Ebay - faktisch nicht mehr nutzbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleine-antillen
    Registrierter Benutzer
    • 04.07.2007
    • 15

    #1

    Ebay - faktisch nicht mehr nutzbar

    Liebe alle,

    nun hat Ebay die "alte Suche" endgültig abgeschaltet. Im Ergebnis ist gerade bei Briefmarken nichts mehr gezielt zu finden. Auch das schöne Stöbern ist vorbei, da die Top-Angebote in übergeordenten Kategorien nur noch mit 3 zufällig ausgewählten Angeboten angezeigt werden.

    Insbesondere für Händler und Verkäufer fatal: Die Umsätze für gute ehrliche Ware brechen ein, aus eigener leidlicher Erfahrung um bis zu 70%.

    Zudem ist Ebay durch die weggefallene Einstellgebühr für 1 EUR Auktionen und Sofort-kaufen Angeboten mittlerweile mit minderwertigen Angeboten vermüllt (quasi Briefmarken-Spam).

    Was tun? Hat jemand Erfahrung mit einer guten Alternative hierzu?

    Beste Grüße

    Kleine-Antillen
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #2
    Hallo kleine-Antillen,

    ich sehe das ähnlich wie du auch.

    Was bei mir seit wenigen Tagen passiert: Ich habe 20 Suchen gespeichert, die alle "neu eingestellt" anzeigen sollen.

    Bisher klappte das auch so. Seit neuestem zeigt man mir aber bei jeder 3. oder 4. Suche die "beliebtesten Artikel" an, statt die neu eingestellten.

    Welcher Güte diese ach so hoch beliebten Artikel sind, kann man sich ja vorstellen. Teurer Schrott, den nicht mal ne blinde Erbtante von links anschauen würde.

    Ebay, ich danke dir!!!

    Liebe Grüsse von bayern klassisch
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • usul3
      Island und Russland,UdSSR
      • 08.08.2006
      • 182

      #3
      Ebay will zurück zu dem, als was es ursprünglich geplant war. Ebay sollte eigentlich ein digitalisierter Flomarkt im Internet sein, wo Leute ihr überschüssiges Zeugs wieder verkaufen, und die Käufer wollen ein Schnäppchen machen. Schau dich mal auf einem Flohmarkt um, da siehst du eine Menge Zeugs fürn Euro. Der Gewinn ist bei Ebay rückläufig gewesen, es musste was getan werden. Auch wurde mit den Portokosten Schindluder getrieben, überhöhte Forderungen schmälerten den Ebaygewinn, deswegen ja auch die Sternchenbewertung und die Einschränkungen in der Portoskala. Am liebsten hätte Ebay es ja, wenn alle Portofrei verschicken, dann ist der Gebotssatz höher ist und in die Portokosten ist auch noch der Ebayanteil berechnet. Durch die Volksauktion sind wieder mehr einfache Leute animiert, bei Ebay was zu verkaufen, das dies den Händlern nicht gefällt, ist ja klar, mehr Konkurrenz. Es gibt aber noch mehr Internetauktionshäuser, wo man sein Zeug an den Mann (und Frau) bringen kann, keiner wird ja gezwungen, bei Ebay zu kaufen und zu verkaufen.

      MfG Lars

      Kommentar

      • Basler Uhu
        Registrierter Benutzer
        • 02.06.2007
        • 129

        #4
        Als alternative http://www.philasearch.com/ aber vermutlich ist dir das schon bekannt. Denn schaue ich auch gerne Online Auktionskataloge der kommenden Auktionen an eine gute gute Seite mit den Terminen ist http://www.rund-um-briefmarken.de/br...n_termine.html
        Delcampe auch nicht zu vergessen und oft hilft einfach die gesuchten Marken als Suchbegriff in Google eingeben und stöbern
        gruß

        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #5
          die suche bei delcampe ist auch absolut unbrauchbar...
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • drmoeller_neuss
            Registrierter Benutzer
            • 19.01.2008
            • 999

            #6
            Bitte kann mir einer erklären, was sich bei der neuen "eBay"-Suche so verschlimmbessert hat ?

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #7
              Meine Suchen sind recht einfach gehalten, das einzige was mich stört ist die stetige Voreinstellung nach "Best Match" im Gegensatz zu "Neu Eingestellt" was ich gerne hätte.
              Das "Best Match" ist aber das was ebay möchte da der Rang dazu von den detaillierten Bewertungen abhängt.
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • Tawwa
                Registrierter Benutzer
                • 02.11.2008
                • 7

                #8
                bitte mal genauer erklären,
                merke keinen Unterschied bei der Suche?
                Was genau wurde geändert?

                Gruß
                Tawwa

                Kommentar

                • bayern klassisch
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.10.2005
                  • 2027

                  #9
                  Hallo Tawwa,

                  du speicherst in der Suche einen Begriff und stellst unten ein sortieren nach "neu eingestellt" oder "bald endend".

                  Ebay ignoriert diese gespeicherte Suche hin und wieder und zeigt nicht "neu eingestellte" oder "bald endende" Objekte an, sondern die "beliebtesten".

                  Liebe Grüsse von bayern klassisch
                  Beatus ille, qui procul negotiis

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #10
                    Hallo erstmal,

                    ich weiß nicht, ob Sie schon wußten..

                    An dieser Stelle noch einmal der Tipp, wie man für immer die von ebay ausgewählten Artikel aus der cronologischen Ansicht wegblendet bzw. eine rein cronologische Ansicht einstellt:

                    0. Einloggen
                    1. In irgendeine Kategorie gehen und eine Artikelauflistung anklicken.
                    2. oben links mittig link "Ansicht anpassen" anklicken.
                    3. Rechts auf link "weitere Optionen" klicken.
                    4. Dann in "Sortierreihenfolge in der Suche" und in "Sortierreihenfolge in der Artikelansicht" -Bald endende Angebote zuerst- fest verhaken.
                    5. Auf "Änderungen Übernehmen" klicken.

                    Nun habt Ihr im eingeloggten Zustand eine rein cronologische Listung... leider wie oben kritisiert funktioniert dies nicht für Top-Angebote.

                    Achtung! ebay ändert noch im Juni die Artikelansicht. Eingeloggte Verkäufer können diese bereits sehen. Für Käufer vielleicht wichtig: Die detaillierte Verkäuferbewertung wandert in den Hintergrund. Und die Artikelbeschreibung bekommt einen scroll- Balken. Dort sollte man immer bis runter scrollen, da es bei übersehener Beschreibung zu Ärger bei Verkäufer und Käufer kommen kann.


                    Eins ist sicher- bei ebay ist nichts sicher.

                    Fehldruck
                    Zuletzt geändert von Fehldruck; 12.06.2009, 13:22.

                    Kommentar

                    • Tawwa
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.11.2008
                      • 7

                      #11
                      Ah okay....
                      Finde ich jetzt für mich persönlich nicht so dramatisch.

                      Gruß
                      Tawwa

                      Kommentar

                      • Kleine-antillen
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.07.2007
                        • 15

                        #12
                        Eklatantes Problem - verzeiht wenn es an meiner fehlenden Kenntnis der möglichen Einstellungen liegt - ist folgendes:

                        Nach der "alten Suche" konnte man z.B. in der Oberkategorie "Vor 1945" alle neu eingestellten TOP-Angebote aller Unterkategorien schön sauber gelistet durchschauen. Es war immer eine Freude dort zu stöbern, wenn man sich nicht auf ein konkretes Sammelgebiet spezialisiert hatte.

                        Nun werden einem dort nur noch 2-3 durch Ebay selektierte Angebote präsentiert. Wohlgemerkt, der Verkäufer zahlt weiterhin seine 14,95 EUR, damit sein Artikel dort oben erscheint - das tut er jetzt aber nur noch per Zufall bzw. mit dem Goodwill von Ebay Zur Qualität der selektierten TOP-Angebote kann ich bayern klassisch nur beipflichten.

                        Noch eine Anmerkung: Ebay schaltet die "alte Suche" offenbar sukzessive ab. Mich hat es vergangenes Wochenende "erwischt".

                        Die Seiten

                        philasearch - prima Idee, bisher solide Umsetzung jedoch mit den Nachteilen Aufgeld/Provision und regelmäßig notwendiger Vorortbesichtigung

                        delcampe - nicht ausgereift

                        sind m.E. noch nicht soweit, dass Sie einem Sammler eine tatsächliche Alternative bieten würden.

                        Liebe Grüße

                        Kleine-Antillen

                        Kommentar

                        • Tawwa
                          Registrierter Benutzer
                          • 02.11.2008
                          • 7

                          #13
                          Aber wenn man in die unterste Kategorie geht, dann kann man doch noch nach bald auslaufend sortieren oder?
                          Das wäre wirklich komisch dann, wenn das nicht gehen würde.

                          Gruß
                          Tawwa

                          Kommentar

                          • Fehldruck
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.05.2004
                            • 3826

                            #14
                            @Tawwa ja- unten bei den normalen Artikeln geht es. Wobei ich eben grundsätzlich die cronologische Reihenfolge festgelegt habe(siehe mein Tipp weiter oben). Grundsätzlich heißt natürlich, daß man trotzdem nach neu eingestellt, höchstem Preis usw. sortieren kann aber die unsinnig nach irgendwelchen Kriterien durch ebay weiter nach vorn gesetzten Artikel verschwinden. Probiert es mal aus.
                            Übrigens werden im Bereich Briefmarken eine geringere Anzahl beliebter Artikel eingestreut. In anderen Bereichen mit höheren Festpreis- Anteilen ist ebay der Meinung, daß es pauschal nach dubiosen Kriterien ermittelte Vorlieben noch stärker einstreuen muß. Da die Psyche wohl so ist, daß man sich auch bei der Kaufentscheidung nach dem Rudel richtet. Nur ich würde dann Hinweise, wie "Käufer dieses Artikels kauften auch ..." nicht so nervig finden bzw. vielleicht gibt es ja auch einsame Wölfe.

                            Die Top- Artikel verschließen sich nun jedoch einer kompletten Listung. Ich hatte an anderer Stelle im Forum gefragt, ob es doch eine Möglichkeit für eine komplette! Listung der Top-Artikel gibt. Leider hat dort keiner etwas vorgeschlagen.

                            Bezahlt der Verkäufer nun einen Top- Artikel- Aufpreis kann es bei einstellungsstarken Kategorien und vielen Top-Artikeln vorkommen, daß er für den hohen Zusatzpreis nur wenige Minuten auf der ersten Seite der Kategorie oben steht. Verkaufsförderung sieht wohl anders aus.

                            @kleine- Antillen Top-Artikel im Auktionsformat haben ja viele Gebote oder/und oft einen hohen Preis. Wenn Du nach diesen Kriterien listest, kommst Du vielleicht ein bißchen dichter an alle Top- Angebote.

                            ...falls nicht doch jemand eine Lösung hier postet.

                            Fehldruck
                            Zuletzt geändert von Fehldruck; 12.06.2009, 14:49.

                            Kommentar

                            • petzlaff
                              Lieber Exoten als Bund
                              • 15.02.2008
                              • 2068

                              #15
                              Ebay hat sich, ist wie bereits im letzten Jahr vorhersehbar zu einer reinen professionellen Verkäuferplattform mutiert. Hinzu kommen die Zahlungsrestriktionen, die in Australien, GB und USA ihren Anfang nahmen und jetzt auch uns überschwemmen. Paypal wurde zu einem "Kreditinstitut" hochstilisiert, wobei bereits vor 2 Jahren eBay-Angebote mit Zahlungshinweis "Paypal aufgrund der anfallenden Gebühren nicht gewünscht" gnadenlos gestrichen und die Anbieter abgemahnt wurden. Das ganze ist nicht mehr zu ertragen.

                              Und das alles hat mit Suchoptionen überhaupt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Abzockerei.
                              Zuletzt geändert von petzlaff; 12.06.2009, 14:46.
                              LG
                              Stefan
                              _________________________
                              http://www.stjo66.de

                              Kommentar

                              Lädt...