Sammungsaufbau/-gestaltung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pete
    Oberschl., DR, Privatpost
    • 19.06.2003
    • 735

    #136
    Das Trennen von bestimmten Markengruppen erinnert mich an die Vorgehensweise des französischen Michel-Pendat, dem Katalog Yvert et Tellier.

    Vor 2 Wochen erwarb ich den aktuellen Band 4 aus dieser Reihe: Osteuropa II
    In dem Land Tschechoslovakei werden neben dem Hauptteil gesondert behandelt: Zeitungsmarken, Luftpostausgaben, Blöcke, Dienstmarken, Portomarken und tschechoslovakische Post in Sibirien.
    Soweit ich weiß, katalogisiert Yvert et Tellier schon seit mehreren Jahrzehnten Markenausgaben auf diese Weise für jedes Gebiet und französische Albumblätter für das Land Frankreich selbst werden auch auf diese Art gestaltet.

    Der tschechische POFIS-Katalog ist demnach nicht der einizige Katalog, der diverse Bereiche separat behandelt.

    Gruß
    Pete

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #137
      @pete:

      Der amerikanische Scott geht genauso vor: "Normale Marken" A, "Zuschlagsmarken" B, "Luftpostmarken" C,... Alle mit einem eigenen Buchstaben vor der Nummer versehen.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • PW0001
        Tschechoslowakei
        • 16.11.2003
        • 767

        #138
        @ deckelmouk, @ pete

        danke für Eure Beiträge, die mich zumindest beflügeln vom MICHEL abweichend die genannten Markenkategorien separat und nicht in der einfachen Folge ihres Erscheinens zu behandeln.

        @ pete

        mich irritiert bei dem von Dir genannten Katalog, dass selbst Blöcke eine eigene Kategorie bilden. Ich finde das zwar nicht unbedingt abwegig aber doch nicht so recht begründbar.
        Zuletzt geändert von PW0001; 30.06.2006, 22:47.
        Gruß Peter

        Kommentar

        • heku49
          Heimatsammler + Luxemburg
          • 09.06.2006
          • 1134

          #139
          Hallo zusammen,
          ich versuche zur Zeit meine Ländersammlung Luxemburg auf selbstgestaltete Blätter zu bringen. Bisher nur Entwurf.
          Ich versuche die Ausgaben nach Jahren sortiert unterzubringen, aufgelockert mit Belegen der jeweiligen Marken und Ausgaben.
          Was aber mache ich mit den Dauerserien, die über mehrere Jahre Ergänzungswerte erhielten? Soll ich die weiter den Jahren zuordnen oder alle Ausgaben zusammenfassen auf einem oder mehreren Blättern??
          Bin für jeden Tip dankbar.
          Mit freundlichem Sammlergruß
          Helmut

          Kommentar

          • heku49
            Heimatsammler + Luxemburg
            • 09.06.2006
            • 1134

            #140
            Entschuldigung,
            hätte das Thema vom Anfang lesen sollen. So haben sich doch einige Fragen erledigt.
            Gruß Helmut

            Kommentar

            • MTLesse
              Registrierter Benutzer
              • 09.06.2005
              • 92

              #141
              A4 quer

              Hallo,

              hat schon jemand Erfahrungen mit dem Design von Albumseiten im Mormat DIN A 4 quer?
              Michael

              Kommentar

              • sirona & emilianus
                Heimatsamml. Wallerfangen
                • 08.04.2005
                • 195

                #142
                Hallo MTLesse,

                Warum willst Du Format A4 quer zeigen? Das habe ich bisher noch nicht gesehen. Im selbstgestalteten Album geht das mit Sicherheit. Aber sobald Du das Blatt in einem Austellungsrahmen zeigen willst bekommst Du Schwierigkeiten mit dem vorhandenen Platz. Von der Optik ganz zu schweigen. Wie sieht das aus wenn Hoch- u. Querformat gemixt sind? Du könntest vielleicht den ganzen Rahmen mit Querformat gestalten, dann bekommst Du aber keine 12 Blätter rein.

                Herzliche Grüße
                sirona & emilianus
                (Reinhold)

                Ich bin für das "DU" in der Anrede !

                Kommentar

                • heku49
                  Heimatsammler + Luxemburg
                  • 09.06.2006
                  • 1134

                  #143
                  Hallo,
                  habe im Rang 3 schon mal Sammlungen im Querformat gesehen.
                  3 Blätter nebeneinander, 4 Reihen untereinander macht auch 12 Blatt.
                  Gruß Helmut

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #144
                    Format oder nicht Format

                    Es muss doch alles in die Ausstellungs-Rahmen passen. Auf einer letzen Ausstellung hatte jemand durchgehende 'Bänder' von 4 Blättern in einem riesigen Transportkasten. Wenn er das verschicken muss, spielt kein Paketversender mit. Was soll das?

                    Es gibt Vorgaben für nationale und internationale Ausstellungsrahmen. Auch das 'Lindner"-Format ist nicht DIN A4, und international ist wohl mittlerweile A4 angesagt. Wenn es nicht passt, muss man trotzdem in diesen (Ausstellungs-) Rahmen spielen. Es wird keine Sondelocken für abweichende Formate geben, weil sich kein Ausstellungsleiter solche Spiele erlauben kann.

                    Kein Aussteller sollte sich auf derartige Sonderformate einlassen, da kein Ausstellungsleiter dabei mitspielen muss. Es ist schon schwer genug, seine Sammlung in verschiedenen Ländern auszustellen, die unterschiedliche Vorstellungen vom Aufbau haben.

                    Es sollte niemand versuchen, sich mit Besonderheiten zu profilieren, die nicht philatelistisch sind.

                    Mike
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • christian40

                      #145
                      Sir, geben Sie Gedankenfreiheit!

                      Zitat von MTLesse
                      Hallo,

                      hat schon jemand Erfahrungen mit dem Design von Albumseiten im Format DIN A 4 quer?
                      Warum fallen bloß alle "Aussteller" gleich über Dich her? Begehst Du ein Sakrileg? Nur eine Minderheit der Sammler will auch ausstellen, diese glauben aber die Philatelie dominieren zu müssen.

                      Gestalte doch Deine Sammlung, wie es Dir Spaß macht. Nur wenn Du "höher hinaus" willst, mußt Du bestimmte Spielregeln einhalten. Aber das ist nicht nur in der Philatelie, sondern auch in anderen Sparten und Sportarten so. Wer kann und will schließlich einem Hobbykicker vorschreiben, er muß sich auch an die WM-Regeln halten?

                      Ich selbst kann Dir zu Deinem Problem mangels detailierter EDV-Kenntnisse leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht erhältst Du doch hier die gewünschten Informationen (und nicht nur weitere Postings "Pfui, das tut man doch nicht").

                      Liebe "Aussteller": Muß man wirklich alles, was scheinbar nicht in die Norm paßt, gleich ablehnen und verdammen? Der überwiegende Teil der Philatelisten sammelt offensichtlich nur aus Spaß an der Sache, sonst müßten wohl an jeder Hausecke Briefmarkenausstellungen sein (um die Flut an Sammlungen zeigen und qualifizieren zu können).

                      Damit ich nicht mißverstanden werde: Wer ausstellen will, soll ausstellen und sich dem Diktat der Regeln unterwerfen. Aber der Masse der Sammler darf die Freude an der Philatelie nicht vermiest werden.

                      PS: Übrigens: es gibt auch hoch prämierte Sammlungen im Querformat!

                      (c)
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2006, 10:45.

                      Kommentar

                      • xxx

                        #146
                        hmmm...quer ist ein bischen mühsam zum angucken oder? Da würd ich lieber zwei Din A vier Seiten nebeneinander gestalten nur dann hast du in der Mitte ne Lücke

                        Kommentar

                        • MTLesse
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.06.2005
                          • 92

                          #147
                          A4 quer

                          Erst einmal Danke für die ganzen Kommentare.

                          Der Grund für A4 quer ist ein ganz einfacher, ich habe Belege die breiter sind als eine A4 Seite im Hochformat breit ist.

                          Und ich finde, es sieht blöde aus einen solchen Beleg um 90° verdreht in eine Sammlung einsortieren, nur damit alles "Ausstellungskonform" ist.
                          Michael

                          Kommentar

                          • christian40

                            #148
                            Zitat von MTLesse
                            Erst einmal Danke für die ganzen Kommentare.

                            Der Grund für A4 quer ist ein ganz einfacher, ich habe Belege die breiter sind als eine A4 Seite im Hochformat breit ist.

                            Und ich finde, es sieht blöde aus einen solchen Beleg um 90° verdreht in eine Sammlung einsortieren, nur damit alles "Ausstellungskonform" ist.
                            VORSICHT, SATIRE!! BITTE NICHT ERNST NEHMEN

                            Es gibt doch einen so einfachen Weg, die A4-Hoch-Fans zufriedenzustellen: Schneide ganz einfach einen Teil der Belege ab, dann paßt es!


                            Doch Spaß beiseite:
                            Zumindest vermutlich aus diesem Grund gefaltete, nicht dem C6-Format entsprechende Umschläge findt man leider immer wieder nicht nur in Händlerangeboten.

                            Kommentar

                            • Hesse
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.10.2003
                              • 149

                              #149
                              Quer

                              Wenn du vor hast auszustellen, dann solltest du die Blätter nach der Vorgabe nehmen. Will heißen: DINA4 oder das etwas breitere Format von 23x29,7 cm. Auch von diesen Blättern passen vier nebeneinander in den Rahmen. Dein Problem, daß es Belege gibt, die größer als die 21 cm sind, kannst du lösen, indem du die Belege faltest. Abschneiden ist nicht so gut, damit zerstörst du den Beleg. Es gibt aber auch die Möglichkeit, statt vier mal DINA4 nebeneinander, zwei mal DINA3 nebeneinander zu nehmen. Dies ist möglich, denn die meisten Rahmen haben ja die Leisten, auf denen die Blätter stehen. Dann hättest du 42 cm in der Breite - da kannst du bestimmt große Formate unterbringen.
                              Gruß Hesse

                              Kommentar

                              • MTLesse
                                Registrierter Benutzer
                                • 09.06.2005
                                • 92

                                #150
                                Zitat von Hesse
                                Wenn du vor hast auszustellen, dann solltest du die Blätter nach der Vorgabe nehmen. Will heißen: DINA4 oder das etwas breitere Format von 23x29,7 cm. Auch von diesen Blättern passen vier nebeneinander in den Rahmen. Dein Problem, daß es Belege gibt, die größer als die 21 cm sind, kannst du lösen, indem du die Belege faltest. Abschneiden ist nicht so gut, damit zerstörst du den Beleg. Es gibt aber auch die Möglichkeit, statt vier mal DINA4 nebeneinander, zwei mal DINA3 nebeneinander zu nehmen. Dies ist möglich, denn die meisten Rahmen haben ja die Leisten, auf denen die Blätter stehen. Dann hättest du 42 cm in der Breite - da kannst du bestimmt große Formate unterbringen.
                                Gruß Hesse
                                Die Idee mit DIN A3 ist nicht schlecht, scheitert aber an den Kosten für einen DIN A3 Farbdrucker.
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...