Moderne Marken sammeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #76
    ....bin doch erst seit 1996 hier....da war nicht mehr viel von Subvention und bei mir schon gleich gar nicht (hatte mehr mit subventionsbedingten Ansichten zu kämpfen)....aber neidisch kannste trotzdem sein- Berlin ist ne schöne Stadt und ich lebe gern hier

    Für altbundesrepublikanische Entscheidungen kann ich auch nichts...ich "durfte" nur den Klassenfeind wählen. Aber vielleicht ist das ja auch unverschämt, wenn man aus dieser Vergangenheit heraus etwas kritisch betrachtet. Der Mauerfall ist ja noch nicht mal 17Jahre her.

    Fehldruck
    Zuletzt geändert von Fehldruck; 11.09.2006, 17:02.

    Kommentar

    • xxx

      #77
      Berliner sind doch nett außen rund und innen süß

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #78
        @xxx woher kennst Du mich... ??

        Fehldruck

        Kommentar

        • xxx

          #79
          ich kenn mich

          Kommentar

          • abrixas
            Extra Bavariam nulla vita
            • 08.09.2004
            • 1839

            #80
            John F. Kennedy

            Zitat von xxx
            Berliner sind doch nett außen rund und innen süß
            „All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words ‚Ich bin ein Berliner‘!“ ...

            Isn't he the guy who claimed to be a doughnut?

            Greetings to all Berliners from a Bavarian!

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #81
              ...kleiner Nachtrag, da ich mich gerade damit beschäftigen mußte....

              Die PIN betreibt 1 Filiale und 2 Partnershops in meinem Einzugsgebiet. Die Post hält mit einer Filiale und mit einer Agentur dagegen. Früher hatte die Post hier 2 Filialen. Gibt man bei PIN ab, wird bereits zu ca. 20% günstigeren Preisen(Firmen haben sogar dann noch 16%....19% UsSt drin!!!) weltweit auch mit Einschreiben geliefert. Zudem sind die innerdeutsch bereits soweit, daß in den kompletten neuen Bundesländer!!! +Köln,+Fankfurt...zugestellt wird. Habe so z.B. letzte Woche mit der PIN einen Auktionskatalog aus Leipzig erhalten.

              Hermes hat übrigens über 11000 Partnershops die bundesweit annehmen. Die Post hat über 7000 Partnershops (+natürlich die eigenen Filialen). Ich finde die erreichte Hermesdichte trotzdem bemerkenswert.

              Bei aller Kritik... bin ich der Meinung, daß die Entmonopolisierung der Post sich ähnlich der Telekommunikation entwickeln wird und da bin ich mit 45Euro Flat DSL + Flat Telefon und der angebotenen Qualität mehr als zufrieden.

              Fehldruck

              Kommentar

              • Hangover
                Danzig und T+T
                • 05.09.2003
                • 644

                #82
                Zitat von Fehldruck
                Bei aller Kritik... bin ich der Meinung, daß die Entmonopolisierung der Post sich ähnlich der Telekommunikation entwickeln wird und da bin ich mit 45Euro Flat DSL + Flat Telefon und der angebotenen Qualität mehr als zufrieden.
                Wobei das nicht wirklich vergleichbar ist, da die laufenden Kosten bei der Dienstleistung "Briefbeförderung" wesentlich höher sind: Bei der Telefonie reicht es, einmalig Leitungen zu verbuddeln. Der Briefträger muss aber jeden Tag durch die Gegend fahren und bezahlt werden, vom Fuhrpark mal ganz zu schweigen.

                Insofern wird es kaum so einen drastischen Preisverfall geben, wie wir ihn auf dem Telefon/Netzmarkt erlebt haben. Aber ein bisschen günstiger kann ja auch nicht schaden (wobei mir ein Rückgang der Postdiebstähle schon genügen würde).

                Kommentar

                • Dudley Dursley
                  Philatelie-Novize
                  • 20.05.2005
                  • 142

                  #83
                  Zitat von Hangover
                  Wobei das nicht wirklich vergleichbar ist, da die laufenden Kosten bei der Dienstleistung "Briefbeförderung" wesentlich höher sind
                  Womit allerdings auch klar ist, wie PIN AG und andere so deutlich billiger als die Post sein können:

                  Die monatliche Grundvergütung ... bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden beträgt 1020 Euro. ...



                  Bei uns (auf dem Lande) ist es übrigens so: Der private Zustelldienst, der seit kurzem existiert und irgendwie auch mit PIN kooperiert, gehört zu einem großen Teil der Lokalzeitung. Ausgetragen wird die Post mit von den Zeitungsboten, die dafür aber überhaupt kein zusätzliches Geld erhalten.

                  Kann einem als Kunde zwar letztlich egal sein, trotzdem kann man mal darüber nachdenken...

                  Viele Grüße

                  Dudley Dursley

                  Kommentar

                  • Hangover
                    Danzig und T+T
                    • 05.09.2003
                    • 644

                    #84
                    Die Post beschäftigt auch schon haufenweise "Subunternehmer", auf gut Deutsch Scheinselbständige für nen Hungerlohn. Die Briefkastenleerung machen hier seit Jahren schon nur noch "Nicht-Uniformierte" in neutralen Fahrzeugen.

                    Und in der Briefsortierung arbeiten schon seit Jahren nur Ungelernte... die "Bösen Ausbeuter zu Hungerlöhnen" sind also nicht nur die anderen.

                    Kommentar

                    • Max und Moritz
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.05.2006
                      • 363

                      #85
                      Hallo,


                      Zitat von Fehldruck:

                      "@DMD als staatliche Post hat die Post mit verknöcherter Kundenorientierung bzw. die Beamten mit Ihren Privilegien u.a. auf meinen Knochen gelebt und die meiner Ur Ur Urahnen ....man kann ja mal nachsehen wieviel Schulden sich beim Staat angehäufelt haben."

                      Zitat von Hangover:

                      "Die Post beschäftigt auch schon haufenweise "Subunternehmer", auf gut Deutsch Scheinselbständige für nen Hungerlohn. Die Briefkastenleerung machen hier seit Jahren schon nur noch "Nicht-Uniformierte" in neutralen Fahrzeugen.
                      Und in der Briefsortierung arbeiten schon seit Jahren nur Ungelernte... die "Bösen Ausbeuter zu Hungerlöhnen" sind also nicht nur die anderen."


                      Tja, Tja,

                      hat mir mal Spaß gemacht, das gegenüberzustellen.

                      Grüße

                      Kommentar

                      • Stan
                        SAMMELGEBIET POLEN
                        • 15.06.2003
                        • 705

                        #86
                        @ Fehldruck, wenn diese unsere Rebublik nur die Schulden der Post und der Bahn zu verkraften hätte währen wir fein raus!

                        Und liebe Sammlerfreunde nicht meckern, wenn wieder einmal der Stempel nicht sauber abgeschlagen ist, früher mussten die Postbediensteten das Stempeln üben, heute muss es eben billig sein, da hat man eben nicht die Zeit dies zu üben. Oder geht mal zu Eurer Postfiliale und verlangt etwas außergewöhnliches (IAS, Wertbrief ins Ausland usw.), nun ja die gute Frau (Aushielftskraft) am Schalter schaut einen nur an und man sieht die Fragezeichen über ihren Kopf schweben. Früher hat sich so ein Postbeamter da mehr ausgekannt. Er musste es in seiner Ausbildung lernen, aber Ausbildung ist teuer.

                        In meiner Jugend wollte ich es nie, jetzt, bin noch nicht so alt, muss ich es beinahe sagen: Früher war nicht alles, aber einieges besser!
                        Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                        (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                        Stan

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #87
                          @stan ach die Stempel sind nicht schlecht.. da kann ich echt nicht meckern und mittlerweile sind die Postagentur Mitarbeiterinnen besser informiert wie die Postler in der Filiale. (Problematisch für mich ist die Zerstörung in den Briefverteilzentren- da ärgere ich mich häufiger mal)
                          PIN stempelt übrigens bei uns mehr als sauber.

                          Ich treibe es jetzt mal auf die Spitze... bei Hermes nimmt ein Schuster meine Pakete an. Seit 2 Jahren kein Verlust und superschnelle Zustellung bei freundlicher Bedienung zum halben Postpreis. Der Schuster mußte dank Hermes nicht schließen und konnte seinen Hungerlohn aufbessern.

                          Es kommt drauf an, von welcher Seite man die Veränderungen betrachtet. Ich denke durch die Entmonopolisierung geht nicht ein Arbeitsplatz im Logistikbereich bundesweit (nicht bei der Post) verloren. Im Gegenteil es entstehen neue Arbeitsplätze und eine günstige, flexible Logistik ist glaube ich ne gute Rahmenbedingung für die Wirtschaft, um endlich mal von dieser hohen Arbeitslosigkeit zu kommen.

                          oh ich gleite ab... aber in Berlin ist ja bald Wahl...

                          Hier nochmal ein Tip für die Alternativen- der PIN-Post Vergleichsrechner. Da kann man seinen Jahresbedarf eintippeln und unten sein zusätzliches Geld für die Weihnachtseinkäufe sehen.



                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • Dudley Dursley
                            Philatelie-Novize
                            • 20.05.2005
                            • 142

                            #88
                            Zitat von Fehldruck
                            Im Gegenteil es entstehen neue Arbeitsplätze
                            Das wird wohl in Summe langfristig nicht klappen... dass alle weniger für ihre Logistik bezahlen und trotzdem zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.


                            Zitat von Hangover
                            ... die "Bösen Ausbeuter zu Hungerlöhnen" sind also nicht nur die anderen.
                            Das wollte ich auch keinesfalls so verstanden haben; die DPAG agiert in dem Niedriglohnbereich wie alle anderen auch (muss sie wohl auch), aus historischen Gründen sind vielleicht die Methoden etwas anders (die von Dir angesprochenen Subunternehmer), in der Konsequenz ergibt sich aber derselbe Effekt.


                            Ich denke, es nützt auch nix, darüber akademisch zu diskutieren, ob das nun gut oder schlecht ist. Man kann aber auf den Aspekt hinweisen, dass der normale PIN-Zusteller (vielleicht genau wie der ungelernte DPAG-Briefsortierer) nicht in der Lage sein wird, mit seinem Einkommen für einen Vollzeit-Job eine Durchschnittsfamilie zu finanzieren. Im Gegenteil, er wird trotz 40-Stunden-Arbeit weiter Anspruch auf staatliche Unterstützung haben. Und ob das wiederum tatsächlich "ne gute Rahmenbedingung für die Wirtschaft" ist, bezweifle ich dann mal.

                            Viele Grüße

                            Dudley Dursley

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #89
                              Zitat von Dudley Dursley
                              Das wird wohl in Summe langfristig nicht klappen... dass alle weniger für ihre Logistik bezahlen und trotzdem zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.
                              Genau so funktioniert es aber nun schon jahrhundertelang. z.B. ist die Zustellung eines Briefes vom Wochenlohn eines Arbeiters auf ein Zehntel des Stundenlohns eines "Hungerlohn" PIN-Ag-lers gesunken. Und es gab wohl nie soviele Mitarbeiter im Logistikbereich wie heute.

                              Verdi sollte auch mal untersuchen, woher die neuen PIN ler kommen....aus Massenarbeitslosigkeit? Mal sehen wo die "Rest" löhne der Verdi Mitglieder hingehen, wenn es mit der Arbeitslosigkeit so weitergeht bzw. ob Verdi überhaupt noch Mitglieder hat.

                              Fehldruck

                              Kommentar

                              • Stan
                                SAMMELGEBIET POLEN
                                • 15.06.2003
                                • 705

                                #90
                                Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass Privatisierung nicht die Lösung aller Probleme ist. Im Gegenteil! Ein Beispiel aus GB, dort wurde die Bahn schon vor längerer Zeit privatiesiert. Ein privates Unternehmen muss nun eben auf das liebe Geld schauen, regeln der Marktwirtschaft. Also wurden die Anlagen nicht mehr so gepflegt und die Angestellten reduziert! Folge war, dass sich die Unfälle der Britischen Bahn häuften. (Menschliches- oder Technischesversagen) Also musste wieder eine staatliche Überwachung her (für die Bahn).

                                Aber wenn man die Privatiesierungsgedanken weiter denkt, so könnte man auch die Polizei, Bundeswehr, JVA´s usw. privatisieren, damit könnte man ja viel Geld sparen! Nicht, dass in ein paar Jahren jemand kommt, und sagt die sind Schuld an der Verschuldung des Staates!
                                Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                                (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                                Stan

                                Kommentar

                                Lädt...