn man Geld sparen will tut es ein gebrauchter. Am besten einer nach 2000 mit Euro Notierungen. Du kannst auch 1970 anfangen und später die frühen Jahrgänge ergänzen.

          Zitat von Pruppi
          ...Mich würde auch interessieren wo ich an entsprechende Briefmarken komme (außer auf Börsen und Tauschtagen die ja nicht immer stattfinden). Ebay traue ich mich nicht. Es sei denn ihr könnt mir da seriöse Händler nennen....
          Doch. Ebay und Delcampe. Keine Angst, bei den Bund Marken wird bei der Standardware nicht gefälscht. Es fälscht ja auch keiner Cent Stücke, da ist der Aufwand ja größer als der Nutzen. Es gibt auch Händler vor Ort. Da kann man sich selbst ein Bild machen. Notfalls einen Link hier einstellen und fragen ob es ok aussieht.

          Zitat von Pruppi
          ...Vielleicht ist noch wichtig, dass ich postfrisch sammeln möchte. Oder beides? Ihr seht, ich bin noch völlig konfus im Kopf. ...
          Ist beides legal. Quasi Geschmackssache. Manche mögen die tadellosen Postfrischen, für andere ist nur eine echt gelaufene Marke sammelwürdig. Die einen finden ein Stempel verschandelt das schöne Bild, die anderen erfreuen sich an den zusätzlichen Informationen, die ein Stempel liefert.

          Zitat von Pruppi
          ... Wenn ich online Angebote sehe, wo ein und der selbe Satz einmal für 10,00 Euro und einmal für 30,00 Euro verkauft wird, so bin ich auch ratlos. Ich kann ja nicht immer das teuerste nehmen. Trotzdem möchte ich natürlich gute Qualität. Wie funktioniert das?...
          Ist wie im richtigen Leben. Der eine Händler verlangt 5 Euro für das Kilo Kartoffeln, der andere 7. Vielleicht ist die teurere Kartoffel besser oder aber der Händler will mehr verdienen oder hat eine hohe Miete und mehr Personal...

          Kaufe erstmal kleine Testmengen für wenige Euros. Wenn der Händler zuverlässig prima Ware liefert kannst du mehr Geld ausgeben.

          Beschäftige dich mit den Qualitätsstufen. Postfrisch ist eine klare Aussage. Wenn ein Angebot postfrisch heißt, muss der Händler postfrisch liefern. Der niedrigste Preis ist ok. Bei Marken ab Katalogwert 50 Euro (frühestens) ist mehr Vorsicht angebracht. Noch eine Regel: viele billige Marken (< 5 Euro Katalogwert) sind nicht die Summe des Katalogwertes aller Marken wert, sondern fast nichts. Menge egal.


          Ich hoffe das hilft ein wenig.

          VG
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • fricke
            Registrierter Benutzer
            • 30.10.2006
            • 1538

            #6
            München ist ja kein Dorf und es gibt mindestens einen Philatelistenverein.
            Das Sinnvollste wäre es, erst einmal zu einem Vereinstreffen zu gehen wo man auch im direkten Gespräch alle Fragen stellen kann und bestens beraten wird - alles kostenlos!
            Auch gibt es dort sicher ältere Vereinsmitglieder, die Alben und Sammlungen für einen Appel und ein Ei abgeben oder gar verschenken.
            Viel Erfolg!

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #7
              Die Vereinsdatenbank des BDPh listet für München gleich 15 Vereine auf!!!!! Da sollte doch was passendes in Deinem Kiez dabei sein.

              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              Lädt...