In welchen Ort ist diese Aufnahme gemacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hjsger
    Heinz
    • 16.10.2009
    • 78

    #1

    In welchen Ort ist diese Aufnahme gemacht

    Ich weiss, dass ich hier auf den "Briefmarkenseiten" bin - aber sehr oft ist es so, dass Briefmarkensammler auch ein Auge auf Ansichtskarten haben.

    Habe seit einiger Zeit diese Panorama Ansichtskarte und kann diese
    keinem Ort zuordnen.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar - die Archive in Dachau und München haben bereits verneint, wobei eine neue Vermutung ist, dass dieser Platz nicht in Bayern zu finden wäre.

    Danke für die Hilfe im voraus
    Angehängte Dateien
  • guy69
    Registrierter Benutzer
    • 08.08.2012
    • 62

    #2
    ein besserer scan wäre sehr hilfreich um Details zu erkennen. Für solche Ratespiele interessiere ich mich sehr und bin immer gespannt ob am Ende unter Mithilfe von vielen eine Lösung herauskommt.

    Kommentar

    • Alfred Bulenz
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 954

      #3
      bitte die Statue und das Geschäft solo und grösser posten!
      ...wir bringens rüber

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        Die Soldaten könnten auch interessant sein, um anhand der Uniform auf das Land zu schließen - zumindest wenn die Karte vor dem 1. WK erschienen ist.

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Die Soldaten dürften Pickelhauben aufhaben. Interessant ist auch das Zugangstor zum Platz - als Hausdurchfahrt.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: karte.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,3 KB
ID: 254903

          ml
          Zuletzt geändert von Michael Lenke; 31.08.2013, 08:20.
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • hjsger
            Heinz
            • 16.10.2009
            • 78

            #6
            In welchem Ort ist diese Aufnahme gemacht?

            Habe hier mal drei Ausschnitte aus der Karte gescannt
            Danke im voraus
            Heinz
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • hjsger
              Heinz
              • 16.10.2009
              • 78

              #7
              Zitat von hjsger
              Habe hier mal drei Ausschnitte aus der Karte gescannt
              Danke im voraus
              Heinz
              und hier nochmal als Graustufenbild
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • hjsger
                Heinz
                • 16.10.2009
                • 78

                #8
                und hier mit der höchst möglichen Auflösung meines Scanners
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Alfred Bulenz
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2003
                  • 954

                  #9
                  muss was bayrisches sein... der Franziskaner ist eindeutig :-) und zu der Zeit wurde der noch nicht überall hin kutschiert... interessant das Photographie-Geschäft... Die Statue erinnert mich an was... *grübel* - das fällt mir wieder ein
                  ...wir bringens rüber

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    Die Gaststätte heiß "Zum Franziskaner" - ich tippe darum auf Bayern. Auf dem letzten Bild ist noch ein Text rechts neben dem Franziskaner zu sehen, der auf den ersten Abbildungen nicht zu sehen ist. Ist da vielleicht noch mehr? Interessant wäre vielleicht auch ein besserer Scan der Schildes an Haus links neben der Straße - ist das vielleicht ein Wegweiser? Kann man die Schrift auf dem Schild über der Hausdurchfahrt noch besser bekommen?
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wegweiser.jpg
Ansichten: 1
Größe: 4,1 KB
ID: 254911

                    ml
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Alfred Bulenz
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.06.2003
                      • 954

                      #11
                      das ist ein Maggi-Werbeschild...
                      ...wir bringens rüber

                      Kommentar

                      • friedibus
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.09.2005
                        • 175

                        #12
                        Könnte ein MAGGI Werbeschild sein

                        friedibus

                        Kommentar

                        • uli
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.12.2006
                          • 398

                          #13
                          Zitat von Michael Lenke
                          Interessant wäre vielleicht auch ein besserer Scan der Schildes an Haus links neben der Straße - ist das vielleicht ein Wegweiser? Kann man die Schrift auf dem Schild über der Hausdurchfahrt noch besser bekommen?
                          Ich denke, da steht "KASERNE". Und "Maggi" ist ja auch schon erkannt worden. Helfen würde sehr, das Denkmal um 90 Grad zu drehen ...
                          Gruß
                          Uli

                          Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                          Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                          Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                          Kommentar

                          • Alfred Bulenz
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.06.2003
                            • 954

                            #14
                            ich würde mal auf Bayreuth tippen - Maximiliansstatue in der gleichnamigen Strasse...
                            ...wir bringens rüber

                            Kommentar

                            • Wolf
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2010
                              • 137

                              #15
                              Hallo ,

                              bei der Statue dürfte es sich um ein Denkmal zu Ehren eines Feldherrn aus dem Befreiungkrieg 1813 handeln , hier kommen Blücher , Gneisenau , York von Wartenburg , Scharnhorst , Lützow in Frage , dafür spricht auch die Sockelverzierung.

                              Weiterhin kann es sich nur um eine kleinere Garnison handeln , vermutlich Battalionsstärke , dafür spricht die Anzahl der angetretenen Soldaten , links 5 berittene Offiziere , vorn ohne Pickelhaube der Btl Kdr , dahinter die 4 Kompaniechefs , links am Rand die Zugführer außen stehend , ganz außen rechts die Feldwebel.

                              Große Garnisonen beherbergten zumindest ein Regiment.

                              Gaststätten zum Franziskaner gab es nicht nur in Bayern sondern auch in Preußen zB Dortmund (heute noch ) Andernach etc.

                              Also weiter rätseln.

                              Gruß und schönes Wochenende

                              Kommentar

                              Lädt...