@cophila:
Eines der Ammenmärchen, die ich bekämpfe, ist die Aussage "Katalogwert = Handelswert". Das ist einfach nicht so. Auch Prozente vom Katalogwert sind nicht der Handelswert oder "ein" Handelswert. Keine Bank würde den Michelkatalog als Kursliste akzeptieren.
Viele Sammler wünschen sich natürlich, dass der Katalogwert einen Hinweis auf den Handelswert ihrer Sammlung gibt. Die Enttäuschung ist beim Verkauf in der Regel sehr gross. Wer nach Katalog sammelt, der hat seinen Spass beim Ankreuzen und füllen des Vordruckalbums; darf sich dann nicht wundern, wenn der Käufer das Vordruckalbum bewertet und die Briefmarken in die 5 Cents-Kiste schmeisst.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
Eines der Ammenmärchen, die ich bekämpfe, ist die Aussage "Katalogwert = Handelswert". Das ist einfach nicht so. Auch Prozente vom Katalogwert sind nicht der Handelswert oder "ein" Handelswert. Keine Bank würde den Michelkatalog als Kursliste akzeptieren.
Viele Sammler wünschen sich natürlich, dass der Katalogwert einen Hinweis auf den Handelswert ihrer Sammlung gibt. Die Enttäuschung ist beim Verkauf in der Regel sehr gross. Wer nach Katalog sammelt, der hat seinen Spass beim Ankreuzen und füllen des Vordruckalbums; darf sich dann nicht wundern, wenn der Käufer das Vordruckalbum bewertet und die Briefmarken in die 5 Cents-Kiste schmeisst.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
Kommentar