Plusbriefe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2003
    • 678

    #1

    Plusbriefe

    Plusbriefe sind Ganzsachen, im Besonderen sind es Umschläge mit eingedruckten Wertzeichen. Das Sammelgebiet "Plusbriefe" ist noch sehr jung. Der erste Plusbrief wurde am 10. Juni 1998 von der Deutschen Post AG heraus gegeben.



    Bei den ersten Ausgaben gab es rückseitig noch einen Verwendungshinweis.



    Plusbriefe haben den Charakter von Dauermarken. Es gibt in der Regel keine feste Auflage, sondern eine Produktion nach Bedarf. Daher findet man Plusbriefe überall und zwar millionenfach! Die Produktion nach Bedarf führt dazu, dass mehrere Auflagen entstehen, die häufig gut unterschieden werden können.

    Wie andere Postwertzeichen auch kann man Plusbriefe gebraucht oder ungebraucht sammeln. Das Sammeln gebrauchter Plusbriefe hat einen besonderen Charme! Man kann es "aus dem Papierkorb" betreiben. Das macht den Einstieg auch für Sammler mit geringem Budget sehr leicht möglich.

    Nicht verschwiegen werden soll jedoch auch, dass das Sammelgebiet in der kurzen Zeit seiner Existenz schon einen beträchtlichen Umfang erlangt hat, wobei dies eine Frage der Perspektive ist, nämlich, wie tief man bei der Betrachtung ins Detail geht! Dazu ein paar Zahlen, bezogen auf Standardbriefe, d.h. keine privaten Ausgaben oder Dienstumschläge der DPAG (Status November 2003):

    Anzahl nach Motiven des Wertstempels: 23
    Anzahl nach Wertstempel, Umschlagsformat und Fenster: 43
    Anzahl bei zusätzlicher Unterscheidung nach Zudrucken, Wasserzeichen, Klappenform, Druckverfahren und Vorausentwertung: 72
    Anzahl bei weiterer Detailierung nach Auftragsnummern, Fluoreszenzbalken, deutlichen Varianten des Innendrucks: 165
    Anzahl bei zusätzlicher Beachtung von Innendruck-Spezialitäten, Stellungen von Auftragsnummern, speziellen Vorausentwertungen, Detailposition von Eindrucken und sonstigen Merkmalen: ca. 280

    Plusbriefe werden direkt für die Verwendung in einer ganz bestimmten Portostufe hergestellt. Dabei werden Zusatzleistungen, wie Einschreiben, Rückschein usw. nicht berücksichtigt. Für den Sammler von Bedarfspost tut sich hier ein eigener Zweig der Sammlung auf. Hier ist ein Beispiel.



    Dieser Plusbrief zum Standardbriefporto wurde verwendet als Kompaktbrief mit der Zusatzleistung Übergabe-Einschreiben.

    Wem die "normalen" Plusbriefe nicht ausreichen, der hat reichlich Möglichkeiten das Sammelgebiet auszuweiten

    Werbeumschläge
    Diese Umschläge werden für Werbezwecke hergestellt und kostenlos zu unterschiedlichen Anlässen abgegeben. Diese Umschläge sind frankaturgültig, so dass sie aus dem Bedarf verbreitet vorkommen. Der Werbecharakter ist durch Zudrucke erkennbar.



    Pluskarten
    Die eigentlichen Pluskarten haben genau wie die Plusbriefe den Charakter von Dauerserien. Es gibt aber auch noch viele andere Postkarten mit dem Zudruck PLUS... Mehr zu diesem Thema kann hier nachgelesen werden.



    Privat-Plusbriefe
    Die Plusbriefe für private Auftraggeber (Plusbrief IDEAL) werden von der Post exklusiv für Auftraggeber nach deren Vorgaben hergestellt. Bekannt sind z.B. Plusbriefe der Volkswagen-Bank.



    Außergewöhnlicher sind private Plusbriefe von Pro Idee, weil dort Wertstempel verwendet werden, die nicht bei den Plusbriefen Anwendung gefunden haben (z.B. Wertstempel der Frauenserie). Leider habe ich dazu kein Beispiel vorliegen.

    Bei dem Produkt Plusbrief Image der DPAG werden Standard-Plusbriefe mit einem Zudruck des Auftragsgebers versehen. Die Vielfalt ist hier deutlich größer, da sie ab Mengen von 1000 Stück hergestellt werden.

    Dienstganzsachen der DPAG
    Eine andere Art der privaten Plusbriefe sind die Dienstganzsachen der Deutschen Post AG. Jeder Post-Aktionär kennt sie, denn sie werden z.B. für die Aktionärsbriefe verwendet. Das ist auch der häufigste Anwendungsfall, allgemeiner gesagt, werden sie für Mailings der DPAG verwendet.
    Die meisten dieser Umschläge sind großformatig (C4). Aber es gibt auch Briefe im Format DL oder C6/5, wie dieses recht junge Beispiel.



    Meistens sind die Umschläge vorausentwertet und haben einen Vordruck der verwendenden Abteilung. Häufig sind außerdem noch Absenderangaben und Vorausverfügungen oberhalb und unterhalb des Fensters sowie weitere Werbezudrucke.
    Zuletzt geändert von Michael; 12.12.2003, 15:20.
  • Michael
    Registrierter Benutzer
    • 10.06.2003
    • 678

    #2
    Spannendes Sammeln

    In dieser Woche habe ich einen Posten Plusbriefe erhalten, in dem ich gleich drei spannende Sachen gefunden habe

    Diese sonderbare Mischfrankatur eines DM-Plusbriefes mit einer Euro-Marke ließ mich kurz stutzen



    Die Erklärung ist ganz einfach: Der Plusbrief wurde schlicht als Umschlag verwendet und da das Postwertzeichen ungültig ist, mussten 0,55 Euro hinzu frankiert werden.

    Was stimmt nicht mit diesem Umschlag?



    Er ist mit 3,86 Euro frankiert!
    Ein Brief (0,55) als Einschreiben (2,05) mit Rückschein (1,80) kostet aber 4,40 Euro.
    Der Postler hat offensichtlich die 110 Pf des Plusbriefes als 110 Cent berechnet! Dann stimmt nämlich das Porto ganz genau:
    110 (Pf) + 0,45 + 0,55 + 2,20 + 0,10 = 4,40!

    Und bei dieser Pluskarte ging ganz deutlich etwas mit dem Druck der roten Farbe schief.



    Alle drei Beispiele sind sicherlich aus philatelistischer Sicht nichts Besonderes, sondern lediglich Kuriositäten bzw. Zufälligkeiten, doch bekommen sie einen Ehrenplatz in meiner Sammlung!

    Kommentar

    • wgreiner
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2004
      • 27

      #3
      Hallo Michael,

      da hast Du ja ein schönes Sammelgebiet gefunden. Man kann da natürlich auch einmal über den Zaun gucken. In Österreich gibt es z. B. die Bonusbriefe (bisher 8 verschiedene), die einen nennwertlosen Wertstempel haben und ohne Gewichtsbeschränkung verwendet werden können. Das zu entrichtende Entgelt entspricht einem Standardbrief (dzt. 55 Cent) plus einen Papierzuschlag. Die Briefe sind im 10er-Pack bei den Postämtern zu bekommen, die beiden Weihnachts-Bonus-Briefe auch im 5er-Pack. Diese Briefe wurden noch zur Schilling-Zeit ausgegeben. Sie sind die einzigen Wertzeichen, die auch heute noch gültig sind (bekanntlich wurden all österreichischen Ausgaben mit dem 30.6.2002 ungültig - auch die beiden Werte in Doppelnominale, das war die Briefmarke zum Europarat und der Ganzsachenumschlag Lauda-Air).

      Herzliche Grüße

      Wolfgang

      Kommentar

      • GTMK2
        Registrierter Benutzer
        • 19.02.2004
        • 9

        #4
        Plusbriefe

        Hallo Michael,

        sehr beeindruckende Vorstellung des Sammelgebietes!

        Leider findet es noch von vielen Sammlern stiefmütterlich behandelt. Nach meiner Ansicht werden die Plusbriefe noch weiter expandieren.

        Leider ist das Gebiet in vielen Teilen mit den Untertypen relativ unübersichtlich und viele der Umschläge sind in Preisregionen abgetriftet, die so manchen Geldbeutel stark strapaziern. Gerade die Untertypen schrecken noch so einige vom sammeln der Plusbriefe ab.

        Gott sei Dank werde jetzt nur Briefe ohne Wasserzeichen produziert, sadass Fehlproduktionen à Kronach und Porta Nigra bzw. bei den Sonderumschlägen Fußball WM und Museumsinsel nicht mehr vorkommen können.

        Ein Vorteil ist, dass ich mir noch aussuchen, in wie weit ich in die Tiefe des Sammelgebietes einlasse.

        Ich sammle mittlerweile "gemicht" ungebraucht und gebraucht.... obwohl bei den Gebrauchten sich auch Hochkaräter befinden.

        Ralf

        Kommentar

        • ddw
          ATM, Ganzsachen, SWK
          • 25.06.2003
          • 10

          #5
          Hallo zusammen,

          da ich mich auch dem Sammeln von Plusbriefen verschrieben habe, möchte ich Euch diese zwei nette Plusbriefe nicht vorenthalten:
          Zum einen handelt es sich um eine Frankatur MIT einem Plusbrief. Ganzsachenausschnitte sind ja seit ein paar Jahren nicht mehr als Frankatur erlaubt, aber die komplette Ganzsache darf als Frankatur verwendet werden.
          Zum zweiten seht Ihr (hoffentlich) einen vorausentwerteten Plusbrief zu 24c, der als Auslandseinschreiben nach Italien gesendet wurde und bei dem nur die Differenz zu den 2,60 Euro mit einer Wunsch-ATM zufrankiert wurde.




          P.S. sollten die Bilder noch nicht zu sehen sein, probiert's später bitte noch einmal. Es dauert immer eine Weile, bis die Bilder auf meine homepage geladen sind.
          Viele Grüße
          ddw

          Kommentar

          • Michael
            Registrierter Benutzer
            • 10.06.2003
            • 678

            #6
            Re: Unübersichtliches Sammelgebiet

            Hallo Ralf,

            es ist tatsächlich schwierig bei dem Sammelgebiet die Übersicht zu behalten, zumal die Kataloge ja längst nicht das Ende der Fahnenstange dessen darstellen, was noch mit weiteren Details unterschieden werden kann. Die Gefahr der Frustration ist durchaus gegeben.
            Bei den Plusbriefen kommt es ganz stark darauf an sich persönliche Grenzen zu setzen um dieser Frustration nicht zu erliegen. Wenn einige Spezialitäten mittlerweile sehr teuer gehandelt werden, dann spricht das meiner Ansicht nach auch für die Popularität des Sammelgebietes!
            Das Schöne bei den gebrauchten Plusbriefen ist, dass wirklich jeder gute Chancen hat solche Spezialitäten trotzdem zu finden. Hier zahlt sich ein Wissensvorsprung wirklich aus. Ich habe bisher nur wenig Geld in meine Plusbriefsammlung, dafür aber umso mehr Zeit investiert. Auch auf diese Weise kann man zu einer ansehnlichen Sammlung kommen.

            Ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht, wie ein Sammler, der in das Gebiet einsteigen will, sich leichter einen Überblick verschaffen kann. Auf meiner HP habe ich dazu eine Einteilung in insgesamt vier Ebenen vorgeschlagen nach folgenden Kriterien:

            1. Ebene (ganz offensichtliche Unterschiede)
            Unterscheidung nach Wertstempel, Format und Fenster (mit/ohne).

            2. Ebene (genauere Betrachtung von außen erforderlich)
            Unterscheidung nach Aufdrucken, Wasserzeichen, Klappenform, Druckverfahren und Vorausentwertungen (mit/ohne).

            3. Ebene (detaillierte Betrachtung, teils auch von innen erforderlich)
            Unterscheidung nach Innendruckvarianten (1), Auftragsnummern und Fluoreszenzbalken.

            4. Ebene (schwieriger zu erkennende Spezialistenvarianten)
            Unterscheidung nach Innendruck-Spezialitäten, Stellungen von Auftragsnummern, speziellen Vorausentwertungen, Detailposition von Eindrucken und sonstige Merkmale.

            Wem die vielen Untertypen zu viel Mühe machen, der kann sich auf das Sammeln bis zur Ebene 3 beschränken. Damit hat man nahezu alles (oder gar tatsächlich alles?) erfasst, was auch im Michel steht. Man kann davon ausgehen, dass es sich bis zu dieser Ebene wirklich um unterschiedliche Auflagen handelt.
            Dies gilt nur eingeschränkt für Ebene 4. Mitunter handelt es sich dabei um das "Fortführen" einer Auflage, wobei es aus technischen Gründen zu Änderungen gekommen ist.

            Der engagierte Sammler ist gefragt! Für mich ist dadurch der Spaßfaktor auch besonders hoch.

            Kommentar

            • GTMK2
              Registrierter Benutzer
              • 19.02.2004
              • 9

              #7
              Hallo Michael,

              ich glaube, das es eigentlich noch eine 5te Ebene der Katalogisierung geben könnte......

              Die Spezialeinteilung nach dem Philotax ist zwar noch überarbeitungsbedürftig - man könnte auch noch einige Unterschiede bei den Punktaussparungen und der Position der Posthorneinprägung erfassen.
              Anderseits muss sich ja ein Katalog verkaufen um wieder neu aufgelegt zu werden. Deshalb wäre manchmal etwas weniger zu differenzieren positiv für das Sammelgebiet.

              Man könnte einige minimale Stellungsunterschiede der Auftragsnummern bei den Feininger Briefen mit einer Bemerkung "minimale Stellungsunterschiede sind bekannt geworden" zusammenfassen.
              Desweiteren könnte die Wertigkeit der Katalogisierung als - 010 bzw. -001 überarbeitet werden z. B. neue AN als Änderung der Zehnerstelle.

              Ebenfalls Änderung in der Zeherstelle wenn sich die Leserichtung der AN ändert.

              Desweiteren wenn sich die Position der AN ändert und zusätzlich eine weiter Veränderung im Innendruck ergibt (wie bei AN 100 140) und bei Briefen ohne AN.

              Bei Umschlägen, bei denen sich ausser der Stellung innerhalb eine Leserichtung nichts im Innendruck verändert, sollte eine Positionierung in der 100ter Stelle der Katalognummer erfolgen und auch ggf. Minimalstunterschiede als eine Nummer zusammengefasst werden.

              Wer darüber hinaus noch weitere Unterteilungen vornehmen will - sei es unterschiedliche Posthornstellungen - muss sich ggf. in einer ARGE zusammentuen oder auch sich mit den Plusbriefspezialisten, die sich ja alle auch im Netz und bei Ebay tummeln ein Formum eröffnen um sich auszutauschen...

              Gruss

              Ralf

              ..... ich liebe das Sammeln aus Aktenrundordner......

              Kommentar

              • Bent
                Briefmarken-/GS-Sammler
                • 22.08.2003
                • 158

                #8
                Plusbriefe

                Das sammeln von Plusbriefen finde ich auch sehr interressant. Wie weit mann ins Detail geht muß jeder selber entscheiden. Ich gehe nach den Verschiedenen Wertstempeln, Auftragsnummern, Stellungen der Auftragsnummern, Aussparung hinter dem Wertstempel / Posthorn, Aussparung um das Fenster und nach der Breite des Innendrucks. Alles andere geht mir ein bißchen zu weit. Als Scan habe ich eine Abbildung der sehr selltenen AN 23940 beigefügt.

                Herzliche Grüße aus dem Norden
                Bent
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • GTMK2
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.02.2004
                  • 9

                  #9
                  Neuer Katalog

                  Hallo Plusbriefler,

                  habe heute die neue Bund/Berlin CD-Rom 4te Auflage des Philotax-Verlages bekommen.
                  Der Verlag hat den ganzen Plusbriefkatalog in die CD übernommen, weiter ergänzt und das alles in Farbe!!

                  Es sind sogar die Michel-Dub´s aufgeführt, die ohne Vorausentwertung für die DPAG hergestellt worden sind und im Philotax-Papierkatalog noch fehlten.
                  Für diese Umschläge wurde wieder ein eigenes Kapitel angelegt.

                  Auch sind endlich im Bereich Bund / Berlin auch die Fluoreszenzunterschiede bei den Serien Burgen + Schlössern, Industrie und Technik sowie die wenig bekannten Fl.- Unterschiede bei den Bedeutenden Deutschen registriert worden.

                  Der Preis von 29,90 als Vollversion und 20,00 als Update-Version sind sinnvoll investiert.

                  Bestellen kann man die CD unter www.philotax.de


                  Ralf


                  ...ich liebe das Sammeln aus Aktenrundordnern...

                  Kommentar

                  • Michael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.06.2003
                    • 678

                    #10
                    Standard-Plusbriefe als Großbriefe verwendet

                    Auf besondere Verwendungsformen von Plusbriefen durch Auffrankatur bin ich weiter oben schon einmal eingegangen. Der "Bedarf" zaubert in dieser Sparte auch Verwendungen ans Tageslicht, deren Richtigkeit durchaus bezweifelt werden kann.

                    Unten finden Sie zwei Beispiele für die Auffrankatur von Standard-Plusbriefen (110 Pf) auf Großbriefe (300 Pf). Damit dieses Porto stimmt, müsste der Brief jeweils über 50 g auf die Waage gebracht haben!
                    Nun sehen beide Umschläge aber nicht so aus, als wären sie besonders dick befüllt gewesen. Ganz im Gegenteil, sie sehen ganz normal verwendet aus.
                    Ein höheres Gewicht könnte auch durch einen schweren Inhalt (Metallplättchen o.ä.) erreicht worden sein. Wer weiß das schon im Nachhinein? Es sind keine Spuren zurück geblieben.

                    Der erste Brief ist sehr schön auf exakt 300 Pf / 153 Cent auffrankiert worden. Bei ihm könnte das Porto stimmen, denn er wurde offensichtlich am Schalter bearbeitet und gestempelt.

                    Beim zweiten Brief wurde auf 310 Pf, also mit 10 Pf überfrankiert. Dieser Brief ging an eine Behörde. Ich hege den starken Verdacht, dass dem Versender einfach eine 10 Pf - Marke für einen Kompaktbrief fehlte und er deshalb lieber deutlich (um 90 Pf) überfrankierte, bevor er ihn in den Kasten warf. Vermutlich hatte er einfach keine 10er zur Hand?!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Remmow
                      Underground-Collector
                      • 06.11.2003
                      • 214

                      #11
                      Neue Teilauflage

                      Hallo Michael und alle anderen die an Plusbriefen/-karten Spaß haben!

                      Bei den Pluskarten mit dem Wertstempel "Kronach" wurde eine Nachauflage auf dem neuen "FSC" - Papier hergestellt. Dieses neue Papier wirkt "gelblich".

                      Habe beide Typen eingesannt - untere ist die "Neue" FSC - Karte.
                      Angehängte Dateien
                      Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                      ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                      Kommentar

                      • Remmow
                        Underground-Collector
                        • 06.11.2003
                        • 214

                        #12
                        .... desweiteren habe ich noch einen schönen Verschnitt einer Pluskarte gefunden....


                        Gruß
                        Ralf
                        Angehängte Dateien
                        Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                        ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #13
                          neuer Plusbrief im XXXXXXL -Format

                          Plusbriefe finde ich auch interessant.

                          Nur jetzt sind die Dinger so lang!Paßt nun nicht mehr in den A4 Ordner und auch nicht auf meinen Scanner.
                          Kennt Ihr dieses Exemplar? Bei ebay habe ich nichts gefunden und er dürfte wohl zu jung sein, um in einem Katalog aufzutauchen.

                          Fehldruck
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Fehldruck
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.05.2004
                            • 3826

                            #14
                            Maße für den XXXXXXl-Plusbrief

                            achso Maße: 32,9 cm lang Zollstockmessung,da hier mein 30cm Lineal versagt
                            13,5 cm breit

                            Fehldruck

                            Kommentar

                            • wgreiner
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.02.2004
                              • 27

                              #15
                              @fehldruck

                              M. E. handelt es sich um einen Privatdruck der Post (da gab es ja schon mehrere). Normalerweise kann die Post ja mit dem Hinweis "Postsache" o. ä. ihre Aussendungen portofrei auf den Wef geben! Es handelt sich also wahrscheinlich um eine "Mache", um den Adressaten auf die Sendung aufmerksam zu machen! Ich habe da so eteas ähnliches vor einiger Zeit bekommen. Ich hänge mal das Bild an. Diese "Ganzsache" wurde auch in der DBZ behandelt.

                              Wolfgang Greiner
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...