Einen schönen Abend ins Forum,
nachdem in verschiedenen Foren im Internet z.T. heftig über die Vorschläge der BdPh Kommission zu den möglichen Strukturen eines für die Zukunft gerüsteten BdPh diskutiert wird, halte ich es für angebracht, dieses Thema hier im BdPh eigenen Forum zu stellen.
Wir alle sind uns sicherlich einig, das die vorhandenen Strukturen - Vereine - Arbeitsgemeinschaften - Landesverbände - Bundesverband - sich in der Zukunft nicht mehr halten lassen.
Altersbedingte Abgänge in den örtlichen Vereinen werden sich durch Neugewinnung von Mitgliedern nicht kompensieren lassen.
- Viele möglichen "Neue" sind nicht gewillt an reinen gemütlichen Männerabenden teilzunehmen, in denen Philatelie nur am Rande eine Rolle spielt.
- Bei immer spezialisierten Sammlern bietet ein Ortsverein kaum etwas an Tauschmöglichkeiten für diese Sammler.
Trotz der Informationsmöglichkeiten aus dem Internet werden aber "Dienstleistungen" nicht kostenlos aus dem Netz zu beziehen sein.
- Ausstellungserfahrungen
- Praktische Handhabung von Regeln im Ausstellungswesen.
Ausstellungen live werden zukünftig immer schwerer durchzuführen sein.
- Sollen nur noch virtuelle Ausstellungen die Zukunft sein ?
- Wer stellt die "Manpower" um Rahmen aufzustellen ?
- Personal zur Bestückung von Info- Ständen ?
Was werden uns zukünftige Strukturen "wert" sein ?
- Bezug der Verbandszeitschrift, der Philatelie
- Ausbildung von Preisrichtern
- Vertretung auf internationaler Ebene
Ich habe hier nur einige wenige Punkte angesprochen, die aus meiner Sicht wichtig erscheinen.
Es wäre schön, wenn zu diesem Thema HIER eine lebhafte Diskussion entstehen könnte!
Einen Rückfall unseres Hobbys in die Steinzeit mit einem ungeordneten Haufen Sammler gezackter Papierstückchen wünsche ich mir jedenfalls nicht!
Rolf- Dieter Wruck
(Mitglied eines an Überalterung aussterbenden Ortsvereins
Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft
Mitglied eines international aufgestellten überregionalen Vereins)
nachdem in verschiedenen Foren im Internet z.T. heftig über die Vorschläge der BdPh Kommission zu den möglichen Strukturen eines für die Zukunft gerüsteten BdPh diskutiert wird, halte ich es für angebracht, dieses Thema hier im BdPh eigenen Forum zu stellen.
Wir alle sind uns sicherlich einig, das die vorhandenen Strukturen - Vereine - Arbeitsgemeinschaften - Landesverbände - Bundesverband - sich in der Zukunft nicht mehr halten lassen.
Altersbedingte Abgänge in den örtlichen Vereinen werden sich durch Neugewinnung von Mitgliedern nicht kompensieren lassen.
- Viele möglichen "Neue" sind nicht gewillt an reinen gemütlichen Männerabenden teilzunehmen, in denen Philatelie nur am Rande eine Rolle spielt.
- Bei immer spezialisierten Sammlern bietet ein Ortsverein kaum etwas an Tauschmöglichkeiten für diese Sammler.
Trotz der Informationsmöglichkeiten aus dem Internet werden aber "Dienstleistungen" nicht kostenlos aus dem Netz zu beziehen sein.
- Ausstellungserfahrungen
- Praktische Handhabung von Regeln im Ausstellungswesen.
Ausstellungen live werden zukünftig immer schwerer durchzuführen sein.
- Sollen nur noch virtuelle Ausstellungen die Zukunft sein ?
- Wer stellt die "Manpower" um Rahmen aufzustellen ?
- Personal zur Bestückung von Info- Ständen ?
Was werden uns zukünftige Strukturen "wert" sein ?
- Bezug der Verbandszeitschrift, der Philatelie
- Ausbildung von Preisrichtern
- Vertretung auf internationaler Ebene
Ich habe hier nur einige wenige Punkte angesprochen, die aus meiner Sicht wichtig erscheinen.
Es wäre schön, wenn zu diesem Thema HIER eine lebhafte Diskussion entstehen könnte!
Einen Rückfall unseres Hobbys in die Steinzeit mit einem ungeordneten Haufen Sammler gezackter Papierstückchen wünsche ich mir jedenfalls nicht!
Rolf- Dieter Wruck
(Mitglied eines an Überalterung aussterbenden Ortsvereins
Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft
Mitglied eines international aufgestellten überregionalen Vereins)
Kommentar