Werterhaltend Sammeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #31
    Zitat von deckelmouk
    Als Sicherheit kommen die genannten Marken nur in Frage, wenn ein unabhängiger Experte einen Handelswert festgestellt hat. Und wenn Du für 50% des Handelswertes Kredit bekommst, dann herzlichen Glückwunsch! Aber Du hast jetzt nur deutsche Marken genannt, da gibt es deutlich heissere Gebiete.
    @cophila:

    Eines der Ammenmärchen, die ich bekämpfe, ist die Aussage "Katalogwert = Handelswert". Das ist einfach nicht so. Auch Prozente vom Katalogwert sind nicht der Handelswert oder "ein" Handelswert. Keine Bank würde den Michelkatalog als Kursliste akzeptieren.

    Viele Sammler wünschen sich natürlich, dass der Katalogwert einen Hinweis auf den Handelswert ihrer Sammlung gibt. Die Enttäuschung ist beim Verkauf in der Regel sehr gross. Wer nach Katalog sammelt, der hat seinen Spass beim Ankreuzen und füllen des Vordruckalbums; darf sich dann nicht wundern, wenn der Käufer das Vordruckalbum bewertet und die Briefmarken in die 5 Cents-Kiste schmeisst.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Cophila
      Vereinsmitglied
      • 18.02.2008
      • 895

      #32
      Hallo deckelmouk

      der Katalogpreis wird bei Tauschveranstaltungen gerne verwendet.
      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #33
        Das geht doch schon wieder ins lächerliche.., Haarspalterei, nitpicking, Erbsen zählen, nennt man sowas.
        Ich habe gesagt/nicht gesagt, Katalogwert/Handelswert, alles leider am Thema vorbei. , ich empfehlen, macht den Thread zu..
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Universum
          Aerophilatelie
          • 24.03.2005
          • 862

          #34
          Immer wieder belustigend zu beobachten, wie relative Laien Experten Ratschläge geben wollen,nicht nur in diesem Forum....

          Kommentar

          • abrixas
            Extra Bavariam nulla vita
            • 08.09.2004
            • 1839

            #35
            Zitat von Cophila
            der Katalogpreis wird bei Tauschveranstaltungen gerne verwendet.
            Klar! Um den 5-prozentigen Kaufpreis zu ermitteln!

            Kommentar

            • Cophila
              Vereinsmitglied
              • 18.02.2008
              • 895

              #36
              Es macht doch

              Spaß, etwas zu finden ...

              Habe gerade meiner Frau (Frauen sind bekanntlich gute Schnupperer) gesagt, sie soll mal beim derzeit hiesigen Flohmarkt in der Stadt nach Briefmarken, Alben mit Briefmarken und Briefe Ausschau halten. Alles was über € 3,-- kostet, muss nicht sein.
              Mit freundlichen Grüßen

              Kommentar

              • Universum
                Aerophilatelie
                • 24.03.2005
                • 862

                #37
                Viel Spass beim Ramschkauf und Geldverbrennung...

                Kommentar

                • mur
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.07.2005
                  • 914

                  #38
                  @Universum: Wie habe ich mir die Situation vorzustellen, in der Du Deine Toleranz bemühst und Dir einen gehässigen Kommentar verkneifst, begreifend, daß nicht jeder so ticken muß wie Du?
                  Mit Sammlergruß mur

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #39
                    @all:

                    Mir geht es bei diesem Thread darum, wie man eine Sammlung aufbaut, die Spass macht und keine reine Geldvernichtung ist. Bitte berücksichtigt das bei Euren Beiträgen.

                    Flohmärkte grase ich gerne ab. Viele Ansichtskartenanbieter interessiert nicht die postgeschichtliche Relevanz der Stempel auf der Anschriftenseite. Ich habe dort schon viele seltene Stempel gefunden und für vergleichsweise wenig Geld erworben. Hier hilft das postgeschichtliche Wissen beim gezielten Kauf.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Cophila
                      Vereinsmitglied
                      • 18.02.2008
                      • 895

                      #40
                      Flohmärkte sind

                      Zitat von Universum
                      Viel Spass beim Ramschkauf und Geldverbrennung...
                      dafür bekannt, das man mitunter einen "Spitzweg" für ein paar € findet.

                      So ist es möglich, auch beim Briefmarkenkauf günstig ein Schnäppchen zu finden.
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #41
                        @cophila:

                        Ich bezweifel ja nicht, dass man bei einem Flohmarktkauf ein seltenes Stück finden kann. Aber dazu gehört ein umfangreiches postgeschichtliches und philatelistisches Wissen. Viele Forenmitglieder haben schon ihre Flohmarktschnäppchen präsentiert. Die Antwort war in 99% der Fälle: Kaputt, nicht selten, Fälschung, zu teuer...

                        Anders formuliert: Nach stundenlanger Suche auf dem Flohmarkt kann es mir passieren, dass ich nur ein-zwei Belege in der Hand habe. Der Rest war entweder unbrauchbar oder zu teuer. Das ist für mich dann nicht "werterhaltend".

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Universum
                          Aerophilatelie
                          • 24.03.2005
                          • 862

                          #42
                          Zitat von mur
                          @Universum: Wie habe ich mir die Situation vorzustellen, in der Du Deine Toleranz bemühst und Dir einen gehässigen Kommentar verkneifst, begreifend, daß nicht jeder so ticken muß wie Du?
                          Mit Sammlergruß mur

                          wer im Glashaus sitzt,sollte nicht mit Steinen werfen....Toleranz ist bei Deinen Posts doch eher ein Fremdwort!

                          Kommentar

                          • Cophila
                            Vereinsmitglied
                            • 18.02.2008
                            • 895

                            #43
                            Deswegen geh' ich

                            Zitat von deckelmouk
                            Anders formuliert: Nach stundenlanger Suche auf dem Flohmarkt kann es mir passieren, dass ich nur ein-zwei Belege in der Hand habe. Der Rest war entweder unbrauchbar oder zu teuer. Das ist für mich dann nicht "werterhaltend".

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            persönlich erst gar nicht hin.
                            Mit freundlichen Grüßen

                            Kommentar

                            • DMD
                              Registrierter Benutzer
                              • 03.09.2003
                              • 108

                              #44
                              Geht das überhaupt?

                              Ich will mal rechnen :

                              Ich kaufe für 10.000 € bei echten Auktionshäusern meine Sammlung zusammen.

                              Kosten gesamt 11.000 (bei 10 % Aufgeld)

                              Beim Verkauf muss diese Sammlung 12.222 € (ebenfalls 10 % Aufgeld einbringen, damit ich keinen Verlust erleide.

                              Also eine Steigerung des Handelswert um mindestens 22 % ist erforderlich.
                              Bei höheren Aufgeldern also noch mehr.

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #45
                                @dmd:

                                Mit 10% nimmst Du viel zu niedriege Sätze:

                                Aufgeld für Ersteigerer: 20%
                                Provision für Einlieferer: 20%

                                Anders formuliert: Du kannst mit Standardwerten keinen "Gewinn" machen. Nur mit einer Forschungssammlung kannst Du Werte erschaffen. Am besten, in dem Du ein Handbuch darüber schreibst und auf FIP-Niveau ausstellst (Goldmedaille vorausgesetzt).

                                Der Witz liegt nicht darin, wo man kauft oder für wie viel man kauft. Sondern wie man eine gute Sammelidee konsequent umsetzt. Das muss nicht teuer sein, nur neu und ungewöhnlich.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...