Anfänger mit eine Menge an Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • m.maier
    Registrierter Benutzer
    • 28.05.2022
    • 1

    #1

    Anfänger mit eine Menge an Fragen

    Ein Hallo aus dem schönen Limburg,

    ich habe dieses Forum nach langer Suche gefunden und mich angemeldet damit ich vielleicht etwas Klarheit bekommen kann.
    Meine rief mich meine 95-jährige Tante an und teilte mir mit dass sie mir ihre Briefmarken schenken möchte die sie seit ihrer Jugend anlegt.
    Als ich die Sammlung holte sagte sie mir es seien einige Schätzchen dabei.
    Es sind vierzehn volle Alben und Kisten mit unzähligen Steckkarten und lose Briefmarken aller Herren Länder.
    Viele von den Steckkarten haben einen Aufkleber mit Betrag und Nummer vom Michel Katalog, und da kommt schon ein staatlicher Betrag zusammen
    Nun stehe ich vor der größte Herausforderung meines Lebens, wie bringe ich nun Ordnung vor allem für die losen Marken rein ?
    Es sind echt alle Kontinente vertreten, nur USA habe ich bis jetzt nicht gesehen.

    Sorry für die viele Fragen, aber vielleicht kann ich in den nächsten Jahren den ungefähren Wert rauszufinden und meinen Sohn damit beglücken.

    Gruß
    m.maier
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Hallo und willkommen hier.

    Um es kurz zu machen, Nach Deiner Beschreibung kann das alles oder nichts sein. Ohne Bilder kann man wirklich nichts sagen.
    Daher, bitte mal einige Bilder zeigen.

    Wenn Michel-Nummern schon mal auf den Karten vermerkt sind dann ist das schon mal gut.., de Bewertungen sind aber mit äußerster Vorsicht zu verwenden, der Nettowett ist meist um Faktor 10 geringer. Auch ist der Zustand des Materials von großer Wichtigkeit, nicht wenige alte Sammler haben sich gerne reichgerechnet und geglaubt sie haben die bestmögliche Qualität.

    Ansonsten, bitte auch die Diskussion hier durchlesen.
    Ein Laie, der eine Briefmarkensammlung erbt oder geschenkt bekommt, steht oft vor dem Probleme, dass er den Wert nicht abschätzen kann und im Falle eines geplanten Verkaufes nicht weis, wie er am Besten vorgehen soll. Eine gute Idee ist es z.b. selbst erst einmal zu versuchen mittels eines Briefmarkenkataloges sich einen
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • TeeKay
      Registrierter Benutzer
      • 05.08.2003
      • 574

      #3
      "Es sind vierzehn volle Alben und Kisten mit unzähligen Steckkarten und lose Briefmarken aller Herren Länder.
      Viele von den Steckkarten haben einen Aufkleber mit Betrag und Nummer vom Michel Katalog, und da kommt schon ein staatlicher Betrag zusammen
      Es sind echt alle Kontinente vertreten, nur USA habe ich bis jetzt nicht gesehen."

      Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nach der Beschreibung des Materials um ein nahezu wertloses Sammelsurium statt einer Sammlung (evtl. sogar von Wert) handelt, sind groß. Sammler neigen dazu, strukturiert zu sammeln und aufzubewahren. Wer alle Welt ansammelt, auf Steckkarten verteilt und auch noch Katalogpreise dazu notiert, trägt der Erfahrung nach keine großen Werte zusammen, sondern rechnet sich reich. Auf Auktionen wird sowas in einen großen Karton verpackt, als "Urige Alle Welt Sammlung einer 95-jährigen Sammlerin" angeboten und für wenige Euro verkauft, wenn es denn verkauft wird.

      Natürlich kann es die eine von 100.000 "Sammlungen" geben, bei denen Spitzenwerte als Geldanlage erworben und als Steckkartenposten aufbewahrt wurden. Doch die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, so etwas zu bekommen.

      Kommentar

      • BORKENKÄFER
        Registrierter Benutzer
        • 24.05.2022
        • 3

        #4
        moin schöne sonntagsgrüsse aus hamburg

        das klingt hocherfreulich...gratuliere.. eine noch nicht zerpflückte sammlung geschenkt zu bekommen... eine alte noch dazu...wow

        ob es sich aus sicht eines erfahrenen sammlers um grosse werte handelt ist zweitrangig...nada... ignoriere derartige
        kommentare einfach. eine wertlose masse , ein sammelsurium, massenware, das hat jeder, etc ignoriere es

        mich würde vielmehr interessieren: bin ich dem gewachsen , habe ich vorkenntnisse im leben betreff des briefmarken sammelns erworben, besitze ich auch einsteckalben
        kataloge etc um dieses grosse erbe fortzuführen und zu pflegen ? kurzum brauche ich hilfe ??

        versuch doch einfach einige abbildungen hochzuladen und höre dir die kommentare dazu an....eine woche lang ... nichts weiter
        dafür gibt es ja u.a. dieses forum
        entscheide bedacht

        hochachtungsvoll
        BORKENKÄFER

        Kommentar

        • TeeKay
          Registrierter Benutzer
          • 05.08.2003
          • 574

          #5
          Wer nach dem ungefähren Wert fragt, kriegt die Antworten auf die Frage, auch wenn die nicht gefallen mögen.

          Kommentar

          • Samuel Vimes
            Registrierter Benutzer
            • 10.06.2018
            • 136

            #6
            Hallo und guten Abend, die Frage ist doch: interessieren die Briefmarken? Und wenn ja, was daran? Man kann damit viel Freude haben, was Kultur, Design, Ästhetik, Pragmatismus, etc. pp. angeht - der finanzielle Gewinn ist eher unwahrscheinlich - ich finde ja, Briefmarken lohnen sich - nur eben nicht fianziell.
            Ein Tipp: Gebrauchte Kataloge auf ebay oder entsprechende Websiten helfen, dem Material Struktur zu geben. Und es gibt auch den einen oder anderen gut verständlichen Podcast zum Thema, einfach mal antesten, ob das interessiert oder nicht. Ansonsten Zustimmung an meine Vorredner.

            Kommentar

            • Samuel Vimes
              Registrierter Benutzer
              • 10.06.2018
              • 136

              #7
              Da es ja um die Frage nach der Ordnung ging: Nach Ländern sortiren, dann mach Jahren, im Zweifelsfall helfen Kataloge, Websiten, der örtliche Verein (falls vorhanden) oder eben das Forum.
              Man könnte auch nach Motiven / Themen (Tiere, Säugetiere, Haustiere, ... - Fahrzeuge, Windmühlen, ... weiss der Kuckuck) sortieren, aber für eine Übersicht ist das eher umständlich.

              Vor allem kostet es Zeit - will man die aufbringen oder eher nicht?

              Kommentar

              Lädt...