Derzeit streite ich mich mit der Deutschen Post bzgl. dem Verlust bzw. dem Geldwerten Ersatz eines Wertbriefes der nach Frankreich verloren ging. Versichert war der Brief mit Euro 200 und die Post verlangt nun Beweise / Belege / Formelle Rechnungen mit Steuer ID etc. um den Wert des Inhalts belegen zu können, dazu werden jede Menge Paragraphen genannt sowie auf die AGB der Post verwiesen welche selbstverständlich in jeder Filiale, vor Briefaufgabe, nachzulesen sind.
Frage in die Runde: Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen oder ist meiner Fall ein Einzelfall und ich bin nur an einen sturen Paragraphenreiter geraten.
Hat jemand Tipps wie ich zu meinem Recht komme? Warum sende ich was als Wertbrief wenn ich hinterher Probleme habe den Verlust ersetzt zu bekommen? Dann kann ich den Brief ja gleich als Normalbrief versenden und muss mir nicht unterschwellig vorwerfen lassen "Da könnte ja jeder kommen und sagen dass das was zu dem Wert drin war"...
Frage in die Runde: Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen oder ist meiner Fall ein Einzelfall und ich bin nur an einen sturen Paragraphenreiter geraten.
Hat jemand Tipps wie ich zu meinem Recht komme? Warum sende ich was als Wertbrief wenn ich hinterher Probleme habe den Verlust ersetzt zu bekommen? Dann kann ich den Brief ja gleich als Normalbrief versenden und muss mir nicht unterschwellig vorwerfen lassen "Da könnte ja jeder kommen und sagen dass das was zu dem Wert drin war"...
Kommentar