Kuriose Postkarte mit Zahlengruppen
Einklappen
X
-
Kuriose Postkarte mit Zahlengruppen
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Stichworte: - -
Also ich vermute schon, dass da ein Verehrer(?) dem Fräulein Minna Koch eine verschlüsselte Nachricht zukommen lies, die nicht für jedermann gedacht war.Kommentar
-
Als offene Postkarte...
und dann auch noch mit Gustav unterschreiben?
mlWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Hallo,
spannend. Hermannsburg ist bei mir um die Ecke, evtl. hat es etwas mit der dortigen Mission / Ludwig Harms zu tun?
Übrigens hier noch eine Karte: http://www.auxion.de/Glatz_1914_Gehe...865367592.html
Ich tippe auch auf eine Geheimschrift, zumal Satzzeichen vorhanden sind. Sogar ein Wort-Trennzeichen ("=") ist zu erkennen.
Gruß aus der Lüneburger Heide
MichaelZuletzt geändert von Taschentuch; 19.11.2014, 22:03.Kommentar
-
Das ist ein Geheimcode. Zu der damaligen Zeit hatten die Briefträger noch Zeit gehabt, Postkarten zu lesen und im Dorf zu tratschen.Kommentar
-
Ganz so schlimm ist es mit dem Geheimnis nicht. Ich gehe mal von der Unterschrift auf der Ansichtseite aus, von der man annehmen kann, dass sie "Herzliche Gruesse Gustav" heißt (einige Buchstaben hat Gustav ja schon im Klartext vorgegeben). Damit kann man bestimmten Zahlen entsprechende Buchstaben zuordnen und dann muss man einfach nur sehen, wo sich weitere Wörter entschlüsseln lassen. Ich gebe mal einige Buchstaben vor 0=h, 2=r, 3=e, 4=u, 5=n, 6=d, 7=l, 8=i. Wer jetzt Lust hat, kann gerne weitersuchen und dann mal den ganzen Text hier einstellen. Mir fehlt im Moment die Zeit.Kommentar
-
Dann darf ich mal ergänzen. Als Basis dient die zweite bei Auxion angebotene Karte.
M385 l234g3783bt3g 032z
Mein treugeliebtes herz!
6a 632 083f8g3 komma56342 45s
da der hiesige kommandeur uns
?32s90283b35 0at, b738b3 890 545
?erschrieben hat, bleibe ich nun
vo27ä4f8g 0832.
vorläufig hier.
0=h
1=t
2=r
3=e
4=u
5=n
6=d
7=l
8=i
9=c
Es ist also ein relativ einfacher Code, bei dem 10 Buchstaben durch Zahlen ersetzt werden.
Wer macht weiter...
mlWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Hallo
anbei die Entschlüsselung. Die "1" ist kein "t" sondern ein "f". An einer Stelle in der vierten Zeile hat sich Gustav wohl verschrieben bzw. einen Buchstaben vergessen.
Ach, noch ein kleines Gimmick am Rande. Setzt man die Zahlenreihe 1-2-3-4-5-6-7-8-9-0 dann ergibt sich das Wort f-r-e-u-n-d-l-i-c-h
Viele Grüße
HaraldZuletzt geändert von guy69; 23.11.2014, 09:33.Kommentar
-
Na primaund danke für die vollständige Übertragung. Ich würde bei dem "freundlich" nicht von einem Gimmick am Rande sprechen. Es ist wohl der Codeschlüssel, denn irgendwie mussten sich die Verliebten ja merken, welche Zahl welchem Buchstaben zuzuordnen war. Ob die Mutti den Code vielleicht auch geknackt hat? Wer weiß ...
Kommentar
-
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Hallodri.
mlWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
Kommentar