Das Trennen von bestimmten Markengruppen erinnert mich an die Vorgehensweise des französischen Michel-Pendat, dem Katalog Yvert et Tellier.
Vor 2 Wochen erwarb ich den aktuellen Band 4 aus dieser Reihe: Osteuropa II
In dem Land Tschechoslovakei werden neben dem Hauptteil gesondert behandelt: Zeitungsmarken, Luftpostausgaben, Blöcke, Dienstmarken, Portomarken und tschechoslovakische Post in Sibirien.
Soweit ich weiß, katalogisiert Yvert et Tellier schon seit mehreren Jahrzehnten Markenausgaben auf diese Weise für jedes Gebiet und französische Albumblätter für das Land Frankreich selbst werden auch auf diese Art gestaltet.
Der tschechische POFIS-Katalog ist demnach nicht der einizige Katalog, der diverse Bereiche separat behandelt.
Gruß
Pete
Vor 2 Wochen erwarb ich den aktuellen Band 4 aus dieser Reihe: Osteuropa II
In dem Land Tschechoslovakei werden neben dem Hauptteil gesondert behandelt: Zeitungsmarken, Luftpostausgaben, Blöcke, Dienstmarken, Portomarken und tschechoslovakische Post in Sibirien.
Soweit ich weiß, katalogisiert Yvert et Tellier schon seit mehreren Jahrzehnten Markenausgaben auf diese Weise für jedes Gebiet und französische Albumblätter für das Land Frankreich selbst werden auch auf diese Art gestaltet.
Der tschechische POFIS-Katalog ist demnach nicht der einizige Katalog, der diverse Bereiche separat behandelt.
Gruß
Pete
Kommentar