Luxemburg - Was nicht im Katalog steht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus Wentz

    #16
    @maystersammler - es diskutiert doch niemand :-)

    Kommentar

    • maystersammler
      Registrierter Benutzer
      • 06.06.2009
      • 153

      #17
      Zitat von Claus Wentz
      @maystersammler - es diskutiert doch niemand :-)
      Dann ist das eben so. (Ich melde mich aber auch nicht freiwillig dafür. Besonderheiten für die man ein Lupe braucht, sind mir zu kleinteilig).

      Kommentar

      • ReintjedeVos
        Registrierter Benutzer
        • 15.08.2006
        • 2570

        #18
        Am Anfang der Jahre 1960 kam es zu eine NICHT katalogisierte, unbekannte Ausgabe der 10F Mosel!

        Ebenfalls gedruckt in Haarlem, aber jetzt nicht mehr in Stahlstichtiefdruck sonder in gerasterte Tiefdruck... Der Stich von René Cottet war ganz zerstört worden, leider.



        Links die originelle durch René Cottet gestochene Briefmarke, rechts dessen Karikatur!:






        Die Rasterpunkte haben schon nichts mehr zu tun mit eine Stich sondern sind photomechanisch übertragen und geätzt worden.

        Fortsetzung folgt ...
        "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

        Kommentar

        • ReintjedeVos
          Registrierter Benutzer
          • 15.08.2006
          • 2570

          #19
          Bestimmt keine Abart!





          Die neue Briefmarke am Anfang auf Papier ohne weisse Fluoreszenz. D.h. keine optische Aufheller / Weißmacher.

          Fortsetzung folgt ...
          "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

          Kommentar

          • zockerpeppi
            Offene Klasse Fan
            • 21.04.2011
            • 103

            #20
            Hier ein Scann aus demHandbuch : Freimarken und Blocks 1944-1970
            Angehängte Dateien
            Arge Belux

            Kommentar

            • Artessa
              Registrierter Benutzer
              • 14.10.2011
              • 124

              #21
              Na ja, vielleicht trägt der Beitrag endlich dazu bei, einzusehen, dass die Standard Kataloge nur dem Einstieg in ein Sammelgebiet dienen und für weitere tiefer gehende Informationen wie Papiertypen, Druckvariationen usw. die ArGen oder Spezialliteratur bereit stehen.

              Viel Hoffnung habe ich aber nicht.

              Kommentar

              • ReintjedeVos
                Registrierter Benutzer
                • 15.08.2006
                • 2570

                #22
                Zitat von zockerpeppi
                Hier ein Scann aus demHandbuch : Freimarken und Blocks 1944-1970
                Lulu,

                d.h. dass ich Recht gehat habe! Man hat in Luxemburg NICHTS untersucht bei diese Dauerausgabe!

                Mehrere Auflage bis 1960
                FALSCH!!!! Die spätere auflage mit gestrichenem Papier sind von NACH 1960!


                Zähnung L 11 1/2
                FALSCH!!! Kammzähnung B von Joh. Enschedé &Zonen, das B-Format ist schon längere Zeit [ab 1929 B14 = der Schjweiz Pro Juventute] eine der Standardformate in Haarlem. Die 1948 Landschafte haben B15 d.h. die kurze Seite hat 15 Zähne...

                Moin, moin, moin, was für eine Scherz!!! Und das kostet 65 Euro!

                Gruss, Rein
                "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                Kommentar

                • ReintjedeVos
                  Registrierter Benutzer
                  • 15.08.2006
                  • 2570

                  #23
                  Zitat von Artessa
                  Na ja, vielleicht trägt der Beitrag endlich dazu bei, einzusehen, dass die Standard Kataloge nur dem Einstieg in ein Sammelgebiet dienen und für weitere tiefer gehende Informationen wie Papiertypen, Druckvariationen usw. die ArGen oder Spezialliteratur bereit stehen.

                  Viel Hoffnung habe ich aber nicht.
                  Roman,

                  d.h. dass hier eine ArGe oder so etwas "Commission d'Etudes" eine Sch**ssarbeit geliefert haben!

                  Michel hätte das 100 Mal besser machen können!

                  Gruss, Rein
                  "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #24
                    Aufgrund einer Seite schliesst Du auf die Arbeit der Kommission? Sehr schön. Michel kümmert sich nicht um Luxemburg, dass hat man bei der Übernahme des Prifix-Kataloges gesehen.
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • ReintjedeVos
                      Registrierter Benutzer
                      • 15.08.2006
                      • 2570

                      #25
                      Lars,

                      ist es nicht deutlich dass derjenige der diese Seite geschrieben hat KEINE blasse Ahnung von die Landschaft-serie hat! Ein bisschen Forscher hatte sehen können was ich hier gezeigt habe! Aber das wäre nur Mückenschiss...

                      Wer sich verantwortlich fühlen soll??? Wer in diese "Commission d'Etudes" sammelt selber diese "moderne" Ausgabe? Oder kritisiert nur eine blöde Auslander der über manche Luxemburg Ausgaben mehr weiss, als irgendeiner Luxemburg Experte.

                      Gruss, Rein
                      "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                      Kommentar

                      • fricke
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.10.2006
                        • 1538

                        #26

                        Scheiß-Briefmarken, ich sammle jetzt nur noch Papiersorten, wozu dieser aufgedruckte Mist und auch noch die blöden Zähne am Rand.
                        Vielleicht wird es dann etwas lustiger hier - Nur nach Streifen und Wasserzeichen - dann stimmt auch die Laufrichtung.

                        Kommentar

                        • Artessa
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.10.2011
                          • 124

                          #27
                          d.h. dass hier eine ArGe oder so etwas "Commission d'Etudes" eine Sch**ssarbeit geliefert haben!
                          Die Qualität der Publikation kann ich nicht beurteilen. Wenn man aber K und L-Zähnung nicht unterscheiden kann ...

                          Kommentar

                          • maystersammler
                            Registrierter Benutzer
                            • 06.06.2009
                            • 153

                            #28
                            Rein, auch wenn ich weiter oben wegen Deiner Beiträge noch Partei für Dich ergriffen habe: In der Sache kann man sich immer auseinandersetzen. Persönliche Angriffe gehen aber gar nicht und haben weder im Forum noch sonst in der Öffentlichkeit etwas zu suchen. Damit schießt Du weit über das Ziel hinaus.

                            Kommentar

                            Lädt...