Hervorragende Diebstahlsicherung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • filamaxo
    Registrierter Benutzer
    • 29.01.2005
    • 300

    #1

    Hervorragende Diebstahlsicherung

    Beim Räumen fielen mir mehrere Albumblätter in die Hände. Diese waren bestückt mit diversen, schönen, tollen Motivsätzen von Belgisch Kongo. Ausschliesslich Viererblocks ungestempelt resp. vormals postfrisch.

    Bei der Montage dieser Viererblock hat der ehemalige Besitzer m. E. ein hervorragendes Diebstahlsicherungssystem erfunden.
    Wenn's von mir wäre, würde ich das patentieren lassen.

    Zur Sicherung seiner Viererblocks ging er folgendermassen vor:

    1. Arbeitsgang: Vollflächiges Aufkleben der Viererblocks an der dafür vorgesehenen Stelle. Vorzugsweise sollte man dazu nur postfrische Ware verbrauchen.

    2. Arbeitsgang: Mit Zwirn sticke man ein Kreuz auf die Marke. Durchstochen werden aber nicht die Marken,sonst würden dieselben ja beschädigt und wertlos. Nein, dazu sind die Zähnungslöcher da. Die dabei zu verwendende Nähnadel sollte mindestens ungefähr denselben Durchmesser haben, wie die Zähnungslöcher.

    3. Arbeitsgang: Man sichere den Zwirn mittels Klebstreifen, welche man rückseitig auf die Zwirnenden klebt. Vorsicht, auf keinen Fall die Klebestreifen vorderseitig anbringen.

    So, diese so montierten Marken kann niemand mehr klauen, quasi wenn gerade niemand hinguckt ...

    Ansonsten bin ich sprachlos

    Gruss

    Filamax
    Angehängte Dateien
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #2
    Hallo Filamax,
    danke für diesen hervorragenden Tip, werde meinen postfrischen Posthorn-Viererblocksatz auch so sichern, da Du ja kein Patent angemeldet hast.
    Sicher ist Sicher.
    Gruß Helmut

    Kommentar

    • PW0001
      Tschechoslowakei
      • 16.11.2003
      • 767

      #3
      Ich hätte einen Klammeraffen verwendet. Das Nähen ist viel zu zeitraubend...allerdings aber auch nichtrostend :-)
      Zuletzt geändert von PW0001; 27.09.2006, 22:26.
      Gruß Peter

      Kommentar

      • 1867
        Registrierter Benutzer
        • 19.03.2004
        • 2054

        #4
        cool Freund aller Briefmarken
        ... Literatur spricht viele Bände ...

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Also ich hatte mal eine kleine Ausstellungssammlung Tibet zusammen mit einem größerern Posten gekauft. Der damalige Vorbesitzer hatte die Briefe und Marken mit Klebestift auf den Blättern befestigt.
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • christian40

            #6


            ... damit hat dann wohl die Debatte um die Jungfräulichkeit und Unversehrtheit des Markengummis wohl ein Ende gefunden?

            Kommentar

            • asmodeus
              Registrierter Benutzer
              • 12.01.2006
              • 276

              #7
              Ich benutze kleine Ösen, um meine Marken auf Papier zu befestigen

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                ...und ich lacke mit Klarlack drüber...

                Fehldruck

                Kommentar

                • wi.kr
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.08.2004
                  • 501

                  #9
                  Ich habe meine Originale eingescannt und dann weggeworfen. So habe ich alles auf der Festplatte

                  Kommentar

                  • reichswolf
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2006
                    • 776

                    #10
                    Meine Frau (Buchbinderin) schlägt vor, die Marken erst zu laminieren und dann zu einem Buch zu binden...

                    Kommentar

                    • Stan
                      SAMMELGEBIET POLEN
                      • 15.06.2003
                      • 705

                      #11
                      @wi.kr ich hoffe Du hast ein Backup deiner Festplatte gemacht. Nicht, dass bei einem Crash der Festplatte Deine ganze Sammlung futsch ist , und Du bei Null anfangen musst!
                      Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                      (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                      Stan

                      Kommentar

                      • filamaxo
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.01.2005
                        • 300

                        #12
                        Interessante Vorschläge!

                        Da sind doch schon mehrere interessante Vorschläge zusammen gekommen.
                        Nichts desto trotz habe ich die vergangene Nacht beinahe keines meiner beiden Auge zugetan und mein Gehirn ausgewunden.

                        Als es morgens zu dämmern begann, ging auch mir endlich das Licht auf.
                        Ich sprang aus dem Bett, weckte meine Frau und bestürmte sie: "Wo ist dein Nähkasten, wo ist dein Nähkasten. Ich brauche Druckknöpfe, sofort ..."

                        Murmelnd und murrend bequemte sie sich mir zwei Sortimente Drückknopfe zu geben.
                        Ich begann sogleich zu experimentieren. Und ich denke, was ich da entwickelt habe, wird in die Zukunft der Philatelie eingehen. Fertig Klemmstreifen und all der andere Bastel.

                        Liebe Sammlerfreunde: Seht selber im Anhang, ein wunderschöner Viererblock, fantastisch montiert.

                        Filamax
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • filamaxo
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.01.2005
                          • 300

                          #13
                          Weiterentwicklung

                          Beim Experimentieren kamen mir darauf noch weitere Ideen, wie man dieses erstklassige System noch ausbauen kann.
                          Zum Beispiel für gestempelte Marken kann man schwarze Druckknöpfe gebrauchen.
                          Postfrische montiert man mit silbrigen Druckknöpfen. Der grosse Vorteil: Man braucht die Marke nicht aufzukleben und hinterlässt Null Falzspur!

                          Es soll auch noch goldenfarbige Druckknöpfe geben. Diese kann man für die besseren Werte gebrauchen. So hat man denn auch sofort den Ueberblick.

                          Meine Frau sagte dann allerdings, dass wenn ich meine ganze Sammlung so montieren wolle, ich das Druckknopfmaterial mit meinem eigenen Taschengeld bezahlen soll. Es käme nicht in Frage, dass ich das auf Kosten der eh unterdotierten Nähkasse mache.

                          Ja nu , bezahl ich eben das Material selber. Aber es wird sich lohnen.

                          Auch Briefe, ja auch Briefe, da genügt ein einziger Druckknopf schön plaziert in der Mitte, anstatt vier Fotoecken.

                          Und die Diebstahlsicherung? Klar doch, bevor man den vorderen Knopfteil aufdrückt gibt man ganz wenig Sofortkleber in die Knopföffnung.

                          Hier noch ein Beispiel für eine gestempelte Briefmarke.

                          Ich bin stolz, jamei, was bin ich stolz ...

                          Filamax
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Universum
                            Aerophilatelie
                            • 24.03.2005
                            • 862

                            #14
                            Zitat von wi.kr
                            Ich habe meine Originale eingescannt und dann weggeworfen. So habe ich alles auf der Festplatte
                            Zu was überhaupt sammeln? Gleich Marken und Belege vom Internet downloaden und speichern-kostet kein Geld(außer Strom u.Telefongebühren!) und werden sicher auch nicht gestohlen..

                            P.S. diese Art des Sammelns wird übrigens schon durchgeführt!

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #15
                              Zum Sammeln ist das gescannte Material vielleicht nicht der absolute Renner, aber was meint ihr, welche Prüfer meine Bogenscans der Krakauer Ausgaben mit Kusshand nehmen würden? Wobei wir wieder bei der Diskussion wären, wie behalten wir prüferwertvolles Material in den richtigen Händen. Muss es immer das Original sein?

                              Mike
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              Lädt...