Rohrpost im Deutschen Reich als Ausstellungssammlung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut2006
    Registrierter Benutzer
    • 13.11.2006
    • 125

    #1

    Rohrpost im Deutschen Reich als Ausstellungssammlung ?

    Kennt sich jemand mit Rohrpost im Deutschen Reich zwischen 1923 und 1945
    aus ?
    Ist das ein Gebiet, das für eine Ausstellungssammlung geeignet ist ?
    Ist die Zeitspanne ok oder zu groß ?
    Gibt es außer der von Hueske Literatur ?
    Was sollte man sonst noch wissen ?
    Im Voraus besten Dank
    Zuletzt geändert von Helmut2006; 13.11.2006, 22:49.
  • reichswolf
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2006
    • 776

    #2
    Hallo @Helmut2006,
    erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Gleich vorweg, ich habe noch nie selbst ausgestellt und bin auch kein Rohrpostexperte, aber ich glaube, du solltest dich evtl. räumlich einschränken. Sonst wird es, glaube ich, ganz schön schwierig, das Thema genügend zu vertiefen. Es gibt ja einige Städte mit Rohrpostsystemen im entsprechenden Zeitraum, evtl. müßtest du auch Wien noch mit einbeziehen (ist ja ab 1938 Teil des DR). Letzlich kommt das aber auch ein wenig auf die genaue Bezeichnung bzw. die Fragestellung des Exponats an.
    So, und jetzt die Experten bitte...
    Beste Grüße vom
    reichswolf

    Kommentar

    • ralph
      D 45/49, Eire, RhB, Dernb
      • 12.02.2004
      • 697

      #3
      Wenn ich mich richtig an den Vortrag von Peter Koegel im Briefmarkensammlerklub Spandau erinnere, gab es Rohrpost in Berlin, München und Wien. Als Einstieg wäre es vermutlich ratsam, sich erstmal auf eine Stadt zu konzentrieren. Peter Koegel zeigte auch einen Beleg, der sowohl in Berlin als auch in münchen per Rohrpost lief - und deshalb zweimal Rohrpostzuschlag kostete.
      Viele Grüße aus Berlin, Ralph

      Kommentar

      • argedtbeswk1

        #4
        Rohrpost

        Ich kann Dich nur ermutigen, es mit einem solchen Ausstellungsobjekt zu versuchen. Es gibt auch Literatur. Ich empfehle Dir, Dich mit der Rohrpostverordnung zu beschäftigen. Den schönsten Beleg, den ich jemals gesehen habe war ein Tauchbbotbrief mit Rohrpost kombiniert. Wohl ein einzigartiges Stück.
        Zur Rohrposttechnik gibt es auch diverse Veröffentlichungen, z. B. im Archiv für Post und Telegraphie. Dort sind, wenn ich mich richtig erinnere, auch Abbildungen zu finden.
        Viel Spaß und viel Erfolg
        argedtbeswk1

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Rainer Linden "Die Rohrpost in Berlin 1877-1902"

          @helmut2006:

          Auf Wikipedia ist einiges an Literatur genannt, darunter auch das Buch in der Überschrift: http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrpost Soviel ich weiss ist der Autor einer der besten Kenner der Materie. Ansonsten ist der Zeitraum schon sehr gross, mit Auslandsverwendungen, Zeppelinpost und den seltenen III.-Reich-Rohrpostkarten kein billiges Vergnügen... Ich würde mich auch auf eine Stadt beschränken.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Helmut2006
            Registrierter Benutzer
            • 13.11.2006
            • 125

            #6
            Rohrpost

            Zunächst vielen Dank für die Tipps.

            Stellt sich nun noch die Frage wo man geignetes Material, d.h. überhaup gute Belege findet.

            Bisher habe ich es bei meiner Portostufensammlung (allgemein 1923 bis 1945
            wie folgt probiert:

            Gärtner in Bietigheim Bissingen (ganz gut auswahl aber recht teuer)
            Götz in Oberkirch (Auktion)(schlecht)
            Pummpenmaier (Auktion) (ganz gut übers internet)
            Messe Sindelfingen

            Gibt es noch andere Möglichkeiten ?

            Kommentar

            • reichswolf
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2006
              • 776

              #7
              Hallo Helmut2006,
              bei Jennes & Kluettermann in Köln gibt's am 2.12. ca 40 Lose zum Thema. Der Katalog ist auch online unter www.jennes-und-kluettermann.de . Vielleicht ist ja was für dich dabei...
              Beste Grüße vom
              reichswolf

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                Ich denke mal viele Saalauktionen ( http://www.bdb.net/ und dann links auf Miglieder klicken) bieten Rohrpost an.

                Probier es z.B. mal hier:

                Auktion

                Peter Koegel, 12305 Berlin, Geibelstr. 3A ,
                Tel. 0 30/74 51 25 0, Fax 74 51 32 2
                (leider nicht online)

                Laß Dir kostenfrei einen Katralog zuschicken. Herr Koegel hat bei uns im BSK Spandau auch einen Vortrag zur Berliner Rohrpost gehalten....mit eigenen Belegen.
                Er hat übrigens fast ausschließlich Einzelbelege im Auktions-Angebot und ist Chef der Forschungsgruppe Berlin.

                Fehldruck
                Zuletzt geändert von Fehldruck; 17.11.2006, 17:00.

                Kommentar

                • Claus Wentz

                  #9
                  Kürzlich erschien in Österreich ein Werk zur Wiener Rohrpost. Informationen gewiß unter www.voeph.at

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    @helmut2006:

                    Die tollsten Dinger tauchen ab und zu auf eBay auf. Oder auch auf Delcampe. Ich erinner mich noch an die Rohrpostkartenprobedrucke...

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #11
                      Hallo Helmut 2006,

                      habe gerade mit Herrn Koegel einen Vortragstermin Rohrpost Ost-Berlin(mit vielen vielen Belegen und anschließender Diskussion) für Dienstag den 13.03.2007 19.00Uhr im BSK Spandau http://www.bsk-spandau.de/html/skizze_zum_treffp_.html vereinbart (ist übrigens 3 Minuten vom Bahnhof Spandau (auch S und U Bahn +Bus Bahnhof)entfernt...).
                      Hiermit möchte ich Dich und alle Interessierte einladen. Gäste sind im Verein jederzeit (kostenfrei) Herzlich Willkommen!!!

                      Fehldruck
                      Zuletzt geändert von Fehldruck; 24.11.2006, 10:17.

                      Kommentar

                      • Helmut2006
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.11.2006
                        • 125

                        #12
                        Rohrpost

                        Zunächst möchte ich mich für die Einladung zum Vortrag von Herrn Koegel
                        und die anderen Hinwiese bedanke.

                        Ob ich es von Stuttgart nach Berlin schaffen werde, wird sich zeigen.
                        Aber vielleich kann ich es ja mit anderen Dingen verbinden.

                        Auch die Auktion von Herrn Koegel ist für den Portostufen Rohpost Sammler interessant. Zumal die Preise sehr venünftig sind.

                        Von ebay halte ich nicht so viel. Wird eigentlich nur Schott angeboten.
                        Für eine Ausstellungssammlung ist das nicht zu empfehlen.
                        Beste Sammlergrüsse

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #13
                          Zitat von Helmut2006
                          Von ebay halte ich nicht so viel. Wird eigentlich nur Schott angeboten.
                          Für eine Ausstellungssammlung ist das nicht zu empfehlen.
                          @helmut2006:

                          Vielen Dank für den Hinweis! Da hab ich ja noch mal Schwein gehabt, jetzt kann ich einen grossen Teil meiner Belege aus meinem FIP-Exponat rausnehmen, weil die sind ja alle auf eBay gekauft und damit nur Schrott!

                          Spass beiseite, eBay ganz auszuschliessen ist in etwa so, wie beim Autofahren ein Auge zuzukneifen. Dir kann unter Umständen einiges entgehen, das kann teuer werden... Du hast vollkommen recht, Qualität ist in einem Exponat sehr wichtig, andererseits ist der Punktabzug für ein fehlendes Stück noch schmerzhafter. Mit der Erfahrung, dass eBay für aussergewöhnliche Stücke ein gutes Jagdrevier ist, damit stehe ich bestimmt nicht alleine.

                          Beste Ausstellergrüsse!

                          Lars
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #14
                            @Helmut2006
                            Wenn Du mir jetzt den Unterschied bei folgendem Stück erklären würdest, dann könnte ich Dir vielleicht folgen:
                            • Ein Auktionshaus bietet in einer Auktion einen hoch bewerteten Stempel auf Briefstück für 750 € an. Wird nicht verkauft. (Ich hatte es nicht gesehen)
                            • Einige Zeit später bietet das gleiche Auktionshaus das gleiche Briefstück bei eBay mit Startpreis 1 € an. Das Stück wird für 361 € verkauft.

                            Muß ich den Schrott jetzt wegwerfen, oder darf ich das Sahneteil zeigen.
                            Ich könnte natürlich auch zwei andere Marken mit dem Stempel zeigen, die ich seitdem bei regulären Auktionen gekauft habe, nur sind die nicht so schön.

                            Qualität erkennt man am Stück und nicht an der Einkaufsquelle.

                            Mike
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • 1867
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.03.2004
                              • 2054

                              #15
                              Eine Ausstellungssammlung zum Thema Rohrpost habe ich schon gesehen.
                              Ein sehr interessantes Gebiet und wenn du dich für Berlin entscheiden solltest,
                              dann werfe ich ein wachsames Auge auf die Sache und sage dir bei
                              entsprechenden Angeboten Bescheid. Viel Erfolg bei der Angelegenheit, stelle
                              ich mir mächtig spannend vor. Ist Berlin erste Reihe Vornesitzer, schaue ich
                              mal die Kruschelkataloge durch. Dort sollten sich bestimmt hilfreiche Texte
                              finden lassen.
                              Kannst du das gebrauchen?



                              @ Aleks mach mal dein Doppelposting bitte selber weg.
                              Zuletzt geändert von 1867; 26.11.2006, 14:04.
                              ... Literatur spricht viele Bände ...

                              Kommentar

                              Lädt...