Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Eine GA ist das wohl nicht. Ähnliches finde ich ab und zu im Briefkasten. Ist so etwas für Belegesammler interessant oder ist das ein Fall für die "Rundablage"?
Diese Frage stell' ich mir auch immer wieder. Mittlerweile drucken einige Großfirmen einen Blickfänger - in Post-Deutsch "Eye-Catcher" - neben die neuen Stempel für Info-Post oder Postwurf auf ihre Sendungen. - Bei mir landen die Briefe, Karten etc. im Papierkorb.
>>Bei mir landen die Briefe, Karten etc. im Papierkorb.<<
Da wird dann die ARGE "Infopost" in 15 Jahren sagen: "Wie konnten die damals nur....."
@abrixas
Auf die ernsthafte Frage auch eine ernsthafte Antwort: Momentan und bei der Vielzahl von Varianten ((fast) jeder Großversender macht das doch inzwischen mit eigenen mehr oder weniger passenden Bildchen) eher nicht. Aber:---> s. Beitrag oben
Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.
in unserer schnell-lebigen zeit wird zunächst permanent aufgeräumt und weggeschmissen - ist also vom Schreibtisch runter.
Ich packe diese Belege in einen Karton und später auf den Boden .... oute mich als "Messie" - das kann dann immer noch mal einer in vielen Jahren entscheiden .... wenn so ein Spezi ein Spezialgebiet mit Katalog eröffnet hat.
Also am Anfang wurden auch immer bei einer anderen Sammler-Gattung die Deckel von Milchdöschen kaputt gemacht und nach Gebrauch weggeworfen... aus der Anfangszeit sind diese Werbeträger jetzt horrende Summen bei einigen Sammlern bei Ebay wert.
Am Anfang war das auch Massenware, aber durchs Wegwerfen wurde es zur Rarität. Und diese Info Post Belege werden irgendwann von irgendwem garantiert katalogisiert .... am besten ins Erbgut packen, versiegeln und drauf schreiben erst dreißig jahre nach meinem Tod öffnen .... die Vorfreude für die Erben ist die Größte ...
und ich werde dergleichen Belege aufheben. Eigentlich sind das doch Zwitterbelege!
Kein Ganzstück, aber auch keine amtliche Ganzsache. Aber: Es ist das Signet der Deutschen Post drauf. Wie wäre jetzt eine philatelistisch, korrekte Defintion?
Betrachte das Ganze doch etwas mit einer philatelistischen Brille!!!
Zitat von Robertomarken
Ich mag diese Briefe nicht, die Rechnungen beinhalten
Schönes Wochende und vorweg schonmal ein frohes Osterfest
Robert
Jeder Rechnungsbeleg (= Binnenbrief, d.h. "zahlen Sie binnen drei Wochen o.ä.) produziert nicht nur Frust und Ärger, sondern bietet auch die Chance ein einmaliges, aussagekräftiges Exponat zu kreieren.
Kommentar